Landesbetrieb IT.NRW
Statistik und IT-Dienstleistungen

NRW: Obstbaubetriebe erwarten 2025 die höchste Süßkirschenernte der vergangenen zehn Jahre

Kirschen in einer Schale
Freitag, 4. Juli 2025

NRW: Obstbaubetriebe erwarten 2025 die höchste Süßkirschenernte der vergangenen zehn Jahre

  • Nach einer ersten Schätzung werden 1.567 Tonnen Kirschen auf 140 Hektar Anbaufläche geerntet.
  • Erntemenge von Süßkirschen um fast 40 % und Sauerkirschen um über 20 % über dem Vorjahr.

Düsseldorf (IT.NRW). Die nordrhein-westfälischen Obstbaubetriebe erwarten in diesem Sommer mit 1.567 Tonnen Kirschen eine um 37,5 % höhere Ernte als im Vorjahr. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt nach einer ersten Ernteschätzung mitteilt, wird bei Süßkirschen eine Erntemenge von 1.400 Tonnen erwartet. Das wären nicht nur 39,8 % mehr als 2024, sondern auch die höchste Erntemenge innerhalb der vergangenen zehn Jahre. Auch bei Sauerkirschen rechnen die Obstbaubetriebe mit 166 Tonnen mit einer um 20,4 % höheren Erntemenge als im Jahr zuvor.

Kirschenernte in Nordrhein-Westfalen

Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, stehen die Kirschbäume der nordrhein-westfälischen Obstbaubetriebe auf einer Fläche von 140 Hektar: Süßkirschen werden auf 118 Hektar und Sauerkirschen auf 22 Hektar angebaut. Die Flächenangaben stammen aus der letzten Baumobstanbauerhebung im Jahr 2022.

Über IT.NRW

Der Landesbetrieb IT.NRW ist der zentrale IT-Dienstleister und das Statistische Landesamt für Nordrhein-Westfalen. Wir begleiten die Digitalisierung der Landesverwaltung und stellen objektive Daten für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Die Erstellung von mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage ist dank der zuverlässigen Meldungen von Befragten möglich. Sie leisten dadurch einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Aussagekräftige statistische Daten dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen. (IT.NRW)

Weitere Ergebnisse zur Ernte von Baumobst bis zum Jahr 2024 finden Sie in der Landesdatenbank NRW

(194 / 25) Düsseldorf, den 4. Juli 2025

Bitte geben Sie uns ein Feedback

Hat Ihnen die Pressemitteilung gefallen?