NRW-Privathaushalte gaben 2013 monatlich 35 Euro fürs Schmökern aus
Im Jahr 2013 gab jeder nordrhein-westfälische Privathaushalt durchschnittlich 2 503 Euro pro Monat für den privaten Konsum aus.
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2013 gab jeder nordrhein-westfälische Privathaushalt durchschnittlich 2 503 Euro pro Monat für den privaten Konsum aus. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, waren das 6,5 Prozent mehr als im Jahr 2008. Mit 259 Euro entfiel 2013 mehr als ein Zehntel (10,3 Prozent) der Konsumausgaben auf den Bereich Freizeit, Unterhaltung und Kultur. Dabei wurden für Bücher (einschl. E-Books) monatlich 11 Euro, für Zeitungen, Zeitschriften u. Ä. durchschnittlich 24 Euro ausgegeben. Damit wendeten die Privathaushalte in NRW im Jahr 2013 monatlich zwei Euro weniger für Bücher, aber genau so viel für Zeitungen und Zeitschriften auf wie im Jahr 2003.
Konsumausgaben privater Haushalte in Nordrhein-Westfalen | ||||
---|---|---|---|---|
Ausgaben für … | 2003 | 2008 | 2013 | |
je Haushalt und Monat | Anteil an den gesamten Konsumausgaben | |||
Insgesamt | 2 239 € | 2 350 € | 2 503 € | 100,0% |
darunter | ||||
Freizeit, Unterhaltung und Kultur | 256 € | 266 € | 259 € | 10,3% |
darunter | ||||
Bücher (einschl. E-Books) | 13 € | 13 € | 11 € | 0,4% |
Datenverarbeitungsgeräte und Software (einschl. Downloads) |
14 € | 13 € | 11 € | 0,4% |
Freizeit- und Kulturdienstleistungen | 61 € | 68 € | 77 € | 3,1% |
Haustiere | 10 € | 14 € | 17 € | 0,7% |
Pauschalreisen | 60 € | 65 € | 59 € | 2,4% |
Zeitungen, Zeitschriften u. Ä. | 24 € | 24 € | 24 € | 1,0% |
Verglichen mit anderen Haushaltstypen gaben im Jahr 2013 Haushalte von Paaren mit minderjährigen Kindern mit 17 Euro monatlich am meisten für Bücher aus. Am wenigsten gaben mit durchschnittlich sieben Euro alleinlebende Männer für Bücher aus.
Die Daten basieren auf den Ergebnissen der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe. Ausgaben für Steuern, Versicherungen, Spenden und Aufwendungen für die Vermögensbildung zählen bei dieser Statistik nicht zu den Konsumausgaben. (IT.NRW)
(037 / 16) Düsseldorf, den 18. Februar 2016