NRW-Wirtschaftsleistung im Jahr 2018 um 0,9 Prozent höher als 2017
In Nordrhein-Westfalen wurden im Jahr 2018 Waren und Dienstleistungen im Wert von rund 705 Milliarden Euro erzeugt.
Düsseldorf (IT.NRW). In Nordrhein-Westfalen wurden im Jahr 2018 Waren und Dienstleistungen im Wert von rund 705 Milliarden Euro erzeugt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, lag das Bruttoinlandsprodukt damit preisbereinigt um 0,9 Prozent über dem des Jahres 2017. Deutschlandweit war 2018 ein Wirtschaftswachstum von 1,4 Prozent zu verzeichnen.
Bruttoinlandsprodukt 2018 nach Bundesländern – Ergebnisse der ersten Fortschreibung – (Berechnung des "Arbeitskreises Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder") |
|||
---|---|---|---|
Bundesland | in jeweiligen Preisen | preisbereinigt | |
in Milliarden Euro |
Veränderung gegenüber 2017 in Prozent |
||
Baden-Württemberg | 511,4 | +3,3 | +1,5 |
Bayern | 625,2 | +3,3 | +1,4 |
Berlin | 147,1 | +5,3 | +3,1 |
Brandenburg | 73,7 | +3,6 | +1,4 |
Bremen | 34,3 | +3,8 | +2,1 |
Hamburg | 120,3 | +3,4 | +1,7 |
Hessen | 292,0 | +3,9 | +2,2 |
Mecklenburg-Vorpommern | 44,9 | +2,7 | +0,7 |
Niedersachsen | 296,2 | +2,9 | +1,1 |
Nordrhein-Westfalen | 705,1 | +2,9 | +0,9 |
Rheinland-Pfalz | 149,1 | +3,8 | +1,7 |
Saarland | 36,0 | +1,2 | −0,8 |
Sachsen | 126,4 | +3,3 | +1,2 |
Sachsen-Anhalt | 63,5 | +3,0 | +0,9 |
Schleswig-Holstein | 97,1 | +3,8 | +1,8 |
Thüringen | 63,8 | +2,6 | +0,5 |
Deutschland | 3 386,0 | +3,3 | +1,4 |
Die Wirtschaftsleistung stieg 2018 im Produzierenden Gewerbe um 1,3 Prozent und damit stärker als im Bund insgesamt (+1,2 Prozent). Im Dienstleistungssektor fiel das Wachstum in NRW mit einem Zuwachs von 0,8 Prozent schwächer aus und lag unter dem entsprechenden Bundeswert (+1,6 Prozent).
Mit den vorliegenden Daten legen die Statistiker des Arbeitskreises „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder”, dem auch der Landesbetrieb IT.NRW als Statistisches Landesamt angehört, Ergebnisse vorläufiger Berechnungen zur wirtschaftlichen Entwicklung in den Bundesländern vor. Mehr Informationen zu den Hintergründen der Berechnungen finden Sie im Internet unter www.vgrdl.de. (IT.NRW)
(076 / 19) Düsseldorf, den 29. März 2019