
NRW-Produktion: Absatzmenge von Gießereierzeugnissen seit 2019 um über 16 Prozent gesunken
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2023 sind in 130 der 9 901 produzierenden Betriebe des nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbes 904 300 Tonnen Gießereierzeugnisse im Wert von 4,0 Milliarden Euro hergestellt worden. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war die Absatzmenge damit um 41 300 Tonnen (−4,4 Prozent) niedriger und der Absatzwert nominal um 50 Millionen Euro (+1,3 Prozent) höher als ein Jahr zuvor. Gegenüber dem Jahr 2019 sank die Absatzmenge um 175 000 Tonnen (−16,2 Prozent), während der Absatzwert nominal um 245 Millionen Euro (+6,5 Prozent) stieg. Der durchschnittliche Absatzwert je Kilogramm war mit 4,46 Euro um 5,9 Prozent höher als ein Jahr zuvor und um 27,1 Prozent höher als im Jahr 2019 (damals: 3,51 Euro).

Produktion von Gießereierzeugnissen, in NRW in den Jahren 2013 - 2023 | |||
---|---|---|---|
Jahr | Zahl der Betriebe*) | Absatzmenge in Tonnen | Absatzwert in Millionen Euro |
2013 | 151 | 1 127 824 | 3 752 |
2014 | 150 | 1 178 619 | 3 805 |
2015 | 148 | 1 150 849 | 3 782 |
2016 | 148 | 1 078 570 | 3 514 |
2017 | 140 | 1 140 994 | 3 712 |
2018 | 139 | 1 174 416 | 3 943 |
2019 | 145 | 1 079 212 | 3 789 |
2020 | 141 | 827 808 | 2 999 |
2021 | 135 | 915 501 | 3 381 |
2022 | 133 | 945 593 | 3 984 |
2023 | 130 | 904 252 | 4 034 |
*) von Unternehmen mit mindestens 20 tätigen Personen |
Erzeugnisse aus Eisen machten 2023 den größten Anteil an Gießereierzeugnissen aus
Mit einer zum Absatz bestimmten Menge von 727 600 Tonnen (−3,4 Prozent gegenüber 2022) und einem Absatzwert von 1,8 Milliarden Euro (+0,6 Prozent) entfiel der größte Anteil aller im Jahr 2023 in NRW hergestellten Gießereierzeugnisse auf Erzeugnisse aus Eisen. Es folgten Gießereierzeugnisse aus Leichtmetall mit 129 700 Tonnen (−11,0 Prozent) zu 1,3 Milliarden Euro (−4,3 Prozent), aus Stahl mit 32 200 Tonnen (+9,2 Prozent) zu 663 Millionen Euro (+24,2 Prozent) und aus Bunt- und Schwermetall mit 14 800 Tonnen (−14,9 Prozent) zu 340 Millionen Euro (−9,1 Prozent).
NRW-Betriebe erzeugten fast ein Drittel des bundesweiten Absatzwertes
Bundesweit lag der Absatzwert von Gießereierzeugnissen im Jahr 2023 bei 13,4 Milliarden Euro (+0,4 Prozent gegenüber 2022). Davon entfielen 30,1 Prozent auf nordrhein-westfälische Betriebe (2022: 29,8 Prozent). Bei Stahlgießereierzeugnissen war der NRW-Anteil am Bundesabsatzwert mit 55,4 Prozent am höchsten. 34,6 Prozent der in NRW erzielten Absatzmenge von Gießereierzeugnissen und 44,9 Prozent des Absatzwertes kamen 2023 aus Gießereien im Regierungsbezirk Arnsberg.
Produktion auch in den ersten drei Quartalen 2024 gesunken
Wie das Statistische Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, sind in den ersten drei Quartalen 2024 in nordrhein-westfälischen Betrieben mit 614 200 Tonnen 86 500 Tonnen (−12,3 Prozent) weniger Gießereierzeugnisse hergestellt worden als im Vorjahreszeitraum, auch der Absatzwert sank um 356 Millionen Euro auf 2,8 Milliarden Euro (−11,4 Prozent). Der durchschnittliche Absatzwert pro Kilogramm Gießereierzeugnisse stieg gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 1,1 Prozent und gegenüber den ersten drei Quartalen 2019 um 29,0 Prozent auf 4,50 Euro.
Methodische Hinweise
Die genannten Ergebnisse beziehen sich auf Betriebe von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes mit im Allgemeinen 20 oder mehr Beschäftigten. Der Wert der zum Absatz bestimmten Produktion wird unter Zugrundelegung des im Berichtszeitraum erzielten oder zum Zeitpunkt des Absatzes erzielbaren Verkaufspreises (ohne Umsatz- und Verbrauchsteuer) ab Werk berechnet.
Bei den hier genannten Gießereierzeugnissen handelt es sind um die geputzten rohen Gussstücke. Fertigbearbeitete Erzeugnisse (z. B. Armaturen) sind hier nicht enthalten.
IT.NRW erhebt und veröffentlicht als Statistisches Landesamt zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Aussagekräftige statistische Daten dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen. Sie stehen auch der Wissenschaft und allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. (IT.NRW)
(043 / 25) Düsseldorf, den 17. Februar 2025
Weitere Ergebnisse zur Produktion von Gießereierzeugnissen finden Sie in der Landesdatenbank NRW
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: