
Rund ein Drittel der NRW-Importe von Sonnenblumenöl stammten 2021 aus der Ukraine
Düsseldorf (IT.NRW). Die nordrhein-westfälische Wirtschaft importierte im Jahr 2021 etwa 270 900 Tonnen rohes Sonnenblumenöl (zu Lebensmittelzwecken) im Wert von rund 288 Millionen Euro. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren die Top-3-Länder, aus denen NRW im vergangenen Jahr Sonnenblumenöl importierte, die Niederlande (43,1 Prozent), die Ukraine (31,4 Prozent) und Ungarn (20,2 Prozent).

Einfuhr von Sonnenblumenöl nach Nordrhein-Westfalen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Länder | Einfuhr rohes Sonnenblumenöl (zu Lebensmittelzwecken) |
||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
in Tonnen | |||||
Insgesamt | 232 911,2 | 252 528,0 | 289 274,1 | 258 136,8 | 270 898,6 |
davon: | |||||
Niederlande | 52 320,7 | 73 828,4 | 87 441,6 | 123 051,9 | 116 757,5 |
Ukraine | 54 198,5 | 63 295,0 | 97 764,8 | 95 251,7 | 84 997,3 |
Ungarn | 107 478,9 | 78 556,0 | 84 924,4 | 29 260,4 | 54 831,9 |
übrige Länder | 18 913,1 | 36 848,6 | 19 143,3 | 10 572,8 | 14 311,9 |
Im Fünfjahresvergleich zeigen sich Veränderungen bei den Anteilen der für NRW bedeutendsten Exportländer: War im Jahr 2017 noch Ungarn mit 107 500 Tonnen (Anteil: 46,1 Prozent) der größte NRW-Lieferant von Sonnenblumenöl, so hat sich dieser Wert bis 2021 in etwa halbiert (54 800 Tonnen). Der Import aus den Niederlanden stieg dagegen von 2017 (52 300 Tonnen) bis 2021 um 123,2 Prozent auf 116 800 Tonnen. Aus der Ukraine kamen mit 85 000 Tonnen 56,8 Prozent mehr Sonnenblumenöl nach NRW als 2017 (54 200 Tonnen).
Hinweis: Da in den Importen auch Lieferungen nach NRW enthalten sind, die hier auf Lager genommen und anschließend in andere Bundesländer weitergeleitet werden, ist eine Saldierung von Exporten und Importen nur begrenzt sinnvoll. (IT.NRW)
(109 / 22) Düsseldorf, den 28. März 2022
Weitere Information auf unserer Themenseite Ukraine
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: