
Treibhausgasemissionen in NRW seit 1990 um 39,7 Prozent gesunken
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2020 beliefen sich die in Nordrhein-Westfalen ausgestoßenen Emissionen von Treibhausgasen (Kohlendioxid, Methan, Distickstoffoxid und F-Gase) auf ca. 210 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, hat sich der Ausstoß dieser zum Treibhauseffekt beitragenden Gase seit 1990 um 39,7 Prozent verringert (Bundesdurchschnitt: −41,6 Prozent). Damit wurde das nordrhein-westfälische Klimaschutzziel, die Treibhausgasemissionen bis 2020 um mindestens 25 Prozent im Vergleich zu 1990 zu verringern, übertroffen.

Treibhausgasemissionen im Jahr 2020*) nach Bundesländern**) | |
---|---|
Bundesland | Veränderung 2020 gegenüber 1990 in Prozent |
Hamburg | −11,8 |
Bayern | −18,2 |
Baden-Württemberg | −23,5 |
Niedersachsen | −24,4 |
Schleswig-Holstein | −29,4 |
Hessen | −30,1 |
Bremen | −32,4 |
Mecklenburg-Vorpommern | −37,1 |
Rheinland-Pfalz | −38,5 |
Nordrhein-Westfalen | −39,7 |
Deutschland | −41,6 |
Brandenburg | −43,5 |
Sachsen-Anhalt | −46,5 |
Sachsen | −50,9 |
Berlin | −51,3 |
Thüringen | −61,7 |
*) Sachsen Anhalt 2019 statt 2020; Mecklenburg-Vorpommern 2018 statt 2020 **) ohne Saarland, nur Werte von 2010 bis 2015 vorhanden |
Die energiebedingten Kohlendioxidemissionen machten 2020 knapp 90 Prozent der nordrhein-westfälischen Treibhausgasemissionen aus. Hinzu kamen 3,6 Prozent Methanemissionen, 3,2 Prozent prozessbedingte Kohlendioxidemissionen, 2,0 Prozent Distickstoffoxid, 1,2 Prozent F-Gase und 0,2 Prozent Kohlendioxidemissionen aus der Landwirtschaft.

Treibhausgasemissionen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2020 | |
---|---|
Art der Emission | in Prozent |
Treibhausgasemissionen insgesamt | 100,0 |
energiebedingte CO2-Emissionen | 89,8 |
Methan (CH4)-Emissionen | 3,6 |
prozessbedingte CO2-Emissionen | 3,2 |
Distickstoffoxid (N2O)-Emissionen | 2,0 |
F-Gas-Emissionen | 1,2 |
CO2-Emissionen aus der Landwirtschaft | 0,2 |
Im Zeitraum von 1990 bis 2020 haben sich in Nordrhein-Westfalen die Emissionen der einzelnen Treibhausgase – mit Ausnahme der Kohlendioxidemissionen der Landwirtschaft – verringert. Die höchste Reduzierung wurde bei Methan (−80,2 Prozent) verzeichnet, gefolgt vom Distickstoffoxid (−63,4 Prozent). Die Kohlendioxidemissionen der Landwirtschaft erhöhten sich seit 1990 um mehr als ein Drittel (+34,2 Prozent).

Treibhausgasemissionen in Nordrhein-Westfalen nach Art des Gases | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | insgesamt | energiebedingte CO2-Emissionen |
prozessbedingte CO2-Emissionen |
CO2-Emissionen aus der Landwirtschaft |
Art der Emission | ||
Methan(CH4)-Emissionen | Distickstoffoxid (N2O)-Emissionen | F-Gas-Emissionen | |||||
Messziffer 1990 = 100*) | |||||||
1990 | 100,0 | 100,0 | 100,0 | 100,0 | 100,0 | 100,0 | |
1991 | 100,3 | 103,8 | 102,6 | 96,3 | 98,8 | 105,7 | |
1992 | 100,7 | 102,6 | 105,3 | 92,6 | 97,6 | 111,4 | |
1993 | 101,0 | 100,5 | 107,9 | 89,0 | 96,4 | 117,1 | |
1994 | 101,3 | 98,9 | 110,5 | 85,3 | 95,2 | 122,7 | |
1995 | 101,7 | 101,1 | 100,0 | 113,1 | 81,6 | 94,1 | 128,4 |
1996 | 100,3 | 103,7 | 92,8 | 113,8 | 78,3 | 85,9 | 122,8 |
1997 | 99,0 | 101,7 | 95,0 | 114,5 | 75,0 | 77,8 | 117,1 |
1998 | 97,6 | 101,1 | 96,0 | 115,2 | 71,6 | 69,6 | 111,4 |
1999 | 96,2 | 96,9 | 91,3 | 115,9 | 68,3 | 61,5 | 105,8 |
2000 | 94,9 | 97,4 | 91,5 | 116,6 | 65,0 | 53,3 | 100,1 |
2001 | 94,7 | 99,0 | 82,6 | 116,5 | 59,8 | 62,4 | 100,8 |
2002 | 94,6 | 97,9 | 80,9 | 116,4 | 54,7 | 71,4 | 101,4 |
2003 | 94,4 | 98,1 | 81,2 | 116,2 | 49,6 | 80,4 | 102,1 |
2004 | 93,3 | 97,5 | 83,4 | 105,1 | 43,0 | 82,4 | 105,4 |
2005 | 90,2 | 94,4 | 83,0 | 99,8 | 40,1 | 75,8 | 106,9 |
2006 | 90,9 | 95,8 | 86,9 | 93,2 | 35,9 | 74,1 | 106,4 |
2007 | 92,2 | 97,2 | 88,1 | 91,6 | 33,6 | 84,7 | 107,1 |
2008 | 91,2 | 96,2 | 87,9 | 92,0 | 34,2 | 77,7 | 107,2 |
2009 | 82,5 | 87,1 | 67,2 | 92,5 | 30,9 | 74,7 | 110,5 |
2010 | 86,2 | 92,5 | 75,7 | 96,0 | 29,9 | 46,9 | 107,1 |
2011 | 83,3 | 88,9 | 84,6 | 95,7 | 28,7 | 45,0 | 108,3 |
2012 | 84,7 | 90,2 | 82,7 | 96,9 | 31,5 | 45,3 | 109,5 |
2013 | 83,5 | 89,0 | 81,2 | 97,8 | 30,2 | 45,2 | 109,6 |
2014 | 81,7 | 87,3 | 76,0 | 102,9 | 28,7 | 44,4 | 109,5 |
2015 | 80,2 | 85,6 | 73,8 | 110,7 | 29,1 | 44,5 | 112,9 |
2016 | 80,3 | 86,0 | 74,6 | 122,0 | 26,8 | 43,7 | 113,5 |
2017 | 76,1 | 80,6 | 88,3 | 129,1 | 26,3 | 42,8 | 113,8 |
2018 | 74,1 | 79,0 | 80,6 | 142,0 | 23,7 | 41,0 | 107,0 |
2019 | 66,4 | 70,8 | 74,4 | 137,4 | 20,1 | 38,7 | 101,6 |
2020 | 60,3 | 63,8 | 70,6 | 134,2 | 19,8 | 36,6 | 90,1 |
*) für prozessbedingte CO2-Emissionen: 1995 = 100 |
Die Treibhausgasemissionen werden zur besseren Vergleichbarkeit in sog. CO2-Äquivalenten angegeben. Diese Äquivalente drücken das Erwärmungspotenzial einzelner Gase im Vergleich zum Erwärmungspotenzial von Kohlendioxid aus.
Weitere Ergebnisse sowie eine Trendanalyse zu verschiedenen Umwelt- und Nachhaltigkeitsindikatoren in NRW und den anderen Bundesländern finden Sie im Statistikportal unter https://www.statistikportal.de/de/ugrdl. (IT.NRW)
(148 / 23) Düsseldorf, den 16. Mai 2023
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: