Landesbetrieb IT.NRW
Statistik und IT-Dienstleistungen

NRW: Zahl der Sterbefälle sinkt 2024 zum zweiten Mal in Folge

Blume auf einem Grabstein
Mittwoch, 4. Juni 2025

NRW: Zahl der Sterbefälle sinkt 2024 zum zweiten Mal in Folge

  • 2024 sind in NRW rund 220.400 Personen verstorben
  • In 41 Kreisen und kreisfreien Städten starben weniger Menschen als im Vorjahr
  • Die meisten Sterbefälle ereigneten sich im Januar

Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2024 sind in Nordrhein-Westfalen 220.432 Personen gestorben. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, fiel die Zahl der Gestorbenen damit um 2,5 % geringer aus als im Jahr 2023 mit 226.034 Gestorbenen. Die Zahl der Sterbefälle ging somit zum zweiten Mal in Folge zurück, nachdem im Jahr 2022 mit 234.176 Gestorbenen ein bisheriger Höchstwert verzeichnet wurde.

Gestorbene in Nordrhein-Westfalen 2010 bis 2024

Sterbefallzahlen bei der Mehrheit der Kreise und kreisfreien Städte rückläufig

Für 41 Kreise und kreisfreien Städte erfassten die Statistikerinnen und Statistiker weniger Sterbefälle als im Vorjahr. Die stärksten Rückgänge wurden in den Kreisen Warendorf und Olpe mit jeweils 7,8 %, sowie in der Stadt Bochum mit 7,7 % verzeichnet. Dem Landestrend entgegen gab es in 12 Kreisen und kreisfreien Städten mehr Sterbefälle als im Vorjahr. Die höchsten Anstiege erfolgten im Kreis Euskirchen mit 3,7 % und dem Kreis Heinsberg mit 2,2 %.

Die meisten Sterbefälle im Januar

Im Januar starben rund 21.000 Menschen und damit mehr als in allen anderen Monaten des Jahres 2024. Von April bis September blieb die Sterbefallzahl weitgehend stabil, während sie zum Herbst hin wieder anstieg.

Gestorbene 2020 bis 2024 in Nordrhein-Westfalen nach Sterbemonat

Methodische Hinweise

Die Statistik der Sterbefälle basiert auf Meldungen der Standesämter, die Angaben zu den Sterbefällen an die Statistischen Landesämter liefern. In dieser Auswertung wurden alle Gestorbenen gezählt, für die ein Wohnort in NRW gemeldet wurde.

Über IT.NRW

Der Landesbetrieb IT.NRW ist der zentrale IT-Dienstleister und das Statistische Landesamt für Nordrhein-Westfalen. Wir begleiten die Digitalisierung der Landesverwaltung und stellen objektive Daten für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Die Erstellung von mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage ist dank der zuverlässigen Meldungen von Befragten möglich. Sie leisten dadurch einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Aussagekräftige statistische Daten dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen. (IT.NRW)

Ergebnisse für Regierungsbezirke/kreisfreie Städte und Kreise/ Städte und Gemeinden finden Sie als Excel-Datei aus der Landesdatenbank NRW.

Weitere Ergebnisse der Statistik der Sterbefälle finden Sie in der Landesdatenbank NRW

(154 / 25) Düsseldorf, den 4. Juni 2025

Bitte geben Sie uns ein Feedback

Hat Ihnen die Pressemitteilung gefallen?