Newsletter Category
Aufgeschlagene Publikation
Dienstag, 12. Mai 2020

Düsseldorf (IT.NRW). In Zeiten besonderer gesellschaftlicher Ereignisse steigt die Nachfrage nach verlässlichen Informationen und Fakten. Für fundierte Lageeinschätzungen bei wirtschaftlichen, ökologischen oder medizinischen Krisen haben valide Daten eine besondere und wichtige Bedeutung. Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen erfüllt als Statistisches Landesamt den gesetzlichen Auftrag zur Erhebung, Aufbereitung und Veröffentlichung statistischer Daten. Bei der Erfüllung dieser Aufgabe ist IT.NRW hohen Qualitätskriterien und der Neutralität verpflichtet.

In einem Verhaltenskodex für europäische Statistiken, dem sich alle statistischen Landesämter Deutschlands verpflichtet haben, sind zentrale Kriterien der Arbeitsweise der nationalen statistischen Ämter und Eurostat festgelegt. Der erste Grundsatz des Kodex lautet: "Die fachliche Unabhängigkeit der statistischen Stellen gegenüber anderen politischen, Regulierungs- oder Verwaltungsstellen sowie gegenüber den Akteuren des Privatsektors ist der Garant für die Glaubwürdigkeit der europäischen Statistiken". Der Code of Practice definiert 15 weitere Prinzipien zu denen auch die Verpflichtung zur Qualität, die Sicherstellung der statistischen Geheimhaltung und des Datenschutzes, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit und die benutzerfreundliche Zugänglichkeit zählen.

Aufgrund der hohen Qualität und des breiten Themenspektrums bilden Daten der amtlichen Statistik eine wichtige Grundlage für Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Forschung. Dies gilt insbesondere in Krisenzeiten. Der Landesbetrieb IT.NRW hat im Internet im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie relevante Daten aus den Bereichen Wirtschaft, Bevölkerung, Gesundheit und Bildung bereitgestellt. Auch über ihren Twitter Account verbreiten die Statistiker des Landesbetriebes laufend Informationen zu aktuellen Themen. Die Grundsätze des Code of Practice werden dort ebenfalls thematisiert - folgen Sie den verlässlichen Daten. (IT.NRW)

(115 / 20) Düsseldorf, den 12. Mai 2020