Landesbetrieb IT.NRW
Statistik und IT-Dienstleistungen  

NRW-Inflationsrate liegt im September 2023 bei 4,2 Prozent

Eine Hand schiebt einen Einkaufswagen
Donnerstag, 28. September 2023

NRW-Inflationsrate liegt im September 2023 bei 4,2 Prozent

Im Vergleich zu September 2022 stiegen in NRW die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke um 7,4 Prozent. Speisefette und -öle waren 13,6 Prozent günstiger als ein Jahr zuvor.

Düsseldorf (IT.NRW). Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von September 2022 bis September 2023 um 4,2 Prozent gestiegen (Basisjahr 2020 = 100). Das ist der niedrigste Preisanstieg seit September 2021 (damals ebenfalls +4,2 Prozent). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg der Preisindex gegenüber dem Vormonat (August 2023) um 0,2 Prozent. Der Verbraucherpreisindex unter Ausschluss der Preisentwicklung bei Nahrungsmittel und Energie – oftmals auch als Kerninflation bezeichnet – ist zwischen September 2022 und September 2023 um 4,4 Prozent gestiegen.

Verbraucherpreisindex in Nordrhein-Westfalen

NRW-Verbraucherpreise um 4,2 Prozent höher als im September 2022

Zwischen September 2022 und September 2023 stiegen insbesondere die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (+7,4 Prozent; darunter Frucht- und Gemüsesäfte: +22,2 Prozent sowie Speiseeis: +16,8 Prozent). Gas, einschließlich Betriebskosten wurde um 8,7 Prozent teurer angeboten. Günstiger als im Vorjahresmonat waren u. a. Speisefette und -öle (−13,6 Prozent; darunter Butter: −28,9 Prozent) sowie Heizöl (einschließlich Betriebskosten; −11,6 Prozent).

Die Inflationsrate war in den Monaten von Juni bis August durch einen sogenannten Basiseffekt erhöht: In Folge des im Vorjahr befristet eingeführten 9-Euro-Tickets gab es einen überdurchschnittlich hohen Preisanstieg bei der kombinierten Personenbeförderung. Im September schwächte sich die Inflationsrate wieder ab, da die Vorjahresveränderung wieder entsprechend geringer ausfiel.

NRW-Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent gestiegen

Im Vergleich zu August 2023 stiegen im September 2023 u. a. die Preise für Paprika (+17,1 Prozent) und Bekleidung (+4,2 Prozent). Möhren (−8,6 Prozent), Gurken (−8,0 Prozent) und Bier (−4,2 Prozent) wurden günstiger angeboten. (IT.NRW)

(309 /23) Düsseldorf, den 28. September 2023

Hinweis:
Diese Pressemitteilung zur Entwicklung der Verbraucherpreise in Nordrhein-Westfalen ist auf Basis vorläufiger Ergebnisse erstellt. Die endgültigen Ergebnisse für den Berichtsmonat September 2023 werden voraussichtlich am 06.10.2023 veröffentlicht. Sie können auf der Internetseite von IT.NRW abgerufen werden.

Vorläufige und endgültige Monatsergebnisse zur Entwicklung der Verbraucherpreise nach Hauptgruppen (2-Steller) in Nordrhein-Westfalen finden Sie in der Landesdatenbank NRW in einer Übersichtstabelle.

Eine Tabellenübersicht der vorläufigen und endgültige Monats- und Jahresergebnisse zur Entwicklung der Verbraucherpreise nach Hauptgruppen (2- bis 4-Steller) in Nordrhein-Westfalen finden Sie in der Landesdatenbank NRW.

Bitte geben Sie uns Feedback

Hat Ihnen die Pressemitteilung gefallen?