Inhaltsliste für Schlagwortverwendung
1,4 Prozent aller Jobs in NRW wurden 2018 unterhalb des Mindestlohns vergütet
Alle Begriffe des Inhalts: Beschäftigungsverhältnisse, Mindestlohn, Verdienste, Verdienste
7 000 NRW-Betriebe werden über ihre Teilnahme an der neuen, modernisierten Verdiensterhebung informiert
Alle Begriffe des Inhalts: Mindestlohn, Niedriglohn, Verdienste, Verdienste
Anstieg der Kurzarbeit ließ Reallöhne in NRW im zweiten Quartal um 4,3 Prozent sinken
Alle Begriffe des Inhalts: Quartal, Reallöhne, Verdienste, Verdienste
Arbeitnehmerentgelte waren im Jahr 2015 in Nordrhein-Westfalen niedriger als in den Niederlanden
Alle Begriffe des Inhalts: Arbeitnehmerentgelte, Verdienste
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in NRW waren 2014 im Ländervergleich mäßig vom Mindestlohn betroffen
Alle Begriffe des Inhalts: Mindestlohn, Verdienste
Bereinigter Gender Pay Gap im Bundesvergleich: NRW-Frauen hatten mit 5,3 Prozent den viertniedrigsten Verdienstabstand Deutschlands
Alle Begriffe des Inhalts: Gender Pay Gap, Verdienste
Durchschnittliche Bruttomonats- und Bruttojahresverdienste sowie bezahlte Wochenarbeitszeit der Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer
Alle Begriffe des Inhalts: Verdienste
Durchschnittliche Bruttostunden- und Bruttomonatsverdienste sowie bezahlte Wochenarbeitszeit der Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer (April 2022)
Alle Begriffe des Inhalts: Verdienste
Energieversorger in NRW zahlten 2014 überdurchschnittlich hohe Löhne
Alle Begriffe des Inhalts: Energieversorger, Verdienste
Entwicklung der realen und nominalen Bruttomonatsverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer sowie der Verbraucherpreise (Quartalsergebnisse)
Alle Begriffe des Inhalts: Verdienste
Equal Pay Day: Frauen verdienten 2015 in NRW 22 Prozent weniger als Männer
Alle Begriffe des Inhalts: Bruttoverdienste, Equal Pay Day, Verdienste
Equal Pay Day: Frauen verdienten 2016 in NRW 22 Prozent weniger als Männer
Alle Begriffe des Inhalts: Bruttoverdienste, Verdienste
Equal Pay Day: Frauen verdienten 2017 in NRW 22 Prozent weniger als Männer
Alle Begriffe des Inhalts: Equal Pay Day, Verdienste
Equal Pay Day: Frauen verdienten 2018 in NRW 22 Prozent weniger als Männer
Alle Begriffe des Inhalts: Bruttoverdienste, Verdienste
Equal Pay Day: Frauen verdienten 2019 in NRW 21 Prozent weniger als Männer
Alle Begriffe des Inhalts: Gender Pay Gap, Lohnlücke, Verdienste, Verdienste
Equal Pay Day: Frauen verdienten 2020 in NRW 18 Prozent weniger als Männer
Alle Begriffe des Inhalts: Gender Pay Gap, Lohnlücke, Verdienste, Verdienste
Equal Pay Day: Frauen verdienten 2021 in NRW 17 Prozent weniger als Männer
Alle Begriffe des Inhalts: Gender Pay Gap, Lohnlücke, Verdienste, Verdienste
Erläuterung Verdienste
Alle Begriffe des Inhalts: Verdienste
Glossar Verdienste
Alle Begriffe des Inhalts: Verdienste
Landesstatistiker ermitteln erstmals einen bereinigten Gender Pay Gap: Frauen verdienten 2014 in NRW 5,3 Prozent weniger als Männer
Alle Begriffe des Inhalts: Bruttoverdienste, Verdienste
Lohnspanne zwischen Ungelernten und leitenden Angestellten sank in NRW im Jahr 2020 zum zweiten Mal seit dreizehn Jahren
Alle Begriffe des Inhalts: Bruttoverdienste, Jahresverdienste, Löhne, Verdienste
Lohnunterschied zwischen Ungelernten und leitenden Angestellten lag 2017 in NRW bei fast 71 000 Euro
Alle Begriffe des Inhalts: Bruttojahresverdienste, Verdienste
Lohnunterschied zwischen Ungelernten und leitenden Angestellten lag 2018 in NRW bei fast 73 000 Euro
Alle Begriffe des Inhalts: Lohnunterschiede, Verdienste
Mindestlohn sorgte 2015 für steigende Verdienste insbesondere bei ungelernten NRW-Arbeitnehmern
Alle Begriffe des Inhalts: Mindestlohn, Verdienste
