Gegenstand der Nachweisung | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|
Prozent | |||
Zugang zum und Nutzung des Internets | |||
Unternehmen mit Internetzugang, in % an allen Unternehmen | 97,5 | 98,3 | 98,7 |
Tätige Personen im Unternehmen mit Internetzugang, in % an allen tätigen Personen | 59,5 | 59,4 | 62,1 |
Unternehmen mit ortsfester Internetverbindung, in % an allen Unternehmen | 89,0 | 91,3 | 91,6 |
Unternehmen mit schneller fester Internetverbindung (100 Mbit/s und mehr) an Unternehmen mit ortsfester Internetverbindung |
30,5 | 41,8 | 55,5 |
Unternehmen, bei denen die schnellste ortsfeste Internetverbindung in den meisten Fällen ausreichend für die tatsächlichen Anforderungen ist, in % an Unternehmen mit ortsfester Internetverbindung |
77,7 | – | – |
Unternehmen mit mobiler Internetverbindung mittels tragbarer Geräte, in % an allen Unternehmen |
52,5 | 54,7 | – |
Tätige Personen im Unternehmen mit mobilem Internetzugang über ein tragbares Gerät, in % an allen tätigen Personen |
27,2 | 27,0 | 32,9 |
Unternehmen mit einer Website, in % an allen Unternehmen | 64,4 | 71,0 | – |
Unternehmen mit Bereitstellung eines Online-Bestell-, Reservierungs- oder Buchungssystems auf der eigenen Website, in % an den Unternehmen mit einer Website |
(17,1) | 20,7 | – |
Unternehmen mit Nutzung von Social Media an Unternehmen mit Internetzugang (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
– | 56,4 | – |
Unternehmen die Online-Meetings durchführen, in % an allen Unternehmen |
– | – | 43,3 |
Unternehmen, bei denen Mitarbeitende Fernzugriff auf das E-Mail-System, interne Dokumente oder interne Software haben, in % an allen Unternehmen |
– | – | 70,4 |
E-Commerce | |||
Unternehmen mit Verkäufen über eine Website oder App, in % an allen Unternehmen |
(11,5) | (13,7) | (14,5) |
Unternehmen mit Verkäufen über unternehmenseigene Websites oder Apps, in % an Unternehmen mit Website- oder App-Verkäufen |
(58,5) | 84,3 | 63,4 |
Unternehmen mit Verkäufen über von mehreren Unternehmen genutzte Online-Marktplätze zum Handel von Waren oder Dienstleistungen, in % an Unternehmen mit Website- oder App-Verkäufen |
71,7 | 64,0 | 63,4 |
Unternehmen mit Verkäufen über eine Website, App oder über EDI, in % an allen Unternehmen | (13,4) | 14,8 | 16,5 |
Unternehmen mit Verkäufen über eine Website oder App an Privatkunden (B2C) an Unternehmen mit Website- oder App-Verkäufen, in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
74,7 | 72,5 | 72,0 |
Unternehmen mit Verkäufen über eine Website oder App an Unternehmen (B2B) und/oder öffentliche Verwaltung (B2G) an Unternehmen mit Website- oder App-Verkäufen, in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
68,5 | 66,1 | 71,2 |
Rechnungsstellung | |||
Unternehmen mit ausgestellten elektronischen Rechnungen in einer standardisierten Struktur, in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
19,2 | – | – |
Unternehmen mit ausgestellten elektronischen Rechnungen in einem unstrukturierten Format, in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
60,7 | – | – |
Unternehmen mit ausgestellten Rechnungen in Papierform, in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
85,4 | – | – |
Elektronischer Informationsaustausch im Unternehmen | |||
Unternehmen mit Nutzung einer ERP-Software in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
– | 39,7 | – |
Unternehmen mit Nutzung einer CRM-Software zur Erfassung von Kundendaten in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
– | 42,1 | – |
Unternehmen mit Nutzung einer CRM-Software zur Analyse von Kundendaten in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
– | 20,7 | – |
Cloud Computing | |||
Unternehmen mit Bezug kostenpflichtiger IT-Dienste über Cloud Computing über das Internet, in % an allen Unternehmen |
28,5 | 30,1 | – |
Big Data-Analyse | |||
Unternehmen mit Big-Data Analyse, in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
15,3 | – | – |
Internet der Dinge | |||
Unternehmen mit Nutzung von miteinander verbundenen Geräten oder Systemen, die über das Internet überwacht oder ferngesteuert werden können, in % an allen Unternehmen |
– | 27,2 | – |
IT-Fachkräfte und IT-Kenntnisse | |||
Unternehmen mit Beschäftigung eigener IT-Fachkräfte, in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
18,9 | – | 23,5 |
Unternehmen mit Beschäftigung eigener IT-Fachkräfte, in % an allen Unternehmen | – | – | (8,7) |
Unternehmen mit Angebot von IT-Fortbildungsmaßnahmen, in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
22,7 | – | 28,6 |
