
Zahl der Auszubildenden in NRW auf historischem Tiefststand
Düsseldorf (IT.NRW). Die Zahl der Auszubildenden in Nordrhein-Westfalen ist Ende 2022 so niedrig gewesen wie noch nie seit Beginn der Erhebungen in der Berufsbildungsstatistik. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, befanden sich Ende vergangenen Jahres 274 755 Personen in einer dualen Ausbildung; das waren 3,0 Prozent weniger als ein Jahr zuvor (2021: 283 224). Im Jahr 2016 war mit 297 219 Auszubildenden erstmals die 300 000er-Marke unterschritten worden. Den Höchststand hatte es im Jahr 1985 mit 505 623 Auszubildenden gegeben. Die Daten der Berufsbildungsstatistik werden seit dem Jahr 1976 erhoben; Ende 1976 befanden sich 355 089 Personen in einer dualen Ausbildung.

Auszubildende in NRW | |
---|---|
Jahr | Anzahl |
1976 | 355 089 |
1977 | 370 491 |
1978 | 404 292 |
1979 | 440 046 |
1980 | 462 762 |
1981 | 441 663 |
1982 | 440 316 |
1983 | 457 482 |
1984 | 488 397 |
1985 | 505 623 |
1986 | 501 189 |
1987 | 483 429 |
1988 | 461 547 |
1989 | 431 409 |
1990 | 407 556 |
1991 | 387 069 |
1992 | 363 777 |
1993 | 344 574 |
1994 | 324 900 |
1995 | 312 108 |
1996 | 306 144 |
1997 | 312 513 |
1998 | 323 697 |
1999 | 335 271 |
2000 | 342 219 |
2001 | 343 578 |
2002 | 329 898 |
2003 | 318 855 |
2004 | 314 652 |
2005 | 311 676 |
2006 | 318 369 |
2007 | 333 474 |
2008 | 341 709 |
2009 | 338 481 |
2010 | 331 884 |
2011 | 326 151 |
2012 | 325 998 |
2013 | 317 742 |
2014 | 309 876 |
2015 | 303 681 |
2016 | 297 219 |
2017 | 297 525 |
2018 | 299 232 |
2019 | 299 721 |
2020 | 289 524 |
2021 | 283 224 |
2022 | 274 755 |
Die Zahl der Auszubildenden lag Ende 2022 im Handwerk mit 76 737 auf einem neuen Tiefststand und war um 2,8 Prozent niedriger als im Jahr zuvor (2021: 78 915). Mit 182 037 Personen hatte es 1985 noch mehr als doppelt so viele Handwerker/-innen in dualer Ausbildung gegeben. Seit dem Jahr 2003 absolvieren im Handwerk jährlich weniger als 100 000 Personen eine Ausbildung.
Im größten Ausbildungsbereich Industrie, Handel u. a. gab es Ende 2022 mit 154 047 zwar 3,9 Prozent weniger Auszubildende als im Jahr zuvor (2021: 160 251); das waren aber 7,3 Prozent mehr als 1996. Damals war mit 143 511 Auszubildenden der niedrigste Stand in diesem Ausbildungsbereich ermittelt worden. Den Höchstwert hatte es 1986 gegeben, als mehr als 250 000 Personen eine Lehre in diesem Ausbildungsbereich absolvierten.

Auszubildende in NRW nach Ausbildungsbereichen | ||
---|---|---|
Berichtsjahr | Industrie, Handel u. a. | Handwerk |
1976 | 175 854 | 126 750 |
1977 | 184 155 | 135 222 |
1978 | 195 945 | 154 053 |
1979 | 209 637 | 172 884 |
1980 | 221 166 | 181 152 |
1981 | 213 060 | 166 875 |
1982 | 211 653 | 163 887 |
1983 | 221 865 | 168 597 |
1984 | 240 480 | 178 839 |
1985 | 253 053 | 182 037 |
1986 | 258 369 | 173 244 |
1987 | 254 451 | 163 017 |
1988 | 241 164 | 153 900 |
1989 | 226 614 | 142 599 |
1990 | 216 951 | 128 919 |
1991 | 206 559 | 118 716 |
1992 | 186 609 | 115 983 |
1993 | 171 975 | 113 451 |
1994 | 155 304 | 112 626 |
1995 | 145 644 | 111 795 |
1996 | 143 511 | 109 950 |
1997 | 149 439 | 109 953 |
1998 | 159 024 | 112 050 |
1999 | 170 541 | 112 851 |
2000 | 176 286 | 112 350 |
2001 | 180 027 | 108 885 |
2002 | 173 238 | 102 588 |
2003 | 168 570 | 97 407 |
2004 | 168 972 | 93 834 |
2005 | 170 526 | 91 731 |
2006 | 176 964 | 93 432 |
2007 | 190 956 | 98 676 |
2008 | 198 633 | 98 196 |
2009 | 196 338 | 96 927 |
2010 | 192 345 | 94 872 |
2011 | 190 980 | 90 999 |
2012 | 191 826 | 90 834 |
2013 | 190 200 | 84 573 |
2014 | 185 694 | 81 186 |
2015 | 181 620 | 78 522 |
2016 | 176 745 | 77 262 |
2017 | 175 377 | 77 955 |
2018 | 175 824 | 79 107 |
2019 | 175 071 | 79 944 |
2020 | 166 770 | 78 714 |
2021 | 160 251 | 78 915 |
2022 | 154 047 | 76 737 |
Die freien Berufe waren der einzige Ausbildungsbereich, in dem im vergangenen Jahr ein Zuwachs verzeichnet wurde: 28 011 Personen befanden sich in einem Ausbildungsverhältnis; das waren 0,6 Prozent mehr als 2021 (damals: 27 843) und 2,8 Prozent mehr als beim bisherigen Tiefststand im Jahr 2012 (damals: 27 261). Die meisten Auszubildenden waren hier 1992 mit 39 024 gezählt worden.
Die Zahl der Auszubildenden im öffentlichen Dienst ist 2022 im Vergleich zum niedrigsten Stand im Jahr 2007 (damals: 6 900) zwar gestiegen; sie fiel Ende 2022 mit 8 625 Auszubildenden aber um 1,0 Prozent geringer aus als ein Jahr zuvor (Ende 2021: 8 712). 1985 hatten noch mehr als doppelt so viele Personen eine Ausbildung im öffentlichen Dienst absolviert (18 828).
In der Landwirtschaft ist nach einem zwischenzeitlichen Hoch im Jahr 2009 (damals: 7 722) ein rückläufiger Trend festzustellen: 6 498 Personen befanden sich hier Ende 2022 in einer dualen Ausbildung; das waren 0,4 Prozent weniger als zwölf Monate zuvor (damals: 6 522). Die wenigsten Auszubildenden hatte es in der Landwirtschaft 1993 mit 5 232 Personen gegeben; mehr als doppelt so viele waren es beim Höchststand im Jahr 1985 gewesen (damals: 10 872).
Mit 837 Personen waren Ende 2022 die wenigsten Auszubildenden seit 1976 im Bereich „sonstige” (z. B. Hauswirtschaftsberufe) tätig. Gegenüber 2021 war dies ein Rückgang um 14,8 Prozent (damals: 981). Beim Höchststand im Jahr 1988 hatten 4 023 Personen eine Ausbildung in diesem Bereich absolviert.

Auszubildende in NRW nach Ausbildungsbereichen | ||||
---|---|---|---|---|
Berichtsjahr | Landwirtschaft | öffentlicher Dienst | freie Berufe | sonstige |
1976 | 6 507 | 12 687 | 31 362 | 1 929 |
1977 | 6 279 | 12 666 | 29 976 | 2 193 |
1978 | 7 011 | 14 490 | 30 306 | 2 484 |
1979 | 7 926 | 15 060 | 31 797 | 2 739 |
1980 | 8 604 | 14 991 | 34 158 | 2 688 |
1981 | 8 766 | 14 676 | 36 063 | 2 223 |
1982 | 9 654 | 15 366 | 36 771 | 2 985 |
1983 | 10 143 | 16 434 | 37 401 | 3 042 |
1984 | 10 302 | 17 787 | 37 494 | 3 495 |
1985 | 10 872 | 18 828 | 37 131 | 3 702 |
1986 | 10 269 | 18 819 | 36 762 | 3 723 |
1987 | 8 940 | 18 420 | 35 199 | 3 399 |
1988 | 8 058 | 17 115 | 37 287 | 4 023 |
1989 | 7 377 | 15 585 | 35 949 | 3 282 |
1990 | 6 714 | 15 777 | 36 456 | 2 733 |
1991 | 6 351 | 14 892 | 38 256 | 2 295 |
1992 | 5 676 | 14 439 | 39 024 | 2 049 |
1993 | 5 232 | 13 992 | 38 034 | 1 887 |
1994 | 5 319 | 12 021 | 37 569 | 2 061 |
1995 | 5 403 | 9 630 | 37 464 | 2 172 |
1996 | 5 667 | 8 319 | 36 588 | 2 106 |
1997 | 5 952 | 8 172 | 36 855 | 2 145 |
1998 | 6 321 | 8 118 | 35 826 | 2 358 |
1999 | 6 447 | 8 199 | 34 827 | 2 406 |
2000 | 6 162 | 8 829 | 36 297 | 2 295 |
2001 | 6 255 | 9 033 | 37 017 | 2 361 |
2002 | 6 045 | 8 742 | 37 038 | 2 247 |
2003 | 6 018 | 8 442 | 36 240 | 2 181 |
2004 | 6 429 | 8 607 | 34 581 | 2 226 |
2005 | 6 627 | 8 748 | 31 785 | 2 256 |
2006 | 6 840 | 8 790 | 30 159 | 2 187 |
2007 | 7 332 | 6 900 | 27 405 | 2 205 |
2008 | 7 656 | 7 134 | 27 897 | 2 193 |
2009 | 7 722 | 7 110 | 28 293 | 2 091 |
2010 | 7 425 | 7 191 | 27 969 | 2 082 |
2011 | 7 290 | 7 698 | 27 318 | 1 863 |
2012 | 6 936 | 7 392 | 27 261 | 1 752 |
2013 | 6 684 | 7 374 | 27 324 | 1 584 |
2014 | 6 609 | 7 446 | 27 462 | 1 485 |
2015 | 6 651 | 7 857 | 27 648 | 1 383 |
2016 | 6 492 | 8 064 | 27 387 | 1 272 |
2017 | 6 537 | 8 538 | 27 930 | 1 191 |
2018 | 6 486 | 8 646 | 28 044 | 1 125 |
2019 | 6 495 | 8 733 | 28 353 | 1 125 |
2020 | 6 447 | 8 763 | 27 774 | 1 056 |
2021 | 6 522 | 8 712 | 27 843 | 981 |
2022 | 6 498 | 8 625 | 28 011 | 837 |
Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, war die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge 2022 höher als im Jahr 2020, als mit 103 188 der bislang niedrigste Wert ermittelt worden war. 105 870 Personen begannen im Jahr 2022 eine Ausbildung; das waren 0,6 Prozent mehr als 2021 (damals: 105 198). Während es im Bereich Industrie, Handel u. a. im Vergleich zum Jahr zuvor ein Plus von 2,9 Prozent gab, ging die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in den übrigen Ausbildungsbereichen zurück (darunter um 2,4 Prozent im Handwerk und um 1,9 Prozent bei den freien Berufen).
IT.NRW als Statistisches Landesamt erhebt und veröffentlicht zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für eine informierte demokratische Gesellschaft leisten. Nur auf Basis aussagekräftiger statistischer Daten können Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft getroffen werden. (IT.NRW)
(191 / 23) Düsseldorf, den 16. Juni 2023
Ergebnisse zur Zahl der Auszubildenden nach Ausbildungsbereichen für kreisfreie Städte und Kreise finden Sie in der Landesdatenbank NRW
Weitere Ergebnisse der Berufsbildungsstatistik für NRW finden Sie in der Landesdatenbank NRW
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: