Landesbetrieb IT.NRW
Statistik und IT-Dienstleistungen

Zensus 2022: Mehr als 4 % der 19-Jährigen in NRW absolvierten einen Freiwilligendienst

Gruppe von Frauen und Männern in einer Teamsitzung
Freitag, 4. Juli 2025

Zensus 2022: Mehr als 4 % der 19-Jährigen in NRW absolvierten einen Freiwilligendienst

  • Über 70 % der Freiwilligendienstleistenden zwischen 17 und 20 Jahren alt.
  • Höchste Anteile insgesamt in Leverkusen und im Rheinisch-Bergischen Kreis.
  • Knapp 60 % der Freiwilligendienstleistenden im Bereich „Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung“, fast 18 % im Bereich „Militär“.

Düsseldorf (IT.NRW). Zum Zensusstichtag am 15. Mai 2022 leisteten 25.940 Personen in NRW einen Freiwilligendienst. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, absolvierten somit 0,2 % der nordrhein-westfälischen Bevölkerung ein Freiwilliges Soziales Jahr, einen Bundesfreiwilligendienst oder einen Freiwilligen Wehrdienst. Den höchsten Anteil verzeichneten die 19-Jährigen, von denen 4,4 % einen Freiwilligendienst leisteten.

Über 70 % waren zwischen 17 und 20 Jahren alt

Mit 70,3 % waren im Mai 2022 mehr als zwei Drittel der Personen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr, einen Bundesfreiwilligendienst oder einen Freiwilligen Wehrdienst leisteten, zwischen 17 und 20 Jahren alt. 13.370 Personen und somit 51,5 % der Freiwilligendienstleistenden in NRW waren weiblich. Demgegenüber absolvierten 12.570 Männer – also 48,5 % der Personen – einen Freiwilligendienst. In den jüngeren Altersgruppen überwog der Frauenanteil. Bei den 15- bis 16-Jährigen waren 53,2 % der Personen weiblich, bei den 17- bis 20-Jährigen waren es 57,7 %. Wiederum dominierte der Männeranteil mit fast zwei Dritteln in den Altersgruppen ab 21 Jahren: 65,7 % männliche Personen waren es bei den 21- bis 26-Jährigen sowie 62,7 % Männer bei den 27-Jährigen und Älteren.

Freiwilligendienstleistende in NRW 2022

In der Stadt Leverkusen und im Rheinisch-Bergischen Kreis wohnten die meisten „Freiwilligen“

Ausschließlich in der Altersspanne von 17 bis 26 Jahren können sowohl das Freiwillige Soziale Jahr als auch der Bundesfreiwilligendienst und der Freiwillige Wehrdienst absolviert werden. Eine regionale Betrachtung aller 17- bis 26-Jährigen zeigt, dass im Mai 2022 mit einem Anteil von jeweils 2,0 % die meisten Freiwilligendienstleistenden in der Stadt Leverkusen oder im Rheinisch-Bergischen-Kreis wohnten. Zum Vergleich: Im Durchschnitt über alle Kreise und kreisfreien Städte in NRW waren 1,2 % der Personen im Alter zwischen 17 und 26 Jahren Freiwilligendienstleistende.

Im Bereich „Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung“ wurden knapp 60 % und beim Militär fast 18 % der Dienste geleistet

Zum Zensusstichtag 2022 waren mit 58,6 % die meisten der gemäß ILO-Definition erwerbstätigen Freiwilligendienstleistenden in der Berufsklasse „Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung“ tätig. Darunter werden u. a. Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit oder Gesundheits- und Altenpflege zusammengefasst. Am zweithäufigsten war mit 17,5 % der Tätigkeitsbereich „Militär“ vertreten, da ein Freiwilligendienst auch in Form eines Freiwilligen Wehrdienstes erfolgen kann.

Berufsbereiche der Freiwilligendienstleistenden in NRW 2022

Im Vergleich der Altersgruppen zeigen sich deutliche Unterschiede: Während mit 67,8 % mehr als zwei Drittel der Personen im Alter von 17 bis 20 Jahren einen Freiwilligendienst im Bereich „Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung“ ausübten, waren in der Altersgruppe der 21- bis 26-Jährigen die beiden Hauptbereiche fast gleich stark vertreten: Im Bereich „Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung“ waren 42,6 % der Freiwilligendienstleistenden tätig, beim Militär 40,6 %. Bei den 27-Jährigen und Älteren wiederum lag ein Freiwilligendienst beim Militär mit 38,6 % auf Platz 1.

Methodische Hinweise

Die Ergebnisse basieren auf der zusätzlichen Befragung (Stichprobenerhebung) im Rahmen des Zensus 2022. Personen in Gemeinschaftsunterkünften, im Ausland tätige Angehörige der Bundeswehr, der Polizeibehörden und des Auswärtigen Dienstes sowie ihre dort ansässigen Familien sind nicht inkludiert. Die ausgewiesenen Zahlen zu den Freiwilligendienstleistenden beruhen auf der Selbsteinschätzung der befragten Personen zu ihrer aktuellen Tätigkeit. Für ein Freiwilliges Soziales Jahr, einen Bundesfreiwilligendienst und einen Freiwilligen Wehrdienst gelten jeweils unterschiedliche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen.

Die Auswertung der Berufe erfolgte gemäß der Berufsbereiche der „Klassifikation der Berufe 2010 – überarbeitete Fassung 2020“ der Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Zu beachten ist, dass 28,8 % der Personen, die sich bei der Erhebung des Zensus 2022 selbst als Freiwilligendienstleistende einschätzten, gemäß der ILO als Erwerbslose oder Nichterwerbspersonen gelten. Da für diese Personen keine Angaben zum Berufsbereich vorliegen, wurden sie für die Auswertung der Berufe ausgeschlossen.

Über IT.NRW

Der Landesbetrieb IT.NRW ist der zentrale IT-Dienstleister und das Statistische Landesamt für Nordrhein-Westfalen. Wir begleiten die Digitalisierung der Landesverwaltung und stellen objektive Daten für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Die Erstellung von mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage ist dank der zuverlässigen Meldungen von Befragten möglich. Sie leisten dadurch einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Aussagekräftige statistische Daten dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen. (IT.NRW)

(193 / 25) Düsseldorf, den 4. Juli 2025

Bitte geben Sie uns ein Feedback

Hat Ihnen die Pressemitteilung gefallen?