NRW-Landwirte erzielten bei der diesjährigen Zuckerrübenernte einen um 15,5 Prozent höheren Ernteertrag als im Vorjahr
Der Flächenertrag war bei der diesjährigen Zuckerrübenernte mit 85,7 Tonnen pro Hektar um 7,7 Prozent und die Anbaufläche mit 54 300 Hektar um 7,2 Prozent höher als im Vorjahr.
Düsseldorf (IT.NRW). Die nordrhein-westfälischen Landwirte haben bei der diesjährigen Zuckerrübenernte mit 4,66 Millionen Tonnen einen um 15,5 Prozent höheren Ernteertrag als im Vorjahr eingefahren. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand endgültiger Ergebnisse der „Ernte- und Betriebsberichterstattung” mitteilt, war der Hektarertrag mit 85,7 Tonnen um 7,7 Prozent höher als im Vorjahr. Damit gehört das Jahr 2021 – neben 2014 (87,3 t/ha) und 2017 (88,7 t/ha) – zu den drei ertragreichsten Ernten der letzten zehn Jahre. Die Anbaufläche für Zuckerrüben war 2021 mit 54 300 Hektar um 7,2 Prozent größer als 2020.

- Tabellarische Daten der Grafik
Zuckerrübenernte in Nordrhein-Westfalen | ||
---|---|---|
Jahr | Ertrag | |
Ertrag in dt/ha | Erntemenge in Mio. t | |
2011 | 764,1 | 4,59 |
2012 | 754,9 | 4,31 |
2013 | 739,6 | 3,82 |
2014 | 872,5 | 4,71 |
2015 | 788,4 | 3,77 |
2016 | 749,3 | 3,63 |
2017 | 886,8 | 5,41 |
2018 | 641,7 | 3,96 |
2019 | 751,3 | 4,45 |
2020 | 795,5 | 4,03 |
2021 | 857,1 | 4,66 |
Die Witterungsverhältnisse in NRW ermöglichten zu Beginn der Vegetation eine termingerechte Aussaat aber für eine optimale Pflanzenentwicklung war es zunächst zu kühl. Ausschlaggebend für dieses Ernteergebnis in Nordrhein-Westfalen waren in diesem Jahr die günstigen Wachstumsbedingungen im Spätsommer und Herbst. (IT.NRW)
(507 / 21) Düsseldorf, den 23. Dezember 2021