Überdurchschnittlich hohe Verdienste im NRW-Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen Nordrhein-Westfalens erzielten Vollzeitbeschäftigte im Jahr 2015 einen durchschnittlichen Bruttojahresverdienst von 52 488 Euro.
Düsseldorf (IT.NRW). Im Gesundheitswesen Nordrhein-Westfalens erzielten Vollzeitbeschäftigte im Jahr 2015 einen durchschnittlichen Bruttojahresverdienst von 52 488 Euro. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes anlässlich der vom 28. September bis 1. Oktober 2016 in Düsseldorf stattfindenden Messe „REHACARE International” mitteilt, lagen die Verdienste in Krankenhäusern sowie Arzt- und Zahnarztpraxen um 9,5 Prozent über dem Durchschnittswert des Dienstleistungsbereiches (47 920 Euro) und um 6,9 Prozent über dem der Gesamtwirtschaft (49 112 Euro).
Durchschnittliche Bruttojahresverdienste1) in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2015 | |||
---|---|---|---|
Wirtschaftsabschnitte (WZ 2008) |
Vollzeitbeschäftigte | Teilzeitbeschäftigte | geringfügig Beschäftigte |
1) laufende Bezüge inkl. Sonderzahlungen | |||
Gesundheits- und Sozialwesen | 48 106 € | 24 040 € | 4 381 € |
Gesundheitswesen | 52 488 € | 26 282 € | 4 312 € |
Heime | 42 072 € | 22 403 € | 4 525 € |
Sozialwesen | 40 601 € | 22 589 € | 4 326 € |
Dienstleistungen | 47 920 € | 23 180 € | 3 932 € |
Gesamtwirtschaft | 49 112 € | 23 507 € | 3 901 € |
Auch im Vergleich zu den beiden anderen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens verzeichneten Beschäftigte des Gesundheitswesens in NRW höhere Einkommen: Vollzeitbeschäftigte, die Kinder, Kranke, Pflegebedürftige oder ältere Menschen in Heimen betreuen, erzielten 2015 ein Durchschnittseinkommen von 42 072 Euro pro Jahr; im Sozialwesen waren es 40 601 Euro und damit nahezu ein Viertel (22,6 Prozent) weniger als im Gesundheitswesen. (IT.NRW)
(257 / 16) Düsseldorf, den 27. September 2016