NRW: Jeder siebte Internetnutzer äußerte 2019 seine Meinung im Netz - Statistisches Landesamt sucht Freiwillige für Befragung
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2019 äußerten etwa 13,7 Prozent der 14,1 Millionen nordrhein-westfälischen Internetnutzerinnen und -nutzer ab zehn Jahren ihre Meinung auf Webseiten. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, haben rund 1,9 Millionen Personen Meinungsäußerungen zu politischen oder sozialen Themen z. B. in Blogs oder in sozialen Netzwerken verfasst. In der Altersgruppe der 25- bis 54-Jährigen war der Anteil der Internetnutzer, die online Meinungsäußerungen veröffentlichten, mit 16,9 Prozent am höchsten. Von den 10 bis 24-Jährigen äußerten 15,4 Prozent ihre Meinung im Netz. Bei Personen ab 55 Jahren war der Anteil mit 7,8 Prozent am niedrigsten.
Dies sind nur einige interessante Ergebnisse der letzten Befragung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien, die im gesamten Bundesgebiet sowie in allen Ländern der Europäischen Union durchgeführt wird. Um auch für das Jahr 2020 ein möglichst exaktes Abbild der Entwicklung und Verbreitung von Computern und der Internetnutzung erstellen zu können, sucht das Statistische Landesamt für die diesjährige Befragung noch weitere Freiwillige aus NRW.
Insbesondere Alleinerziehende und Erwerbslose werden noch gesucht. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Haushalte über einen eigenen Computer bzw. Internetzugang verfügen. Die Beantwortung der Fragen dauert nur wenige Minuten; jeder teilnehmende Haushalt erhält eine Prämie in Höhe von 15 Euro sowie zusätzlich fünf Euro pro teilnehmender Person (ab zehn Jahren).
Interessierte können sich noch bis zum 2. Juni 2020 telefonisch (kostenlose Rufnummer 0800 9449-343), per E-Mail
(ikt-hh [at] it.nrw.de) oder online (url.nrw/ikt2020 ) anmelden. Die Fragebogen werden den teilnehmenden Haushalten per Post zugesandt. Datenschutz und statistische Geheimhaltung sind – wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik – umfassend gewährleistet. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich in anonymisierter Form für statistische Zwecke ausgewertet. (IT.NRW)
(130 / 20) Düsseldorf, den 22. Mai 2020
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: