
Umsatz im NRW-Einzelhandel im September um 1,5 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor – aber um 6,3 Prozent höher als im September 2019
Düsseldorf (IT.NRW). Der Umsatz des nordrhein-westfälischen Einzelhandels war im September 2021 real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – um 1,5 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor; gegenüber September 2019 stieg der reale Umsatz aber um 6,3 Prozent. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, war der Umsatz im September 2021 nominal um 0,9 Prozent höher als im September 2020.
Eine überdurchschnittliche Umsatzsteigerung gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat verbuchten Apotheken (+7,2 Prozent); verglichen mit September 2019 stieg der Umsatz sogar um 20,2 Prozent. Der Versand- und Internet-Einzelhandel konnte ebenfalls einen höheren Umsatz als ein Jahr zuvor erzielen (+4,9 Prozent); verglichen mit September 2019 betrug die Umsatzsteigerung hier 34,9 Prozent. Auch der Einzelhandel mit elektrischen Haushaltsgeräten wies gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat eine Umsatzsteigerung auf (+6,2 Prozent); gegenüber September 2019 stieg der Umsatz um 18,0 Prozent.

Reale Umsatzentwicklung im NRW-Einzelhandel | ||
---|---|---|
Berichtsmonat | Zu- bzw. Abnahme in Prozent |
Messziffer 2015 = 100 |
September 2019 | +3,4 | 106,8 |
Oktober 2019 | +1,9 | 115,4 |
November 2019 | +3,1 | 120,1 |
Dezember 2019 | +0,9 | 127,6 |
Januar 2020 | +2,7 | 108,4 |
Februar 2020 | +5,4 | 107,4 |
März 2020 | +1,3 | 113,1 |
April 2020 | −3,8 | 110,8 |
Mai 2020 | +5,5 | 119,0 |
Juni 2020 | +7,4 | 117,2 |
Juli 2020 | +4,7 | 119,0 |
August 2020 | +5,1 | 116,0 |
September 2020 | +7,9 | 115,2 |
Oktober 2020 | +8,8 | 125,5 |
November 2020 | +5,4 | 126,6 |
Dezember 2020 | +4,3 | 133,1 |
Januar 2021 | −11,2 | 96,3 |
Februar 2021 | −8,8 | 98,0 |
März 2021 | +10,3 | 124,7 |
April 2021 | +0,1 | 110,9 |
Mai 2021 | −5,4 | 112,6 |
Juni 2021 | +4,6 | 122,6 |
Juli 2021 | −1,7 | 117,0 |
August 2021 | −1,6 | 114,1 |
September 2021 | −1,5 | 113,5 |
Im Einzelhandel mit Telekommunikationsgeräten musste ein Umsatzrückgang um 11,2 Prozent hingenommen werden; gegenüber September 2019 belief sich der Rückgang auf 1,2 Prozent. Auch im Einzelhandel mit Geräten der Unterhaltungselektronik waren die Umsätze sowohl niedriger als ein bzw. zwei Jahre zuvor (−6,5 Prozent bzw. −9,9 Prozent). Im Einzelhandel mit Waren verschiedener Art in Verkaufsräumen wurde zwar weniger umgesetzt als vor Jahresfrist (−5,4 Prozent); gegenüber September 2019 stieg der Umsatz aber um 0,8 Prozent.
Für die ersten neun Monate des Jahres 2021 ermittelten die Statistiker für den NRW-Einzelhandel einen realen Umsatzrückgang von 1,6 Prozent; nominal stiegen die Umsätze gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraumes um 0,2 Prozent.
Die Zahl der Beschäftigten im Einzelhandel stieg im September 2021 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat um 0,1 Prozent. Die durchschnittliche Beschäftigtenzahl in den ersten neun Monaten stieg um 0,2 Prozent.
Die Statistiker weisen darauf hin, dass es in der aktuellen Corona-Krise – insbesondere in den Lockdownphasen – zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen im Vorjahresmonatsvergleich kommen kann. Um einen aussagekräftigen Vergleich zum Vorkrisenniveau zu ermöglichen, wird ab Berichtsmonat März 2021 zusätzlich ein Vergleich zu den entsprechenden Monatsergebnissen des Jahres 2019 dargestellt.
Frühere Ergebnisse und Daten für weitere Wirtschaftszweige des Einzelhandels stehen in der Landesdatenbank NRW bereit. (IT.NRW)
(445 / 21) Düsseldorf, den 18. November 2021
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: