NRW: Zahl der Menschen im Rentenalter steigt bis zum Jahr 2030 um rund zehn Prozent
Düsseldorf (IT.NRW). Etwa 3,9 Millionen Menschen im Rentenalter (67 Jahre oder älter) werden laut aktueller Bevölkerungsvorausberechnung im Jahr 2030 in NRW leben. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sind dies etwa 350 000 Menschen mehr als es voraussichtlich Anfang 2024 sein werden (3,5 Millionen). Das entspricht einem Zuwachs von 10,1 Prozent.
Entwicklung der Bevölkerung im Alter von 67 und mehr Jahren in NRW vom 01.01.2024 bis 01.01.2030*) Kreise und kreisfreie Städte mit den 5 höchsten und niedrigsten Zuwächsen |
|
---|---|
Name | Veränderung der Bevölkerung im Alter 67 und mehr Jahren am 01.01.2024 gegenüber dem 01.01.2030 in Prozent |
Kreisfreie Stadt Düsseldorf | 4,4 |
Kreisfreie Stadt Essen | 4,6 |
Kreisfreie Stadt Hagen | 4,6 |
Kreisfreie Stadt Duisburg | 5,2 |
Kreisfreie Stadt Mülheim an der Ruhr | 5,6 |
NRW | 10,1 |
Kreis Euskirchen | 16,6 |
Kreis Heinsberg | 16,7 |
Kreis Borken | 17,4 |
Kreis Paderborn | 17,6 |
Kreis Coesfeld | 18,5 |
*) Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2021 bis 2050/2070 |
Die nordrhein-westfälischen Kreise werden 2030 voraussichtlich häufiger überdurchschnittliche Zuwächse an Menschen ab 67 Jahren gegenüber 2024 verzeichnen als die kreisfreien Städte. Die größten Anstiege sind in den Kreisen Coesfeld (+18,5 Prozent), Paderborn (+17,6 Prozent) und Borken (+17,4 Prozent) zu erwarten. Die kreisfreie Stadt mit der größten Veränderung ist Münster mit einem Zuwachs von 13,4 Prozent. Mit dem niedrigsten Anstieg der Bevölkerung im Alter von 67 und mehr Jahren können die kreisfreien Städte Düsseldorf (+4,4 Prozent), Essen (+4,6 Prozent) und Hagen (+4,6 Prozent) rechnen. Der Kreis mit dem niedrigsten Anstieg ist Mettmann mit +7,0 Prozent.
Die Daten resultieren aus der Bevölkerungsvorausberechnung 2021 bis 2050/2070, die IT.NRW als Statistisches Landesamt im Auftrag des damaligen Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen durchgeführt hat. Sie zeigt für alle Städte, Gemeinden und Kreise des Landes die voraussichtliche Bevölkerungsentwicklung nach Alter und Geschlecht für die Jahre von 2021 bis 2050 (jeweils zum 1. Januar). (IT.NRW)
(110 / 23) Düsseldorf, den 17. April 2023
Die Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2021 bis 2050/2070 in der Landesdatenbank NRW
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: