Schulabgänge*) von allgemeinbildenden Schulen 2022/23 nach Schulformen und Abgangsarten
(5er-Rundung)
Schulform1) Ins-
gesamt
Ohne
Haupt-
schul-
abschluss
Mit
Haupt-
schul-
abschluss
Mit
Haupt-
schul-
abschluss
nach
Klasse 10
Mit
Fach-
ober-
schulreife
(mittlerer
Schul-
abschluss)
Mit
Fach-
hoch-
schulreife
(schulischer
Teil)
Mit
Fach-
hoch-
schulreife
Mit
Abitur
(all-
gemeine
Hoch-
schul-
reife)
Hauptschule 10 165 1 560 1 385 4 395 2 825
Volksschule 25 10 10
Förderschule Grund-/Hauptschule 7 715 5 485 1 300 700 225
Förderschule Realschule/Gymnasium 50 30 20
Realschule 33 145 1 035 750 1 435 29 920
PRIMUS-Schule 185 25 5 45 110
Sekundarschule 9 925 610 650 2 835 5 830
Gesamtschule 49 545 1 925 3 515 7 965 18 035 2 680 15 425
Gemeinschaftsschule 50 5 15 35
Freie Waldorfschule 1 555 145 55 70 650 20 615
Gymnasium 65 640 600 1 855 185 5 730 3 980 53 280
Weiterbildungskolleg 3 980 300 425 1 085 900 35 1 230
Allgemeinbildende Schulen 181 980 11 385 9 825 18 080 64 490 7 590 35 70 570

*) Schulabgänge nach Erreichen der Vollzeitschulpflicht und allgemeinbildenden Schulabschlüssen.
An allgemeinbildenden Schulen wird der höchste bis dahin erworbene Schulabschluss gemeldet, auch wenn dieser nicht im Abgangsjahrgang erworben wurde. An Weiterbildungskollegs werden allgemeinbildende Abschlüsse nur eingetragen, wenn diese höherwertiger ausfallen als der bisher erworbene Abschluss.
Ohne Schülerinnen/Schüler, welche die Schule im Laufe des Schuljahres ohne Beendigung des Bildungsganges verlassen haben (z. B. bei Schulabbruch oder Schulwechsel mit einem Überweisungszeugnis).
Einschließlich Schülerinnen/Schüler an Weiterbildungskollegs, die zum Halbjahr ihre Ausbildung regulär beendet haben (aufgrund der entsprechenden Ausbildungsdauer oder Verkürzung).
1) Nach dem Schulformkonzept

Bitte beachten Sie die Information im Glossar und den methodischen Erläuterungen.

Zuletzt aktualisiert: 01. März 2023

0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts
- nichts vorhanden (genau null) bzw. keine Veränderung eingetreten
... Angabe fällt später an
/ keine Angabe, da der Zahlenwert nicht sicher genug ist
. Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten
X Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll
() Aussagewert eingeschränkt, da der Zahlenwert statistisch unsicher ist
p vorläufige Zahl
r berichtigte Zahl
s geschätzte Zahl
Zeichenerklärung