Städte und Gemeinden in NRW nahmen im zweiten Quartal 44 Prozent weniger Gewerbesteuern ein als ein Jahr zuvor
Düsseldorf (IT.NRW). Die Einnahmen der Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen aus Gewerbesteuern lagen im zweiten Quartal 2020 bei knapp zwei Milliarden Euro. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das rund 1,5 Milliarden Euro bzw. 43,5 Prozent weniger als im zweiten Vierteljahr des Vorjahres (damals: 3,5 Mrd. Euro). Im Vergleich zum Vorquartal (Januar bis März 2020: 2,8 Milliarden Euro) verringerten sich die Einnahmen um 30,1 Prozent. Von 2015 bis 2019 lag der durchschnittliche Einnahmebetrag der NRW-Kommunen aus Gewerbesteuern bei etwa drei Milliarden Euro pro Quartal.

Gewerbesteuereinnahmen der Städte und Gemeinden NRWs | |
---|---|
Quartal | in Millionen Euro |
1/2015 | 2 460 |
2/2015 | 2 842 |
3/2015 | 2 470 |
4/2015 | 2 639 |
1/2016 | 2 558 |
2/2016 | 2 851 |
3/2016 | 2 632 |
4/2016 | 3 054 |
1/2017 | 3 066 |
2/2017 | 3 355 |
3/2017 | 2 822 |
4/2017 | 3 209 |
1/2018 | 3 049 |
2/2018 | 3 428 |
3/2018 | 3 076 |
4/2018 | 3 173 |
1/2019 | 3 231 |
2/2019 | 3 477 |
3/2019 | 2 961 |
4/2019 | 3 089 |
1/2020 | 2 812 |
2/2020 | 1 965 |
Die höchsten Rückgänge der Gewerbesteuereinnahmen aller 396 NRW-Kommunen gegenüber dem zweiten Quartal 2019 mussten Düsseldorf (−192,2 Millionen Euro) und Köln (−134,0 Millionen Euro) hinnehmen. 55 Städte und Gemeinden des Landes erzielten von April bis Juni höhere Gewerbesteuereinnahmen als ein Jahr zuvor: Die höchsten Zuwächse verzeichneten die Städte Euskirchen (+30,8 Millionen Euro) und Wesseling (+13,8 Millionen Euro).
Der Gewerbesteuer unterliegt jeder „stehende Gewerbebetrieb”, soweit er im Inland betrieben wird. Unter Gewerbebetrieb ist ein gewerbliches Unternehmen im Sinne des Einkommensteuergesetzes zu verstehen (§2 Absatz 1 Gewerbesteuergesetz). (IT.NRW)
(281 / 20) Düsseldorf, den 7. September 2020
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: