
Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2019 in fast allen kreisfreien Städten und Kreisen NRWs gestiegen
Düsseldorf (IT.NRW). Die Zahl der Erwerbstätigen am Arbeitsort in Nordrhein-Westfalen war im Jahr 2019 mit gut 9,6 Millionen um 1,0 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg die Erwerbstätigenzahl in 48 der 53 kreisfreien Städte und Kreise des Landes. Die höchsten Beschäftigungszahlen wiesen Köln mit 787 500 Erwerbstätigen (+9 600 gegenüber 2018), Düsseldorf mit 550 800 (+8 100) und Essen 339 200 (+2 200) auf. Die niedrigsten Erwerbstätigenzahlen wurden für Bottrop (47 700), Remscheid (61 600) und Herne (63 400) ermittelt.
Die höchsten Steigerungsraten bei der Gesamtzahl der Erwerbstätigen gab es im Kreis Coesfeld (+2,2 Prozent) und Herne (+2,1 Prozent), den stärksten Rückgang in Mülheim an der Ruhr (−1,2 Prozent). Im Produzierenden Gewerbe wies Herne den höchsten prozentualen Zuwachs (+5,4 Prozent) und Bottrop (−5,9 Prozent) den höchsten Rückgang auf. Im Dienstleistungsbereich stieg die Erwerbstätigenzahl im Kreis Viersen (+2,1 Prozent) am stärksten; für Oberhausen (−0,8 Prozent) war hier der stärkste Rückgang zu konstatieren.
Die Zahl der marginal Beschäftigten lag im Jahr 2019 in NRW bei 1,3 Millionen; sie war damit um 2,0 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Ihre Zahl war in nahezu allen Kreisen und kreisfreien Städten niedriger als ein Jahr zuvor: Der höchste prozentuale Rückgang wurde für Oberhausen (−8,3 Prozent) ermittelt. Der Rhein-Sieg-Kreis verzeichnete mit +0,3 Prozent die höchste Steigerungsrate.
Die vorliegenden Ergebnisse basieren auf Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder” (https://www.statistikportal.de/de/etr), dem auch IT.NRW angehört. In die Erwerbstätigenrechnung einbezogen sind – neben den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten – auch Beamte, marginal Beschäftigte sowie Selbstständige und mithelfende Familienangehörige. (IT.NRW)
(162 / 21) Düsseldorf, den 11. Mai 2021
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: