Anbau auf dem Ackerland nach Fruchtarten
Anbau auf dem Ackerland nach Fruchtarten
Fruchtarten | 20151) | 20162) | 20171) | 20181) | 20191) | 20202) | 20211) | Veränderung 2021 gegenüber 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ha | % | |||||||
Getreide zur Körnergewinnung zusammen |
628 400 | 603 544 | 602 600 | 574 600 | 584 500 | 570 124 | 569 500 | –0,1 |
davon | ||||||||
Winterweizen einschl. Dinkel und Einkorn |
274 100 | 265 379 | 262 600 | 240 700 | 250 800 | 230 600 | 234 400 | +1,7 |
Sommerweizen (ohne Durum) | 5 100 | 3 261 | (2 400) | 6 500 | (2 600) | 3 445 | 2 400 | –30,3 |
Roggen und Wintermenggetreide | 16 600 | 16 589 | 16 900 | 17 900 | 24 600 | 33 579 | 39 500 | +17,6 |
Triticale | 70 800 | 68 590 | 66 000 | 60 000 | 58 200 | 58 618 | 57 500 | −1,9 |
Wintergerste | 136 400 | 140 179 | 136 200 | 135 400 | 146 400 | 146 801 | 141 100 | −3,9 |
Sommergerste | 14 400 | 11 875 | 9 300 | 16 100 | 8 800 | 9 219 | 7 000 | –24,1 |
Hafer | 7 000 | 7 287 | 7 800 | 7 200 | 6 700 | 7 601 | 7 600 | 0,0 |
Sommermenggetreide | 1 600 | 1 012 | (1 200) | (1 600) | / | 337 | / | / |
Körnermais/Mais zum Ausreifen (einschl. Corn–Cob–Mix) |
101 700 | 88 584 | 99 800 | 88 500 | 85 800 | 79 726 | 79 400 | −0,4 |
anderes Getreide zur Körnergewinnung |
800 | 787 | / | / | / | 199 | / | / |
Pflanzen zur Grünernte zusammen | 231 800 | 235 210 | 228 900 | 247 700 | 256 800 | 267 291 | 267 000 | −0,1 |
davon | ||||||||
Silomais/Grünmais einschl. Lieschkolbenschrot (LKS) |
190 900 | 196 674 | 184 600 | 205 600 | 205 900 | 214 701 | 214 200 | −0,2 |
Getreide zur Ganzpflanzenernte einschl. Teigreife (Verwendung als Futter, zur Biogaserzeugung usw.) |
5 200 | 3 714 | 6 600 | (3 600) | 6 300 | 2 304 | (2 200) | (−4,4) |
Leguminosen zur Ganzpflanzenernte (z. B. Klee, Luzerne, Mischungen ab 80% Leguminosen) |
4 300 | 4 235 | 5 100 | 5 600 | 10 200 | 11 070 | 11 300 | +2,1 |
Feldgras/Grasanbau auf dem Ackerland |
30 900 | 30 035 | 31 900 | 32 200 | 33 400 | 34 454 | 34 500 | +0,1 |
andere Pflanzen zur Ganzpflanzenernte (z. B. Phacelia, weitere Mischkulturen) |
500 | 552 | / | / | (1 000) | 4 762 | 4 900 | +2,9 |
Hackfrüchte zusammen | 77 700 | 81 363 | 94 000 | 96 800 | 100 200 | 87 849 | 92 200 | +5,0 |
davon | ||||||||
Kartoffeln | 28 500 | 31 035 | 31 100 | 33 200 | 40 500 | 36 722 | 37 200 | +1,3 |
Zuckerrüben (auch zur Ethanolerzeugung), ohne Saatguterzeugung |
47 800 | 48 396 | 61 000 | 61 700 | 59 300 | 50 677 | 54 300 | +7,2 |
andere Hackfrüchte ohne Saatguterzeugung (Futter-, Runkel-, Kohlrüben, Futterkohl, -möhren) |
1 400 | 1 932 | 1 800 | / | (400) | 450 | (700) | (+55,5) |
Hülsenfrüchte zusammen | 5 300 | 8 354 | 10 300 | 12 300 | 17 300 | 18 215 | 18 300 | +0,5 |
davon | ||||||||
Erbsen (ohne Frischerbsen) | 1 600 | 2 964 | 3 300 | 3 400 | 4 100 | 5 421 | 5 500 | +1,5 |
Ackerbohnen | 3 200 | 4 426 | 6 300 | 7 900 | 10 300 | 11 470 | 10 900 | –5,0 |
Süßlupinen | / | 216 | / | (100) | / | 530 | (900) | (+69,8) |
Sojabohnen | – | 174 | / | / | / | 709 | (700) | (–1,3) |
andere Hülsenfrüchte und Mischkulturen zu Körnergewinnung |
400 | 573 | / | (400) | 1 700 | 86 | / | / |
Ölfrüchte zusammen | 57 200 | 59 069 | 57 100 | 58 100 | 40 600 | 41 396 | 44 700 | +8,0 |
davon | ||||||||
Winterraps | 55 800 | 58 692 | 56 700 | 57 200 | 40 300 | 40 871 | 44 000 | +7,7 |
Sommerraps, Winter- und Sommerrübsen |
/ | 268 | / | / | / | 225 | / | / |
Sonnenblumen | / | 19 | / | / | / | . | (200) | . |
Öllein (Leinsamen) | 0 | 8 | 0 | / | / | 58 | / | / |
andere Ölfrüchte zur Körnergewinnung (z. B. Senf, Mohn, Sojabohnen) |
/ | 83 | / | / | / | . | / | / |
Weitere Handelsgewächse zusammen |
/ | 1 683 | / | (1 700) | / | 3 131 | (4 000) | (+27,8) |
davon | ||||||||
Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen | 400 | 411 | 500 | 600 | / | 974 | (900) | (−7,6) |
Hanf | – | 20 | 0 | 0 | / | 145 | / | / |
andere Pflanzen zur Fasergewinnung (z. B. Flachs, Kenaf) |
– | 1 | / | (0) | / | 25 | / | / |
ausschließlich zur Energieerzeugung genutzte Handelsgewächse (z. B. Miscanthus und Rohrglanzgras) |
700 | 503 | / | / | / | 1 118 | (1 000) | (−10,6) |
alle anderen Handelsgewächse (z. B. Zichorie, Rollrasen) |
/ | 748 | / | / | / | 870 | / | / |
Gartenbauerzeugnisse zusammen |
28 900 | 28 655 | 31 400 | 29 900 | 33 700 | 31 531 | 34 400 | +9,1 |
davon | ||||||||
Gemüse und Erdbeeren (einschließlich Spargel, ohne Pilze) | ||||||||
im Freiland | 25 000 | 24 933 | 27 900 | 26 400 | 30 100 | 28 012 | 30 400 | +8,5 |
unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschl. Gewächshäusern |
400 | 483 | (500) | (500) | 600 | 527 | 600 | +13,9 |
Blumen und Zierpflanzen (ohne Baumschulen) | ||||||||
im Freiland | 2 600 | 2 329 | 2 200 | 2 300 | 2 300 | 2 145 | 2 300 | +7,2 |
unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschl. Gewächshäusern |
900 | 780 | 700 | 700 | 700 | 703 | 700 | –0,4 |
Gartenbausämereien und Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschl. Gewächshäusern und im Freiland |
100 | 130 | (100) | (0) | / | 142 | / | / |
1) 2015, 2017, 2018, 2019 und 2021: Ergebnisse der repräsentativen Bodennutzungshaupterhebung 2) 2016 und 2020: Ergebnisse der allgemeinen Bodennutzungshaupterhebung |
Zuletzt aktualisiert: 23. März 2022