Nahezu zehn Prozent aller Jobs in NRW vom Mindestlohn betroffen
Alle Begriffe des Inhalts: Mindestlohn, Verdienste
NRW: 1,7 Millionen Niedriglohnjobs im April 2021
Alle Begriffe des Inhalts: Durchschnittseinkommen, Einkommen, Pro-Kopf-Einkommen, Verdienste
NRW: 14,6 Prozent aller Beschäftigten erhalten einen Bruttostundenlohn von weniger als zehn Euro
Alle Begriffe des Inhalts: Mindestlohn, Niedriglohn, Verdienste, Verdienste
NRW: 17 Prozent aller Jobs wurden im April 2022 mit weniger als 12,00 Euro entlohnt
Alle Begriffe des Inhalts: Bruttomonatsverdienst, Verdienste, Vollzeitbeschäftigte, Verdienste
NRW: 2016 wurden überdurchschnittliche Verdienste im Gesundheitswesen erzielt
Alle Begriffe des Inhalts: Bruttojahresverdienste, Verdienste
NRW: Bruttojahresverdienste von leitenden Angestellten waren 2019 um fast 75 000 Euro höher als die von ungelernten Kräften
Alle Begriffe des Inhalts: Bruttoverdienste, Jahresverdienste, Löhne, Verdienste
NRW: Durchschnittseinkommen um 9,2 Prozent auf 36 244 Euro gestiegen
Alle Begriffe des Inhalts: Durchschnittseinkommen, Verdienste
NRW: Energieversorger zahlten 2015 überdurchschnittlich hohe Löhne
Alle Begriffe des Inhalts: Bruttojahresverdienste, Verdienste
NRW: Energieversorger zahlten 2016 überdurchschnittlich hohe Löhne
Alle Begriffe des Inhalts: Energieversorger, Verdienste
NRW: Energieversorger zahlten 2017 überdurchschnittlich hohe Löhne
Alle Begriffe des Inhalts: Energieversorger, Lohnunterschiede, Verdienste
NRW: Energieversorger zahlten 2021 überdurchschnittlich hohe Löhne
Alle Begriffe des Inhalts: Bruttomonatsverdienst, Preisindex, Reallöhne, Verdienste
NRW: Energieversorgungsbetriebe zahlen Spitzenlöhne
Alle Begriffe des Inhalts: Energieversorgung, Spitzenverdiener, Verdienste, Verdienste
NRW: Im Jahr 2021 verdienten Vollzeitbeschäftigte bei Rundfunkveranstaltern 47 Prozent mehr als in der Gesamtwirtschaft
Alle Begriffe des Inhalts: Bruttomonatsverdienst, Verdienste, Vollzeitbeschäftigte, Verdienste
NRW: Lohnunterschied zwischen Ungelernten und leitenden Angestellten 2015 zum ersten Mal seit acht Jahren gesunken
Alle Begriffe des Inhalts: Lohnunterschiede, Verdienste
NRW: Lohnunterschied zwischen Ungelernten und leitenden Angestellten wieder gestiegen
Alle Begriffe des Inhalts: Lohnunterschiede, Verdienste
NRW: Lohnunterschied zwischen Ungelernten und leitenden Angestellten wieder gestiegen
Alle Begriffe des Inhalts: Verdienste
NRW: Reallöhne stiegen im ersten Quartal 2016 um 2,0 Prozent
Alle Begriffe des Inhalts: Reallöhne, Verdienste
NRW: Reallöhne stiegen im zweiten Quartal 2017 um 1,2 Prozent
Alle Begriffe des Inhalts: Reallöhne, Verdienste
NRW: Stärkster Anstieg der Reallöhne seit fünf Jahren
Alle Begriffe des Inhalts: Reallöhne, Verdienste
NRW: Verdienste im Gesundheitswesen waren 2020 um 13,8 Prozent höher als im Dienstleistungsbereich insgesamt
Alle Begriffe des Inhalts: Dienstleistung, Gesundheitswesen, Jahresverdienste, Verdienste
NRW: Verdienste im öffentlichen Dienst um 4,7 Prozent niedriger als in der Privatwirtschaft
Alle Begriffe des Inhalts: Verdienstunterschiede, Verdienste
NRW: Verdienste im öffentlichen Dienst um 6,2 Prozent niedriger als in der Privatwirtschaft
Alle Begriffe des Inhalts: Bruttoverdienste, Verdienste
Reallöhne blieben in NRW im dritten Quartal 2021 unverändert zum Vorjahreszeitraum
Alle Begriffe des Inhalts: Quartal, Reallöhne, Verdienste, Verdienste
Reallöhne blieben in NRW im ersten Quartal 2019 zum Vorjahr unverändert
Alle Begriffe des Inhalts: Reallöhne, Verdienste
Reallöhne in NRW im dritten Quartal 2016 um zwei Prozent gestiegen
Alle Begriffe des Inhalts: Reallöhne, Verdienste
Reallöhne in NRW im dritten Quartal 2017 um 0,7 Prozent gestiegen
Alle Begriffe des Inhalts: Reallöhne, Verdienste