Landesbetrieb IT.NRW
Statistik und IT-Dienstleistungen  

Ostern in NRW: Eier waren im März 2025 um 2,4 Prozent teurer als ein Jahr zuvor

Ein Kind hält einen Weidenkorb mit bunten Eiern
Freitag, 11. April 2025

Ostern in NRW: Eier waren im März 2025 um 2,4 Prozent teurer als ein Jahr zuvor

Die Preise für Schokolade (+12,7 Prozent) und Pralinen (+16,2 Prozent) stiegen ebenfalls. Möhren wurden um 15,7 Prozent günstiger angeboten.

Düsseldorf (IT.NRW). Im März 2025 mussten Verbraucherinnen und Verbraucher für einige „Osterklassiker” mehr Geld ausgeben als noch im März 2024 (Basisjahr 2020 = 100). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sind u. a. die Preise für Zutaten für das Ostergebäck gestiegen; so verteuerten sich die Preise für Butter (+23,7 Prozent) und Vollmilch (+6,7 Prozent). Die Preise für Eier (+2,4 Prozent) nahmen im Vergleich zu den Nahrungsmitteln insgesamt (+3,0 Prozent) unterdurchschnittlich zu.

Preisanstiege bei Schokoladen und Pralinen

Wer das Osternest gerne mit Schokoladenprodukten bestückt, muss ebenfalls mehr ausgeben. Die Preise für Schokoladen sind zwischen März 2024 und März 2025 um 12,7 Prozent gestiegen; darunter Riegel oder andere Erzeugnisse aus Schokolade um 5,5 Prozent. Pralinen verteuerten sich derweil um 16,2 Prozent. Die Belohnung für den fleißigen Osterhasen dürfte in diesem Jahr besonders hoch ausfallen, denn Möhren waren im Vergleich zum Vorjahr um 15,7 Prozent günstiger.

Verbraucherpreisentwicklung bei ausgewählten Nahrungsmitteln rund um Ostern in NRW

Preissteigerungen bei frischem oder gekühltem Fisch und Fischfilet

Für frischen Fisch als ein traditionelles Karfreitagsessen müssen Verbraucherinnen und Verbraucher tiefer in die Tasche greifen: Die Preise für frischen oder gekühlten Fisch und Fischfilets sind zwischen März 2024 und März 2025 um 1,9 Prozent gestiegen. Preisrückgänge gab es im selben Zeitraum bei tiefgefrorenem Fisch und Fischfilets (−6,5 Prozent) sowie bei Konserven u. a. Zubereitungen von Fisch (−2,5 Prozent). Auch Beilagen wie Kartoffeln (−11,9 Prozent) wurden günstiger angeboten.

Eierpreise in den letzten fünf Jahren um rund 45 Prozent gestiegen

Die Preise für Eier sind zwischen März 2020 und März 2025 insgesamt um 44,7 Prozent gestiegen. Die langfristige Entwicklung unterschiedlicher Nahrungsmittelpreise hat das Statistische Landesamt kürzlich in einem Artikel auf seiner Statistikseite beleuchtet.

Preisentwicklung von Eiern in NRW

Weitere Zahlen rund um die Eiererzeugung 2024 in NRW finden Sie in der Pressemitteilung "NRW: 2024 erstmalig mehr Eier aus ökologischer Erzeugung als aus Käfighaltung“. (IT.NRW)

(103 / 25) Düsseldorf, den 11. April 2025

Weitere Ergebnisse zum Verbraucherpreisindex finden Sie in der Landesdatenbank NRW

Bitte geben Sie uns ein Feedback

Hat Ihnen die Pressemitteilung gefallen?