
Statistisches Landesamt NRW unterstützt Empfehlungen zur Modernisierung der Statistik
Düsseldorf (IT.NRW). Schneller und agiler soll die amtliche Statistik nach den Forderungen der Kommission zur Zukunft der amtlichen Statistik (KomZS) werden. Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt schließt sich den Empfehlungen der Kommission an. Das unabhängige Expertengremium hat in einem aktuellen Folgebericht seine Empfehlungen aus dem vergangenen Jahr, im Abschlussbericht zu finden, weiterentwickelt. Danach sollen die Statistischen Ämter in die Lage versetzt werden, auf kurzfristig entstehende Datenbedarfe schneller als bisher zu reagieren. Um dies zu erreichen, muss nach Auffassung der KomZS insbesondere das Bundesstatistikgesetz grundlegend reformiert werden.
Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bieten schon heute ein fachlich breit gefächertes Datenangebot an. Dieses steht sowohl Entscheidungsträgern, Datenexperten sowie allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Für das Land Nordrhein-Westfalen stehen alle verfügbaren Informationen auf unserer Statistikseite bereit.
Die Leiterin des Geschäftsbereichs Statistik bei IT.NRW, Dr. Sylvia Zühlke, betont: „Trotz des gut ausgebauten Datenangebotes fehlten zum Beispiel in der Corona-Pandemie, während der Gaskrise und im Hinblick auf die gestiegenen Lebenshaltungskosten teilweise Daten zur Beurteilung der aktuellen Lage und der potentiellen Folgen. Für eine effektive Steuerung dieser Probleme müssen gerade in Krisenzeiten sehr aktuelle, regionale und hochwertige Daten vorliegen. Sie geben der politischen Ebene wichtige Instrumente an die Hand, um sachgerechte Entscheidungen zu treffen. Und dies wiederum ist eine zentrale Grundlage für die Sicherstellung der Demokratie in unserem Land.”
Dafür müsse nach Auffassung der KomZS der rechtliche Rahmen so ausgestaltet werden, dass die Ämter flexibler auf Datenbedarfe reagieren können. Im Einzelnen hält es die KomZS für erforderlich, dass sich Datenproduzenten und Wissenschaft enger vernetzen, dass vorliegende alternative Datenquellen besser genutzt werden und dass Erhebungsinhalte zügiger angepasst werden können.
IT.NRW erhebt und veröffentlicht als Statistisches Landesamt zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Aussagekräftige statistische Daten dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen. Sie stehen auch der Wissenschaft und allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. (IT.NRW)
(074 / 25) Düsseldorf, den 19. März 2025
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: