NRW-Industrie verbuchte im Dezember 2019 vier Prozent weniger Auftragseingänge als ein Jahr zuvor
Die Auftragseingänge im nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbe waren im Dezember 2019 preisbereinigt um vier Prozent niedriger als im Dezember 2018.
Düsseldorf (IT.NRW). Die Auftragseingänge im nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbe waren im Dezember 2019 preisbereinigt um vier Prozent niedriger als im Dezember 2018 und erreichten einen Indexwert von 85,1 Punkten. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren die Inlandsbestellungen um zwei Prozent und die Auslandsbestellungen um sieben Prozent niedriger als ein Jahr zuvor.
Veränderung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe NRWs im Dezember 2019 im Vergleich zum Dezember 2018 |
|||
---|---|---|---|
Produzenten von … | Insgesamt | Inland | Ausland |
in Prozent | |||
Vorleistungsgütern | +1 | 0 | +2 |
Investitionsgütern | −11 | −6 | −14 |
Gebrauchsgütern | −1 | +10 | −7 |
Verbrauchsgütern | −10 | −1 | −15 |
Insgesamt | −4 | −2 | −7 |
Wie die Übersicht zeigt, entwickelte sich die Nachfrage im Dezember in den einzelnen Produktionsbereichen unterschiedlich. Sowohl im Bereich der Investitions- als auch der Verbrauchsgüter ging die Nachfrage aufgrund des schwachen Auslandsgeschäfts am stärksten zurück. Im Bereich der Gebrauchsgüter konnte die positive Inlandsnachfrage das rückläufige Auslandsgeschäft nicht ganz kompensieren. Lediglich die Hersteller von Vorleistungsgütern konnten gegenüber Dezember 2018 ein Nachfrageplus verbuchen. (IT.NRW)
(24 / 20) Düsseldorf, den 5. Februar 2020