
NRW-Wirtschaftsleistung im Jahr 2019 in der Rheinschiene am höchsten
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2019 lag die Wirtschaftsleistung des Landes Nordrhein-Westfalen (gemessen am Bruttoinlandsprodukt) bei 74 361 Euro je Erwerbstätigen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, erreichte die Stadt Bonn mit 105 762 Euro je Erwerbstätigen den höchsten Wert aller kreisfreien Städte und Kreise des Landes. Auf den weiteren Plätzen folgten Leverkusen mit 99 372 Euro und Düsseldorf mit 96 384 Euro. Die niedrigsten Werte wurden für die Kreise Heinsberg (62 323 Euro), Höxter (62 321 Euro) und die Stadt Bottrop (60 469 Euro) ermittelt.
Das Bruttoinlandsprodukt in Nordrhein-Westfalen belief sich im Jahr 2019 auf 718 Milliarden Euro; das waren 2,3 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Köln trug 9,3 Prozent und Düsseldorf 7,4 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt des Landes bei – diese beiden Städte stellten damit etwa ein Sechstel der Wirtschaftskraft Nordrhein-Westfalens.
Im Vergleich zum Vorjahr erreichten landesweit Bottrop (+9,4 Prozent), Herne (+9,1 Prozent) und der Kreis Wesel (+3,5 Prozent) die höchsten Zuwachsraten beim Bruttoinlandsprodukt. Rückgänge ermittelten die Statistiker für Leverkusen (−3,2 Prozent), Duisburg (−2,8 Prozent) und den Rhein-Kreis Neuss (−2,1 Prozent). Alle angegebenen Werte beziehen sich auf das Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen – sie sind also nicht preisbereinigt. (IT.NRW)
(294 / 21) Düsseldorf, den 29. Juli 2021
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: