Umsatz im NRW-Großhandel im Jahr 2019 um 0,4 Prozent gestiegen
Im Jahr 2019 waren die Umsätze im nordrhein-westfälischen Großhandel real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – um 0,4 Prozent höher als ein Jahr zuvor.
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2019 waren die Umsätze im nordrhein-westfälischen Großhandel real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – um 0,4 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, lagen die Umsätze im Jahr 2019 nominal um 0,2 Prozent über dem Niveau des Jahres 2018. Die Zahl der Beschäftigten im NRW-Großhandel stieg um 1,2 Prozent.
Veränderung von Umsatz und Beschäftigung im NRW-Großhandel*) – 2019 gegenüber 2018 in Prozent – |
|||
---|---|---|---|
Wirtschaftszweig | Umsatz | Beschäftigte | |
nominal (in jeweiligen Preisen) |
real (in Preisen von 2010) |
||
*) vorläufige Ergebnisse | |||
Großhandel (ohne Kfz-Handel) | + 0,2 | + 0,4 | + 1,2 |
darunter | |||
Handelsvermittlung | + 2,0 | + 1,5 | −0,6 |
Großhandel … | |||
mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren | + 6,6 | + 2,4 | + 1,2 |
mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren | + 1,9 | + 0,4 | + 3,1 |
mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern | + 3,9 | + 3,5 | + 0,8 |
mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik | + 0,6 | + 5,8 | −0,9 |
mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör | + 0,9 | −0,8 | + 2,9 |
mit Sonstigem (z. B. Mineralöl, Installationsbedarf) | −4,4 | −3,3 | + 0,6 |
ohne ausgeprägten Schwerpunkt | + 2,6 | + 2,1 | −0,2 |
Produktionsverbindungshandel | −1,8 | −0,8 | + 1,1 |
Konsumtionsverbindungshandel | + 2,9 | + 2,0 | + 1,5 |
Im Konsumtionsverbindungshandel (Großhandel mit Konsumgütern) sank der reale Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 0,8 Prozent. Die Umsätze des Produktionsverbindungshandels (Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen) waren real um 2,0 Prozent höher als im Jahr 2018. (IT.NRW)
(64 / 20) Düsseldorf, den 23. März 2020