Zahl der BAföG-Empfänger im Jahr 2019 um 6,4 Prozent gesunken
Düsseldorf (IT.NRW). 161 159 Schüler/-innen und Studierende ezogen 2019 in Nordrhein-Westfalen eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war die Zahl der Leistungsempfänger um 6,4 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Damit wurde zum sechsten Mal in Folge ein Rückgang der Empfängerzahl gegenüber dem Vorjahr verzeichnet.
73 Prozent der BAföG-Empfänger in NRW waren im Jahr 2019 Studierende (117 657); ihre Zahl war um 5,4 Prozent niedriger als 2018. Bei 43 502 Personen handelte es sich um Schülerinnen und Schüler (−9,0 Prozent).

BAföG-Empfänger/-innen in Nordrhein-Westfalen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Geförderte Personen | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
Schüler/-innen | 68 576 | 69 933 | 69 804 | 67 545 | 65 578 | 62 834 | 56 644 | 51 635 | 47 799 | 43 502 |
Studierende | 121 313 | 133 429 | 143 450 | 148 782 | 149 224 | 144 377 | 139 295 | 133 344 | 124 420 | 117 657 |
Der durchschnittliche monatliche Förderbetrag stieg im Jahr 2019 auf knapp 487 Euro und war damit um 5,2 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Studierende wurden mit durchschnittlich 505 Euro, Schüler mit 435 Euro unterstützt.
Wie die Statistiker weiter mitteilen, belief sich der finanzielle Aufwand der BAföG-Leistungen in NRW im vergangenen Jahr auf insgesamt rund 605 Millionen Euro und war damit um 2,5 Prozent niedriger als 2018. Während die Studierenden mittels Darlehen oder Zuschuss gefördert wurden, erfolgte die Mittelzuweisung bei Schülerinnen und Schülern ausschließlich als Zuschuss. (IT.NRW)
(261 / 20) Düsseldorf, den 25. August 2020
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: