Low Code
Behörden und Einrichtungen der Landesverwaltung handhabbar machen, damit sich unsere Kunden auf die organisatorischen Herausforderungen der Digitalisierung konzentrieren können
Ziel ist es, eine Low-Code Plattform zu schaffen, um die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen voranzutreiben und damit staatliche Abläufe effizienter zu gestalten, um Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen einen zeitgemäßen und komfortablen Service zu bieten.
Low Code ist eine innovative Technologie, die es ermöglicht, Prozesse mit vorgefertigten Bausteinen und visuellen Elementen effizient digital abzubilden. Das Ergebnis, sind maßgeschneiderte Anwendungen, die sich schnell entwickeln lassen. Mit Low Code lassen sich Anwendungen um ein Vielfaches schneller entwickeln als beispielweise mit der Programmiersprache Java. Damit können auch Lösungen für die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen besonders schnell zur Verfügung gestellt werden. Durch den Einsatz der Low-Code Technologie können auch Fachexpertinnen und -experten ohne umfangreiche IT-Kenntnisse in den Entwicklungsprozess eingebunden werden. Diese sogenannten „Citizen Developer“ können aktiv an der Entwicklung und Umsetzung digitaler Verwaltungsprozesse mitwirken.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: