
Pharmazeutisch-technische Assistenzausbildung in NRW: Ein Drittel der Azubis hat eine ausländische Staatsangehörigkeit
Düsseldorf (IT.NRW). Knapp 80 % der Schulen des Gesundheitswesens in NRW haben an einer freiwilligen Erhebung teilgenommen und 1.350 Personen gemeldet, die sich zum Stichtag 15.10.2024 in einer schulischen Ausbildung zur pharmazeutisch-technischen Assistenz (PTA) befanden. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anlässlich des Tags der Apotheke am 07. Juni 2025 mitteilt, hatte von diesen Auszubildenden knapp ein Drittel eine ausländische Staatsangehörigkeit. Knapp jeder zweite Auszubildende mit ausländischer Staatsangehörigkeit hatte die syrische (48,8 %), gefolgt von der irakischen (15,5 %) und der türkischen (7,3 %).
PTA-Ausbildung einer der TOP-Berufe an Schulen des Gesundheitswesens
Insgesamt wurden 17.435 Personen gemeldet, die sich zum Stichtag des 15. Oktober 2024 in einer schulischen Gesundheitsausbildung befanden. Dabei stellten neben der erwähnten PTA-Ausbildung die Ausbildungsberufe der Physiotherapie, der Pflegefachassistenz, der Ergotherapie sowie der Notfallsanitäterin bzw. -sanitäter die meisten Auszubildenden.
TOP 5 der schulischen Ausbildung im Gesundheitswesen nach Geschlecht und Nationalität am 15.10.2024 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Schultyp | insgesamt | darunter | darunter | ||
weiblich | Anteil von insgesamt | ausländisch | Anteil von insgesamt | ||
Physiotherapie | 4.440 | 2.400 | 54,0 % | 275 | 6,2 % |
Pflegefachassistenz | 3.560 | 2.680 | 75,3 % | 1.250 | 35,1 % |
Ergotherapie | 2.030 | 1.775 | 87,4 % | 70 | 3,5 % |
Staatlich anerkannte Notfallsanitäterin/-sanitäter | 1.675 | 500 | 29,7 % | 10 | 0,5 % |
Pharmazeutisch-technische Assistenz | 1.350 | 1.160 | 85,9 % | 425 | 31,5 % |
Übrige Gesundheitsberufe | 4.375 | 3.495 | 79,9 % | 450 | 10,3 % |
Insgesamt | 17.435 | 12.005 | 68,9 % | 2.480 | 14,2 % |
________ Die Erhebung an den Schulen des Gesundheitswesens ist freiwillig. Die aktuelle Rückmeldequote beträgt 78,2 %. |
Mit einem Anteil von 31,5 % waren Azubis mit ausländischer Staatsangehörigkeit in der PTA-Ausbildung überdurchschnittlich häufig vertreten. Zum Vergleich: Über alle Ausbildungen an den Schulen des Gesundheitswesens hinweg lag der Anteil ausländischer Azubis bei 14,2 %.
Frauenanteil in der PTA-Ausbildung lag bei über 85 %
Auch der Frauenanteil lag in der PTA-Ausbildung mit 85,9 % über dem Durchschnitt. An den Schulen des Gesundheitswesens waren über alle Ausbildungsberufe hinweg 68,9 % der Azubis weiblich.
Methodische Hinweise
Das Statistische Landesamt weist darauf hin, dass sich das Erhebungsjahr vom 16.10. des Vorjahres bis zum 15.10. des Erhebungsjahres erstreckt. Die Teilnahme an der Erhebung ist freiwillig. Die aktuelle Rückmeldequote beträgt 78,2 %. Aus Datenschutzgründen werden die Zahlen der Schüler(innen) und Lehrer(innen) auf ein Vielfaches von fünf auf- bzw. abgerundet ausgewiesen. Hierdurch besteht keine Additivität. Für die Berechnung von Quoten werden die Originalwerte verwendet. Als Ausländerin oder Ausländer werden Personen geführt, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.
Über IT.NRW
Der Landesbetrieb IT.NRW ist der zentrale IT-Dienstleister und das Statistische Landesamt für Nordrhein-Westfalen. Wir begleiten die Digitalisierung der Landesverwaltung und stellen objektive Daten für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Die Erstellung von mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage ist dank der zuverlässigen Meldungen von Befragten möglich. Sie leisten dadurch einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Aussagekräftige statistische Daten dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen. (IT.NRW)
Ergebnisse zur Zahl der Schüler(innen) an Schulen des Gesundheitswesens nach Schultyp und Nationalität für Kreise und kreisfreie Städte finden Sie als Excel-Datei aus der Landesdatenbank NRW.
(157 / 25) Düsseldorf, den 5. Juni 2025