Inhaltsliste für Schlagwortverwendung
Best Practice Award: BORISplus.NRW App belegt den ersten Platz
Alle Begriffe des Inhalts: BORISplus.NRW App, Informationstechnik
CIO NRW beauftragt IT.NRW mit dem weiteren Ausbau der Kapazitäten für Telearbeit
Alle Begriffe des Inhalts: Homeoffice, Landesverwaltung, Telearbeit, Informationstechnik
Die amtliche Statistik NRW ist Teil des VIII. Entfesselungspaketes des Landes Nordrhein-Westfalen
Alle Begriffe des Inhalts: Digitalisierung, Modernisierung, Informationstechnik
Digitale Agenda der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder
Alle Begriffe des Inhalts: digitale Transformation, Informationstechnik
Dritter Hackathon der Landesverwaltung NRW in Düsseldorf
Alle Begriffe des Inhalts: Hackathon, Informationstechnik
Ein Jahr Beihilfe NRW App: Positive Zwischenbilanz
Alle Begriffe des Inhalts: Beihilfe NRW App, Informationstechnik
Erste vollständig digitale Lösung für die Bearbeitung von naturschutzrechtllichen Vorkaufsrechten VOKAR NRW erfolgreich gestartet
Alle Begriffe des Inhalts: Digitalisierung, Kataster, Vorkaufsrecht, Informationstechnik
Gerhard Gohr ist neuer Leiter des Geschäftsbereiches „IT-Planung und Steuerung“ von IT.NRW
Alle Begriffe des Inhalts: E-Government, IT-Betrieb, IT-Planung, IT-Steuerung, Informationstechnik
Im Januar wurden erstmals mehr als 100 Millionen Luftbilder und digitale Karten aus dem Geoinformationszentrum abgerufen
Alle Begriffe des Inhalts: Geobasis, Geoinformation, Kartendienste, Landesverwaltung, Informationstechnik
Internationaler Award für IT.NRW
Alle Begriffe des Inhalts: Internationaler Award, Informationstechnik
IT-Ausbildung im Bereich System- und Netzwerkadministration: Noch wenige Plätze frei
Alle Begriffe des Inhalts: IT-Ausbildung, Ausbildung, Informationstechnik
IT.NRW bietet ab Mai 2016 kostenfreie IT-Ausbildung
Alle Begriffe des Inhalts: IT-Ausbildung, Ausbildung, Informationstechnik
IT.NRW bietet ab Mai 2016 kostenfreie IT-Ausbildung
Alle Begriffe des Inhalts: IT-Ausbildung, Ausbildung, Informationstechnik
IT.NRW bietet kostenfreie Ausbildung zum System- und Netzwerkadministrator
Alle Begriffe des Inhalts: IT-Ausbildung, Ausbildung, Informationstechnik
IT.NRW bietet kostenfreie Ausbildung zum System- und Netzwerkadministrator
Alle Begriffe des Inhalts: Netzwerkadministrator, Systemadministrator, Ausbildung, Informationstechnik
IT.NRW entwickelt Labor für künstliche Intelligenz
Alle Begriffe des Inhalts: IT-Betrieb, künstliche Intelligenz, Statistik, Informationstechnik
IT.NRW hat erfolgreich eine neue systemtechnische Plattform für die Bezüge der Landesbediensteten migriert
Alle Begriffe des Inhalts: Bezügeverfahren, Informationstechnik
IT.NRW nimmt erfolgreich am Hackathon „Vater Smart“ teil
Alle Begriffe des Inhalts: Digitalisierung, Hackathon, IT, Informationstechnik
IT.NRW optimiert seinen Rechenzentrumsbetrieb durch künstliche Intelligenz
Alle Begriffe des Inhalts: IT-Betrieb, künstliche Intelligenz, Statistik, Informationstechnik
IT.NRW realisiert in Rekordzeit Erweiterung des IT-Tools "MediRIG NRW" zur zentralen Erfassung von Krankenhausdaten in Bezug zur aktuellen Corona-Situation
Alle Begriffe des Inhalts: Corona, Krankenhäuser, Versorgungskapazität, IT.NRW, Informationstechnik
IT.NRW realisiert neue Softwarelösung zur einfacheren und schnelleren Registrierung von Geflüchteten
Alle Begriffe des Inhalts: Digitalisierung, Landesverwaltung, Softwarelösung, Informationstechnik
IT.NRW schließt Integration der Insolvenzportale erfolgreich ab
Alle Begriffe des Inhalts: Digitalisierung, Insolvenzportal, IT, Informationstechnik
IT.NRW startet strategische Initiative zur Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML)
Alle Begriffe des Inhalts: Ki, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Informationstechnik
IT.NRW stellt Kompetenzzentrum Barrierefreie IT auf der e-NRW in Neuss vor
Alle Begriffe des Inhalts: Barrierefreiheit, Bedienfreundlichkeit, eGovernment, Informationstechnik
IT.NRW und Geologischer Dienst ziehen positives Fazit nach Einführung des digitalen Bohranzeigenmanagements
Alle Begriffe des Inhalts: Bohranzeigen, Geologischer Dienst, Online-Verfahren, Informationstechnik
IT.NRW und KoSIT übernehmen ab sofort die Betriebsverantwortung für den neuen IT-Standard XGewerbeanzeige
Alle Begriffe des Inhalts: GewAnzV, Gewerbe, Gewerbeämter, Gewerbeanzeigen, Gewerbeanzeigenverordnung, Informationstechnik
