
Systemadministratorin/Systemadministrator im Bereich Windows-basierte Infrastruktur (m/w/d)
Standort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV-L, Bewerbungsfrist: 09.04.2023
Ihre Mission: NRW digitaler machen
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Systemadministratorin/Systemadminis-trator (m/w/d) im Bereich Windows-basierte Infrastruktur im Workplacemanagement schaffen Sie die Voraussetzungen für die modernen Arbeitsplätze unserer Kundinnen und Kunden im Bundesland. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!
Ihr Bereich: Windows-basierte Infrastruktur im Workplacemanagement
Im Bereich Windows-basierte Infrastruktur im Workplacemanagement betreiben wir Windows-Server, Active Directory und weitere Services in diesem Umfeld. Neben dem Produktionsbetrieb gehören Konzeption, Aufbau und Migration sowie kontinuierliche Weiterentwicklung der Betriebsumgebungen im Windows-Umfeld zu unserem Aufgabenspektrum.
Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben
Ihre Haupttätigkeit:
- Sie administrieren Windows-Server, AD-Domänen und weitere Services im Windows-Umfeld.
- Sie arbeiten bei der Optimierung von Windows-Infrastrukturen und -Servern sowie von Administrationsabläufen (u. a. hinsichtlich IT-Sicherheit, Standardisierung und Überwachung) mit.
- Sie kümmern sich um die Automation von Administrationsaufgaben, insbesondere mittels Skriptsprachen.
- Die Störungsbehebung und Problemlösung fällt in Ihr Aufgabengebiet.
Ihr Aufgabenfeld umfasst zudem:
- Sie kümmern sich um den 2nd-Level-Support und beraten interne und externe Kundinnen und Kunden.
- Sie arbeiten in IT-Projekten im Windows-Umfeld mit.
Bewegt mehr: Ihr Profil
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug; alternativ: Abschluss als Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT
- Fundiertes Fachwissen und Praxiserfahrung in der Administration von Servern und Windows-Infrastrukturkomponenten mit dem Betriebssystem Microsoft Windows Server 2016 oder höher
- Fundiertes Fachwissen und Praxiserfahrung in folgenden Bereichen:
- Microsoft Active Directory, Gruppenrichtlinien
- Windows-Services (z. B. WSUS, FRS, DHCP, DNS, LDAP)
- Skriptsprachen, insbesondere MS PowerShell
- Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)
Wünschenswert sind zudem:
- Know-How in einem oder mehreren der folgenden Themengebiete:
- Microsoft Endpoint Configuration Manager, Microsoft SQL Server, Netzwerktechnologien, Clustering, Speichertechnologien, Fileservice, Datensicherung, Virenscanner, IT-Sicherheit (BSI)
Ihre Persönlichkeit:
- Teamgeist
- Offen im Umgang mit Veränderungen
Zusätzliche Stelleninfos
Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit auf dem konkreten Arbeitsplatz und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 erfolgt, wenn Sie über eine mindestens sechsmonatige, einschlägige Berufserfahrung verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie für die Dauer des ersten halben Jahres zunächst in der Entgeltgruppe 10 TV-L eingestellt.
- Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. bis zu 80 % Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit)
- Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Ein offenes Arbeitsklima
- Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze

Der richtige Schritt: Ihre Bewerbung
Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW.
Bewerbungsschluss: 09.04.2023
Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:
- Lebenslauf
- Relevante Zeugnisse
Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich.
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Ihr Draht zu uns
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet
- ulrich.natke [at] it.nrw.de (Ulrich Natke), Tel. 0211/9449-3446
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet
- svenja.meier [at] it.nrw.de (Svenja Meier), Tel. 0211/9449-6736
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: