NRW: Pro-Kopf-Arbeitsleistung ist 2015 in allen Wirtschaftsbereichen gestiegen
In Nordrhein-Westfalen war die durchschnittlich geleistete Arbeitszeit je Erwerbstätigen im Jahr 2015 in der Gesamtwirtschaft mit 1 335 um vier Stunden (+0,3 Prozent) höher als ein Jahr zuvor.
Düsseldorf (IT.NRW). In Nordrhein-Westfalen war die durchschnittlich geleistete Arbeitszeit je Erwerbstätigen im Jahr 2015 in der Gesamtwirtschaft mit 1 335 um vier Stunden (+0,3 Prozent) höher als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, verlief die Entwicklung in allen Wirtschaftszweigen positiv: Die höchsten Zuwächse bei der Pro-Kopf-Arbeitsleistung waren im Baugewerbe (+1,0 Prozent; +15 Stunden) und im Verarbeitenden Gewerbe (+0,7 Prozent; +10 Stunden) zu verzeichnen. Obwohl im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) beim Arbeitsvolumen (-0,1 Prozent) und bei der Erwerbstätigenzahl (-0,8 Prozent) Rückgänge hingenommen werden mussten, lag die durchschnittliche Arbeitszeit (+0,69 Prozent; +10 Stunden) auch in diesem Bereich über dem Vorjahreswert.

- Tabellarische Daten der Grafik
Geleistete Arbeitsstunden je Erwerbstätigen (am Arbeitsort) in NRW – Ergebnisse des Arbeitskreises Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder – |
||
---|---|---|
Wirtschaftsbereich | Geleistete Arbeitsstunden je Erwerbstätigen |
|
2015 | Zu– (+) bzw. Abnahme (–) 2015 ggü. 2014 in Prozent |
|
Finanz–, Versicherungs–, Unternehmensdienstleister; Grundstücks– und Wohnungswesen |
1 305 | + 0 |
Land– und Forstwirtschaft, Fischerei | 1 587 | + 0,19 |
Dienstleistungsbereiche | 1 286 | + 0,23 |
Handel, Verkehr, Gastgewerbe; Information und Kommunikation |
1 329 | + 0,30 |
Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung, Gesundheit |
1 239 | + 0,32 |
Produzierendes Gewerbe (ohne Baugewerbe) | 1 455 | + 0,69 |
Verarbeitendes Gewerbe | 1 446 | + 0,70 |
Baugewerbe | 1 614 | + 1,00 |
Alle Wirtschaftsbereiche | 1 335 | + 0,30 |
Die vorliegenden Ergebnisse basieren auf vorläufigen, nicht kalenderbereinigten Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“, dem auch der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen in seiner Funktion als statistisches Landesamt für NRW angehört. (IT.NRW)
(075 / 16) Düsseldorf, den 23. März 2016