
Duales Studium Verwaltungsinformatik (B.Sc.)
Tauche tief ein ins E-Government und treibe die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung voran.
Du willst die digitale Zukunft des Landes mitgestalten? Dann werde mit dem dualen Studium Verwaltungsinformatik zur IT-Pionierin bzw. zum IT-Pionier. Bei uns unterstützt du die Entwicklung und den Betrieb von IT-Systemen für die Verwaltung und hilfst, die staatliche Handlungsfähigkeit sicherzustellen. Und auch für dich bietet das duale Studium viele sinnvolle Vorteile: Du erhältst schon während des Studiums eine Vergütung und hast nach erfolgreichem Abschluss als Beamtin bzw. Beamter einen sicheren Arbeitsplatz in der Landesverwaltung.
Hacer verrät, was Verwaltungsinformatik so spannend macht.
So läuft dein duales Studium
- Du studierst an der Hochschule Rhein-Waal am Standort Kamp-Lintfort
- Deine Praxisphasen im 3. und 4. Semester finden in Düsseldorf statt
- Studieninhalte: Aufgaben und Anforderungen rund um E-Government, Grundlagen der Programmierung, technische Informatik, dazu Betriebswirtschaftslehre und Grundlagen der Rechtswissenschaften sowie Analyse und Lösung von Problemstellungen der Verwaltung
- Nach 8 Semestern schließt du dein Studium als Bachelor of Science (B.Sc.) ab
Weitere Infos findest du hier:
IT-BRAIN-WANTED
Deine Benefits und Zusatzleistungen
Unter anderem kannst du dich in deinem dualen Verwaltungsinformatik-Studium auf diese Vorteile freuen:
- Ausbildungsvergütung: Anwärtergrundbetrag nach Besoldungsgruppe A 10 Landesbesoldungsordnung (LBesO) NRW
- Eine praxisorientierte und fundierte Ausbildung
- Enge Begleitung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
- Eine Einstellung als Beamtin/Beamter auf Widerruf
- Während des Einsatzes im Fachreferat: Flexible Arbeitszeiten zwischen 6.30 und 20.00 Uhr ohne Kernarbeitszeit
- Gute Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Gesundheitsangebote
Alle Benefits findest du hier: Arbeitgeber IT.NRW
Das bringst du mit
- Abitur oder die volle Fachhochschulreife
- Ein Alter von nicht mehr als 38 Jahren
- Die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
- Die gesundheitliche Eignung für eine Verbeamtung
- Eine Vorliebe für Informatik und Technik, Spaß an Mathematik, logisches Denkvermögen
- Gute Selbstorganisation und Interesse an der Umsetzung von Gesetzen und Verwaltungsvorgängen
Der nächste sinnvolle Schritt: Deine Bewerbung
Werde jetzt Teil unseres Teams und bring mit uns NRW voran:
Zur Ausschreibung des Verwaltungsinformatik-Studiums
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: