NRW-Kommunen verringerten 2018 ihre Schulden um 708 Millionen Euro
Die Schulden der Gemeinden und Gemeindeverbände Nordrhein-Westfalens beliefen sich Ende 2018 auf 61 Milliarden Euro.
Düsseldorf (IT.NRW). Die Schulden der Gemeinden und Gemeindeverbände Nordrhein-Westfalens beliefen sich Ende 2018 auf 61 Milliarden Euro. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 708 Millionen Euro bzw. 1,1 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
Merkmal –––––––– a = in Millionen Euro b = in Euro je Einwohner |
Schulden1) der Gemeinden/Gemeindeverbände in NRW am 31.12. | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 2017 | 2018 | ||||
Schuldenstand | Zu- (+) bzw. Abnahme (−) gegenüber | |||||
2008 | 2017 | |||||
1) abzüglich der in ausgegliederten Einheiten aufgenommenen Schulden beim Träger – 2) Eigenbetriebe und eigenbetriebsähnliche Einrichtungen sowie Anstalten öffentlichen Rechts; – = nichts vorhanden (genau Null; X = Aussage nicht sinnvoll | ||||||
Schulden insgesamt | a | 49 670 | 61 659 | 60 951 | +22,7% | −1,1% |
b | 2 764 | 3 446 | 3 402 | +23,1% | −1,3% | |
davon | ||||||
Kernhaushalte | a | 38 175 | 49 009 | 47 961 | +25,6% | −2,1% |
b | 2 125 | 2 739 | 2 677 | +26,0% | −2,2% | |
davon | ||||||
Kassenkredite | a | 14 606 | 23 921 | 23 063 | +57,9% | −3,6% |
b | 813 | 1 337 | 1 287 | +58,4% | −3,7% | |
Kredite | a | 23 569 | 23 088 | 23 043 | −2,2% | −0,2% |
b | 1 312 | 1 290 | 1 286 | −1,9% | −0,3% | |
Wertpapierschulden | a | – | 2 000 | 1 855 | X | −7,3% |
b | – | 112 | 104 | X | −7,4% | |
aus den kommunalen Kernhaushalten ausgegliederte Einheiten2) |
a | 11 495 | 12 650 | 12 990 | +13,0% | +2,7% |
b | 640 | 707 | 725 | +13,3% | +2,6% |
Rein rechnerisch war jeder Einwohner des Landes mit 3 402 Euro verschuldet; die durchschnittliche Pro-Kopf-Verschuldung war damit um 1,3 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor (damals: 3 446 Euro). Ende 2018 beliefen sich allein die Schulden der kommunalen Kernhaushalte auf 48 Milliarden Euro. Die Schulden der Kernhaushalte umfassen Kassenkredite (23 Mrd. €), mittel- und langfristige Kredite (23 Mrd. €) sowie Wertpapierschulden (1,9 Mrd. €). Im Vergleich zu 2017 waren die Kassenkredite um 3,6 Prozent, die Kredite um 0,2 Prozent und die Wertpapierschulden um 7,3 Prozent rückläufig. Gegenüber 2008 verringerten sich die mittel- und langfristigen Kredite um 2,2 Prozent, während sich die zur Überbrückung kurzfristiger Liquiditätsengpässe aufgenommenen Kassenkredite um 57,9 Prozent erhöhten. (IT.NRW)
(174 / 19) Düsseldorf, den 4. Juli 2019