
Ausgaben und Einnahmen der NRW-Haushalte
Entwicklungen während der Coronapandemie im Jahr 2020
Im Jahr 2020 war vieles anders als zuvor. So stellten Ladenschließungen, Kontaktbeschränkungen, Distanzunterricht, weitreichende Home-Office-Regelungen und Kurzarbeit während der Coronapandemie viele Menschen in Nordrhein-Westfalen vor große Herausforderungen.
Wie wirkten sich diese veränderten Lebens- und Arbeitsbedingungen auf den privaten Konsum und die Einnahmen der Haushalte in Nordrhein-Westfalen aus? Welche besonderen Entwicklungen zeigten sich?
Auf dieser Themenseite beleuchten wir unter anderem die Konsumausgaben für Mobilität, Reisen, Gaststättendienstleistungen, Nahrungsmittel sowie Einnahmen aus öffentlichen Transferleistungen im Jahr 2020 und deren Veränderung gegenüber 2019.
Einnahmen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2020 | ||
---|---|---|
Einnahmen je Arbeitnehmerhaushalt und Monat | Betrag in Euro | Veränderung gegenüber 2019 in Prozent |
Bruttoeinkommen aus nichtselbstständiger Arbeit | 4 741 | −0,9 |
öffentliche Transferzahlungen, z. B. Kinder- oder Kurzarbeitergeld |
464 | +13,4 |
Konsumausgaben der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2020 | ||
---|---|---|
Konsumausgaben je Haushalt und Monat | Betrag in Euro | Veränderung gegenüber 2019 in Prozent |
Konsumausgaben | 469 | −4,1 |
darunter | ||
Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren | 384 | +8,8 |
Ausgaben für Gaststättendienstleistungen | 71 | −31,8 |
Datenquelle sind die Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR). Im Rahmen der LWR geben jährlich rund 1 600 NRW-Haushalte freiwillig Auskunft über ihre vollständigen Einnahmen und Ausgaben, ihre Wohnverhältnisse und die Ausstattung mit ausgewählten Gebrauchsgütern. Diese Aufzeichnungen werden auf die 8,1 Millionen Privathaushalte in NRW hochgerechnet. Haushalte von Selbstständigen und Landwirtinnen und Landwirten sind in der Stichprobe nicht enthalten.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: