Statistik und IT-Dienstleistungen
Im ersten Quartal des Jahres 2013 wurden bei den Amtsgerichten in Nordrhein-Westfalen 9 100 Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
Im Jahr 2011 gaben die nordrhein-westfälischen Hochschulen (ohne medizinische Einrichtungen der Hochschulen) nahezu 5,1 Milliarden Euro für Lehre und Forschung aus.
In Nordrhein-Westfalen sind im Jahr 2012 insgesamt 552 Säuglinge gestorben; das waren 59 (-9,7 Prozent) weniger als im Vorjahr.
Der nordrhein-westfälische Produktionsindex für das Verarbeitende Gewerbe (einschl. Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) lag im Mai 2013 bei 97,7 Punkten (Basisjahr 2010 = 100, arbeitstäglich bereinigt) und war damit um 3,6 Prozent niedriger als im Mai 2012.
Ende 2012 befanden sich in Nordrhein-Westfalen 325 998 Personen in einer beruflichen Ausbildung im dualen System.
Angaben für alle 11 224 deutschen Kommunen zu den Hebesätzen der Grundsteuer A (für land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen), der Grundsteuer B (für sonstige Grundstücke) und der Gewerbesteuer im Jahr 2012 verfügbar.
Die Betriebe des Produzierenden Gewerbes sowie des Dienstleistungs- und Baugewerbes in Nordrhein-Westfalen erzielten im Jahr 2011 rund 4,7 Milliarden Euro Umsatz mit der Herstellung von Waren bzw. mit Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz.
Im Jahr 2012 haben die Jugendämter in Nordrhein-Westfalen im Rahmen ihres Schutzauftrags in 28 075 Fällen eine Einschätzung bei Verdacht auf Gefährdung des Kindeswohls vorgenommen.
Die nordrhein-westfälischen Finanzämter erteilten 2012 Erbschaftssteuerbescheide zu 12 315 steuerrelevanten Nachlässen mit einem Vermögenswert von insgesamt 8,7 Milliarden Euro.
Im Jahr 2012 wurden in den nordrhein-westfälischen Standesämtern 81 759 Ehen geschlossen.
Die Zahl der Erwerbstätigen in Nordrhein-Westfalen war im Jahr 2011 mit mehr als 8,8 Millionen um 1,5 Prozent höher als ein Jahr zuvor.
9,2 Prozent der insgesamt 17,5 Millionen Einwohner in Nordrhein-Westfalen hatten am 9. Mai 2011 keine deutsche Staatsbürgerschaft.
Im Mai 2013 waren die Umsätze im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe real - also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung - um 7,6 Prozent niedriger als im Mai 2012.
Die Betriebe der nordrhein-westfälischen Industrie (Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe) investierten nach jetzt vorliegenden Ergebnissen im Jahr 2011 mehr als 1,4 Milliarden Euro in den Umweltschutz.
Im Jahr 2011 arbeiteten in Nordrhein-Westfalen in 792 300 Betrieben (ohne Landwirtschaft und öffentliche Verwaltung) rund 5,7 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte.
Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Nordrhein-Westfalen hat von 2003 bis 2013 um 6,4 Prozent bzw. 462 Quadratkilometer (km2) zugenommen, das entspricht in etwa der Gesamtfläche der Städte Düsseldorf und Duisburg (450 km2).
Die Zahl der Geburten lag in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2012 bei 145 755; das waren 1,9 Prozent mehr als 2011.
2012 wurden in Nordrhein-Westfalen 3 176 landwirtschaftliche Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 4 909 Hektar verkauft; dies entspricht in etwa der Fläche von Herne.
2013 wurden in Nordrhein-Westfalen 2 386 landwirtschaftliche Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 3 483 Hektar verkauft; dies ist die niedrigste Zahl an Grundstücksverkäufen seit 2006 (damals: 2 378).
Die Auftragseingänge im nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbe waren im Mai 2013 preisbereinigt um 5 Prozent niedriger als im Mai 2012 und erreichten einen Indexwert von 95,3 Punkten (2010 = 100).