Unternehmen mit Angebot von IT-Fortbildungsmaßnahmen, in % an allen Unternehmen | – | – | (10,8) |
Unternehmen mit Einstellung oder versuchter Einstellung von IT-Fachkräften, in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
10,2 | – | 11,1 |
Unternehmen mit Schwierigkeiten, freie Stellen für IT-Fachkräfte zu besetzen, an Unternehmen mit (versuchter) Einstellung von IT-Fachkräften, in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
71,7 | – | 76,9 |
3D-Druck | |||
Unternehmen mit Nutzung von 3D-Druck mittels firmeneigener 3D-Drucker (inkl. gemietete oder geleaste 3D-Drucker) oder mittels Druckleistungen anderer Unternehmen, in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
/ | – | – |
Nutzung von Robotern | |||
Unternehmen mit Nutzung von Industrie- oder Servicerobotern, in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
5,8 | – | (5,6) |
Auswirkung der Covid-19-Pandemie | |||
Unternehmen mit Erhöhung der Anzahl der Fernzugriffe auf das E-Mail-System, in % an allen Unternehmen |
– | 22,4 | – |
Unternehmen mit Erhöhung der Anzahl der Fernzugriffe auf die IT-Systeme (ohne E-Mails), in % an allen Unternehmen |
– | 20,6 | – |
Unternehmen mit Erhöhung der Anzahl der Remote-Meetings, in % an allen Unternehmen | – | 35,1 | – |
Unternehmen mit verstärkten Internetverkäufen aufgrund der Covid-19-Pandemie, in % an allen Unternehmen |
– | / | – |
Unternehmen mit verstärkten Internetverkäufen aufgrund der Covid-19-Pandemie, in % an Unternehmen mit Online-Verkäufen |
– | / | – |
Künstliche Intelligenz | |||
Unternehmen mit Nutzung einer Technologie der künstlichen Intelligenz in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
– | 9,9 | – |
IT-Sicherheit | |||
Unternehmen mit freiwilliger Fortbildung oder Bereitstellung interner zugänglicher Informationen zur IT-Sicherheit, in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
– | – | 48,5 |
Unternehmen mit verpflichtenden Fortbildungen oder Unterweisungen mit Pflichtmaterial zur IT-Sicherheit, in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
– | – | 24,2 |
Unternehmen mit vertraglicher Vereinbarung zur IT-Sicherheit, in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
– | – | 45,5 |
Unternehmen mit Dokumenten zu IT-Sicherheitsmaßnahmen und -verfahren, in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
– | – | 36,3 |
Unternehmen, bei denen Dokumente zur IT-Sicherheitmaßnahme und -verfahren innerhalb der letzten 12 Monate erstellt/überprüft wurden, in % an allen Unternehmen mit Dokumenten zu IT-Sicherheitsmaßnahmen und -verfahren (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
– | – | 62,9 |
Unternehmen, bei denen Dokumente zur IT-Sicherheitmaßnahme und -verfahren vor mehr als 12 Monaten erstellt/überprüft wurden, in % an allen Unternehmen mit Dokumenten zu IT-Sicherheitsmaßnahmen und -verfahren (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
– | – | 36,9 |
Unternehmen, bei denen IT-Sicherheitsvorfälle zu Problemen geführt haben, in % an allen Unternehmen |
– | – | (16,1) |
Unternehmen, bei denen IT-sicherheitsrelevante Tätigkeiten von tätigen Personen im Unternehmen durchgeführt werden, in % an allen Unternehmen |
– | – | 39,4 |
Unternehmen, bei denen IT-sicherheitsrelevante Tätigkeiten durch externe Anbieterinnen und Anbieter durchgeführt werden, in % an allen Unternehmen |
– | – | 51,5 |
Unternehmen mit abgeschlossener Versicherung gegen IT-Sicherheitsvorfälle, in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
– | – | 32,0 |
IT und die Umwelt | |||
Unternehmen, die versuchen, den Papierverbrauch oder den Energieverbrauch bei der Anschaffung von Hardware zu berücksichtigen bzw. zu beeinflussen, in % an allen Unternehmen |
– | – | 69,7 |
Unternehmen, die versuchen, die Umweltverträglichkeit bei der Anschaffung von Hardware zu berücksichtigen bzw. zu beeinflussen, in % an allen Unternehmen |
– | – | 48,8 |
Unternehmen, die nicht mehr verwendete IT-Geräte recyceln, in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
– | – | 80,9 |
Unternehmen, die nicht mehr verwendete IT-Geräte als Ersatz aufbewahren, in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
– | – | 61,1 |
Unternehmen, die nicht mehr verwendete IT-Geräte verkaufen oder spenden, in % (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) |
– | – | 38,6 |
() = relativer Standardfehler zwischen 10 und 15 Prozent, Aussagefähigkeit eingeschränkt / = relativer Standardfehler größer 15 Prozent, keine verlässliche Aussage möglich – = Angabe in diesem Jahr nicht vorhanden |
Zuletzt aktualisiert: 12. Dezember 2022
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: