NRW-Kraftfahrzeughandel im Jahr 2016 mit 6,4 Prozent mehr Umsatz
Die Umsätze im nordrhein-westfälischen Kraftfahrzeughandel waren im Jahr 2016 real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, um 6,4 Prozent höher als 2015.
Düsseldorf (IT.NRW). Die Umsätze im nordrhein-westfälischen Kraftfahrzeughandel waren im Jahr 2016 real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, um 6,4 Prozent höher als 2015. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, lag der Umsatz nominal um 7,5 Prozent über dem des Vorjahres.
Veränderung von Umsatz und Beschäftigung im nordrhein-westfälischen Kraftfahrzeughandel im Jahr 2016*) | |||
---|---|---|---|
Gewerbezweig | Umsatz | Beschäftigte | |
nominal (in jeweiligen Preisen) |
real (in Preisen von 2010) |
||
Veränderung gegenüber 2015 in Prozent | |||
*) vorläufige Ergebnisse | |||
Handel mit Kraftfahrzeugen sowie Instandhaltung und Reparatur von Kfz |
+ 7,5 | + 6,4 | + 1,9 |
davon | |||
Handel mit Kraftwagen | + 7,4 | + 6,2 | + 2,1 |
Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen |
+ 5,2 | + 3,9 | + 1,4 |
Handel mit Kraftwagenteilen und Zubehör |
+ 10,3 | + 10,0 | + 2,1 |
Handel mit Krafträdern, Kraftradteilen und -zubehör; Instandhaltung und Reparatur von Krafträdern |
+ 7,2 | + 5,9 | + 5,1 |
Die Beschäftigtenzahl im nordrhein-westfälischen Kraftfahrzeughandel lag 2016 um 1,9 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres; die Zahl der Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigten stieg dabei ebenfalls jeweils um 1,9 Prozent.
Zum Wirtschaftszweig Kraftfahrzeughandel zählten neben dem Handel mit Kfz auch die Instandhaltung und Reparatur von Kfz, der Handel mit Kfz-Teilen und Zubehör sowie der Handel mit Krafträdern, -teilen und Zubehör und die Instandhaltung und Reparatur von Krafträdern. (IT.NRW)
(059 / 17) Düsseldorf, den 13. März 2017