Statistik und IT-Dienstleistungen
Im Jahr 2013 lag der Primärenergieverbrauch je Einwohner in Nordrhein-Westfalen bei 239 Gigajoule bzw. 66 400 Kilowattstunden (kWh).
Im Sommer 2015 gingen in Nordrhein Westfalen 11 054 Schülerinnen und Schüler ohne Hauptschulabschluss von einer allgemeinbildenden Schule ab.
Düsseldorf (IT.NRW). 222 nordrhein-westfälische Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes stellten im Jahr 2015 Fleisch und Fleischerzeugnisse (einschl. Geflügelfleisch) im Wert von rund 11,1 Milliarden Euro her.
Nach den nun vorliegenden endgültigen Ergebnissen blieb der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen von April 2015 bis April 2016 unverändert.
Die Zahl der Erwerbstätigen (am Arbeitsort) war in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014 mit rund 9,1 Millionen um 0,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor.
Die Auftragseingänge im nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbe waren im März 2016 preisbereinigt um zehn Prozent niedriger als im März des Vorjahres und erreichten einen Indexwert von 99,6 Punkten (2010 = 100).
Die Bruttojahresverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Nordrhein-Westfalen waren 2015 mit durchschnittlich 49 112 Euro um 0,6 Prozent höher als ein Jahr zuvor.
In Nordrhein-Westfalen soll nahezu jedes dritte (33,0 Prozent) der 20 141 im Jahr 2015 genehmigten Wohnhäuser (ohne Wohnheime) überwiegend oder ausschließlich mit erneuerbaren Energien beheizt werden.
Ende 2015 erhielten in Nordrhein-Westfalen 267 624 Menschen Leistungen der Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung.
In Nordrhein-Westfalen ist der Verbraucherpreisindex von April 2015 bis April 2016 um 0,2 Prozent gestiegen.
Im Jahr 2013 erwirtschafteten die 111 000 nordrhein-westfälischen Handwerksunternehmen Umsätze in Höhe von 108,2 Milliarden Euro. Das waren 1,3 Milliarden Euro bzw. 1,2 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
Im Sommer 2015 verließen 207 106 Schülerinnen und Schüler die allgemeinbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen.
Die Umsätze im nordrhein-westfälischen Einzelhandel waren im März 2016 real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, um 1,4 Prozent höher als im März 2015.
Im Jahr 2015 wurden von den nordrhein-westfälischen Bauämtern 55 805 Wohnungen zum Bau freigegeben, das waren 10 175 Wohnungen bzw. 22,3 Prozent mehr als 2014.
Im Jahr 2014 starben in Nordrhein-Westfalen 803 Kinder unter 14 Jahren; das waren 1,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Im Jahr 2015 wurden in Nordrhein-Westfalen 26 573 Personen eingebürgert und erhielten damit die deutsche Staatsangehörigkeit. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, waren das 4,2 Prozent weniger als ein Jahr zuvor (2014: 27 737).
Im Jahr 2015 erhielten in Nordrhein-Westfalen 7 024 Studierende Leistungen nach dem Deutschlandstipendium. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, waren das 7,3 Prozent mehr Stipendiaten als ein Jahr zuvor (2014: 6 545 Studierende).
In den 31 Brauereien Nordrhein-Westfalens wurden im Jahr 2015 insgesamt 17,9 Millionen Hektoliter alkoholhaltiges Bier (ohne Biermischgetränke) gebraut.
Die nordrhein-westfälische Wirtschaft exportierte im Februar 2016 Waren im Wert von 14,9 Milliarden Euro; das waren 3,7 Prozent mehr als im Februar 2015.
Ende 2015 lebten in Nordrhein-Westfalen 1,77 Millionen schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50.