IT.NRW verantwortet den erfolgreichen Betrieb des neuen digitalen Bürgerbeteiligungsportals Beteiligung NRW
Alle Begriffe des Inhalts: Bürgerbeteiligung, Digitalisierung, Landesverwaltung, Informationstechnik
IT.NRW: Zahl der Home-Office-Plätze verdoppelt
Alle Begriffe des Inhalts: Homeoffice, Landesverwaltung, Telearbeit, Informationstechnik
Jede(r) dritte Online-Einkäufer bestellt Arzneimittel im Internet - Statistisches Landesamt sucht Freiwillige für Befragung zur Computer- und Internetnutzung
Alle Begriffe des Inhalts: Arzneimittel, Medikamente, Online-Käufe, IT-Nutzung in privaten Haushalten, Informationstechnik
Kompetenzzentrum Barrierefreie IT sorgt für barrierefreie Nutzung in der NRW-Landesverwaltung
Alle Begriffe des Inhalts: Barrierefreie IT, Informationstechnik
Kostenfreie IT-Ausbildung bei IT.NRW ab September 2016
Alle Begriffe des Inhalts: IT-Ausbildung, Ausbildung, Informationstechnik
Land NRW sichert Nutzung der Gateway-Lösung IRIS connect und setzt auf Anbieter-Pluralität bei der digitalen Kontaktnachverfolgung
Alle Begriffe des Inhalts: Digitalisierung, Gesundheitsämter, Verwaltung, Informationstechnik
Landesbetrieb beendet die Ära seines IBM-Großrechners: IT.NRW stellt Weichen für die digitale Zukunft
Alle Begriffe des Inhalts: IBM-Großrechner, Informationstechnik
Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen stellt sich mit neuer Organisationsstruktur für die Zukunft auf
Alle Begriffe des Inhalts: Digitalisierung, IT, Modernisierung, Informationstechnik
Landesbetrieb Information und Technik startet Kampagne „Gemeinsam für 18 Millionen“
Alle Begriffe des Inhalts: Digitalisierung, Employer Branding, Kampagne, Informationstechnik
Landesbetrieb IT.NRW erhält Auftrag, Verfahren für die Personalbewirtschaftung der NRW-Landesverwaltung zu optimieren und digitalisieren
Alle Begriffe des Inhalts: Digitalisierung, Personalbewirtschaftung, Informationstechnik
Landesbetrieb IT.NRW hat Wohngeldrechner im Internet an gesetzliche Neuerungen angepasst
Alle Begriffe des Inhalts: Wohngeld, Wohngeldanspruch, Wohngeldrechner, Informationstechnik
Landesbetrieb IT.NRW migriert 158 Millionen Dokumente auf modernes Langzeitspeichersystem für Kommunen im Bereich Sozialrecht
Alle Begriffe des Inhalts: Digitalisierung, Langzeitspeicher, Migrationsprojekt, Informationstechnik
Landesbetrieb IT.NRW migriert E-Akten des Wirtschaftsministeriums erfolgreich in ein neues System
Alle Begriffe des Inhalts: Migrierung E-Akten, Informationstechnik
Landesbetrieb IT.NRW richtete im März und April 7 100 neue Zugänge für Home-Office-Plätze in der NRW-Landesverwaltung ein
Alle Begriffe des Inhalts: Homeoffice, Landesverwaltung, Telearbeit, Informationstechnik
Landesbetrieb IT.NRW schließt Gründungphase des SAP Competence Centers ab
Alle Begriffe des Inhalts: Kabinettsbeschluß, Landesregierung, SAP-Standardsoftware, Informationstechnik
Landesbetrieb IT.NRW übernimmt den IT-Betrieb der Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten
Alle Begriffe des Inhalts: Kabinettsbeschluß, Landesregierung, SAP-Standardsoftware, Informationstechnik
Landesbetrieb IT.NRW übernimmt die Betreuung der IT-Verfahrens- und IT-Infrastruktur der NRW-Staatskanzlei
Alle Begriffe des Inhalts: Digitalisierung, Informationstechnik, Informationstechnik
Landesbetrieb IT.NRW unterstützt die digitale Transformation in der Landesverwaltung Nordrhein-Westfalens
Alle Begriffe des Inhalts: Elektronische Akte, Elektronische Archivierung, Landesverwaltung, Transformation, Informationstechnik
Landesbetrieb IT.NRW wird erfolgreiche Informationssicherheit bescheinigt
Alle Begriffe des Inhalts: Informationssicherheit, Informationstechnik
Landesverwaltung NRW legt Meilenstein für die Einführung der E-Akte
Alle Begriffe des Inhalts: E-Akte, Informationstechnik
Mehr als jeder Zweite in Nordrhein-Westfalen kommunizierte 2019 über Internet- oder Videotelefonie
Alle Begriffe des Inhalts: Networking, Online, Videokonferenz, IT-Nutzung in privaten Haushalten, Informationstechnik
Neue App zu BORISplus.NRW von IT.NRW entwickelt
Alle Begriffe des Inhalts: BORISplus.NRW App, Informationstechnik
Neues IT-Ausbildungszentrum nimmt im August 2022 den Betrieb auf
Alle Begriffe des Inhalts: Auszubildende, Digitalisierung, IT, Informationstechnik
Neues IT-Ausbildungszentrum startet am 5. August 2022 in Düsseldorf
Alle Begriffe des Inhalts: Auszubildende, Digitalisierung, IT, Informationstechnik