
Standorte: Düsseldorf, Köln, Münster (Einarbeitung vorzugsweise in Düsseldorf), Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 13/14 TV-L / A 13/14 LBesO A NRW, Bewerbungsfrist: 15.06.2023
Ihre Mission: NRW digitaler machen
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur” einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Referentin/Referent (m/w/d) SAP-Projekte und -Beratung gestalten Sie die Digitalisierung der Landesverwaltung NRW maßgeblich mit. Schaffen Sie einen Mehrwert bei der Standardisierung und Optimierung der Geschäftsprozesse über alle Dienststellen des Landes hinweg. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!
Ihr Bereich: SAP Competence Center (SAP CC)
Das Servicebündel SAP CC bei IT.NRW ist Dienstleister für die Ressorts der Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen und liefert effiziente Lösungen für alle Anforderungen im Bereich Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
Das Dienstleistungsangebot umfasst das gesamte Spektrum in der Softwareentwicklung: Von der Erhebung und Analyse der Kundenanforderungen über die Projektplanung, die Implementierung und Bereitstellung der SAP-Systeme bis zur Inbetriebnahme der Services mit entsprechendem Support-Level. Hierbei kombiniert das Servicebündel moderne Konzepte aus den Bereichen Softwaretechnologie, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft und Prozessmodellierung.
Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben
Ihre Haupttätigkeit:
- Sie übernehmen die Leitung eines Ihnen zugewiesenen Bereichs im SAP CC innerhalb des Servicebereichs Projekte und Beratung und sind für die Umsetzung der strategischen Ausrichtung zuständig.
- Sie verantworten die personelle, fachliche und technische Weiterentwicklung der SAP-Systeme im Land NRW mit.
- Sie sind beteiligt an der langfristigen Planung und Weiterentwicklung der SAP-Landschaft.
Bewegt mehr: Ihr Profil
Sie bringen mit:
- Diplom oder Master einer wissenschaftlichen Hochschule (oder vergleichbar) im Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder einen entsprechenden Abschluss aus einem vergleichbaren Studiengang
- Sehr gutes betriebswirtschaftliches Know-how und/oder einschlägige Berufserfahrung in SAP-Systemen/Modulen
- Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)
Wünschenswert sind zudem:
- Nachweisbare, einschlägige Projektmanagement-Erfahrungen, vorzugsweise in der Funktion als Projektleitung
- Hohes Prozessverständnis
- Erfahrung in Präsentation und Moderation
- Vertrautheit mit der Strukturierung von Aufgaben und Steuerung von Teams
Ihre Persönlichkeit:
- Teamgeist und Serviceorientierung
- Initiative und offen im Umgang mit Veränderungen
- Ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit sowie Integrationstalent
Zusätzliche Stelleninfos
Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich. Über die Ausschreibung wird nicht die berufliche Entwicklung innerhalb der Laufbahngruppe 2 (vgl. §§ 25 - 27 LVO NRW) eröffnet.
Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit auf dem konkreten Arbeitsplatz und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 erfolgt, wenn Sie über eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufs- und Führungserfahrung nach Abschluss Ihres Studiums verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie zunächst in der Entgeltgruppe 13 TV-L mit einer eingeschränkteren Aufgaben- und Führungsverantwortung eingestellt. Auf Basis Ihrer Vorkenntnisse werden Sie dann entsprechend gefördert und auf höherwertige Tätigkeiten vorbereitet.
- Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z. B. bis zu 80 % Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit)
- Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Ein offenes Arbeitsklima
- Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze

Der richtige Schritt: Ihre Bewerbung
Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW.
Bewerbungsschluss: 15.06.2023
Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:
- Lebenslauf
- Relevante Zeugnisse
Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich.
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Aufgrund der aktuellen Coronapandemie findet das Kennenlernen per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Ihr Draht zu uns
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet
- Sabrina.Waleczek [at] it.nrw.de (Sabrina Waleczeka), Tel. 0211/9449-9207
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet
- Anke.Werner [at] it.nrw.de (Anke Werner), Tel. 0211/9449-6925
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: