NRW-Verbraucherpreisindex: Höchste Teuerungsrate seit Juli 2013
In Nordrhein-Westfalen ist der Verbraucherpreisindex zwischen Dezember 2015 und Dezember 2016 um 1,9 Prozent gestiegen.
Düsseldorf (IT.NRW). In Nordrhein-Westfalen ist der Verbraucherpreisindex zwischen Dezember 2015 und Dezember 2016 um 1,9 Prozent gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes mitteilt, ist dies die höchste Teuerungsrate seit Juli 2013 (damals: +2,1 Prozent). Gegenüber dem Vormonat (November 2016) stieg der Preisindex um 0,9 Prozent.

- Tabellarische Daten der Grafik
Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen – Veränderungen in Prozent – |
||
---|---|---|
Monat | Monatsabstand | Jahresabstand |
Januar 2016 | −0,8 | +0,6 |
Februar 2016 | +0,4 | +0,1 |
März 2016 | +0,7 | +0,4 |
April 2016 | −0,4 | ±0 |
Mai 2016 | +0,4 | +0,2 |
Juni 2016 | +0,1 | +0,4 |
Juli 2016 | +0,2 | +0,5 |
August2016 | ±0 | +0,4 |
September 2016 | +0,1 | +0,7 |
Oktober 2016 | +0,3 | +0,9 |
November 2016 | ±0 | +0,8 |
Dezember 2016 | +0,9 | +1,9 |
Januar 2017 | -0,6 | +2,1 |
Binnen Monatsfrist stiegen insbesondere die Preise für Heizöl (+11,6 Prozent), Gas und Kraftstoffe (jeweils +5,0 Prozent) überdurchschnittlich an. Saisonüblich zur Weihnachtszeit verteuerten sich Pauschalreisen gegenüber November um 20,9 Prozent.

- Tabellarische Daten der Grafik
Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen | |
---|---|
Jahr | Jahresdurchschnittsveränderungen in Prozent |
2006 | +1,3 |
2007 | +2,2 |
2008 | +2,4 |
2009 | +0,3 |
2010 | +1,0 |
2011 | +2,2 |
2012 | +1,9 |
2013 | +1,6 |
2014 | +1,1 |
2015 | +0,3 |
2016 | +0,6 |
Im Durchschnitt des Jahres 2016 stieg der Preisindex gegenüber 2015 um 0,6 Prozent. Auffällige Preissenkungen zeigten sich insbesondere bei Mineralölerzeugnissen (−9,8 Prozent; davon Heizöl: −17,3 Prozent und Kraftstoffe: −7,8 Prozent). Günstiger als im Jahresdurchschnitt des Vorjahres waren u. a. auch die Preise in den Bereichen Nachrichtenübermittlung (−1,0 Prozent; darunter Telekommunikationsdienstleistungen: −1,5 Prozent) und Verkehr (−0,8 Prozent; darunter Kraftstoffe: −7,8 Prozent). Die Preise für Zeitungen und Zeitschriften (+4,8 Prozent) zogen dagegen überdurchschnittlich an. (IT.NRW)
(003 / 17) Düsseldorf, den 03. Januar 2017