NRW-Verbraucherpreise stiegen im Oktober 2018 so stark wie seit sieben Jahren nicht mehr
Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Oktober 2017 bis Oktober 2018 um 2,4 Prozent gestiegen; das ist die höchste Teuerungsrate seit Oktober 2011.
Düsseldorf (IT.NRW). Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Oktober 2017 bis Oktober 2018 um 2,4 Prozent gestiegen; das ist die höchste Teuerungsrate seit Oktober 2011. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, erhöhte sich der Preisindex gegenüber dem Vormonat (September 2018) um 0,1 Prozent.

- Tabellarische Daten der Grafik
Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen – Veränderungen in Prozent – |
||
---|---|---|
Monat | Monatsabstand | Jahresabstand |
Oktober 2017 | ± 0 | + 1,6 |
November 2017 | + 0,3 | + 1,8 |
Dezember 2017 | + 0,5 | + 1,5 |
Januar 2018 | – 0,6 | + 1,5 |
Februar 2018 | + 0,5 | + 1,3 |
März 2018 | + 0,4 | + 1,6 |
April 2018 | ± 0 | + 1,5 |
Mai 2018 | + 0,4 | + 2,1 |
Juni 2018 | + 0,1 | + 2,1 |
Juli 2018 | + 0,3 | + 2,0 |
August 2018 | + 0,1 | + 2,0 |
September 2018 | + 0,4 | + 2,3 |
Oktober 2018 | + 0,1 | + 2,4 |
(Basis 2010 = 100) |
Im Vergleich zum Vormonat (September 2018) verteuerten sich Tomaten (+42,5 Prozent), Heizöl (+5,8 Prozent) und frisches Fischfilet (+3,9 Prozent) am stärksten. Günstiger als im Vormonat wurden dagegen Gurken (-24,3 Prozent), Paprika (-17,6 Prozent) und Äpfel (-13,1 Prozent) angeboten.
Die höchsten Preisanstiege im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat (Oktober 2017) ermittelten die Statistiker bei Heizöl (+39,0 Prozent) und Gurken (+29,5 Prozent). Günstiger wurden vor allem Äpfel (-9,3 Prozent) und Fernsehgeräte (-9,1 Prozent) angeboten. (IT.NRW)
(310 / 18) Düsseldorf, den 30. Oktober 2018