
673 000 Zuzüge nach NRW im Jahr 2022 – höchste Zuzugszahl seit 1949
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2022 sind 672 810 Personen aus dem Ausland oder den anderen Bundesländern nach Nordrhein-Westfalen zugezogen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, wurde damit die bisher höchste Zuwanderungszahl in NRW seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland erreicht. Gegenüber dem Jahr 2021 gab es 69,2 Prozent mehr Zuzüge (2021: 397 589 Personen). Maßgeblich für die hohe Zuwanderung waren Zuzüge aus dem Ausland, die mit 529 453 mehr als doppelt so hoch ausfielen als ein Jahr zuvor (2021: 257 874). Mit einem Anteil von 43 Prozent an allen Zuzügen aus dem Ausland hatten die aus der Ukraine Zugezogenen (226 592 Personen) hier eine besondere Bedeutung, da Menschen von dort infolge des Krieges vielfach Schutz auch in NRW suchten.
389 444 Personen wanderten im Jahr 2022 aus Nordrhein-Westfalen in das Ausland oder in andere Bundesländer aus; das waren 10,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (2021: 351 725).

Zu- und Fortzüge über die Landesgrenze NRWs | |||
---|---|---|---|
Jahr*) | Zuzüge | Fortzüge | Saldo |
2005 | 277 893 | 262 268 | +15 625 |
2006 | 264 566 | 260 170 | +4 396 |
2007 | 274 232 | 272 614 | +1 618 |
2008 | 279 154 | 303 064 | −23 910 |
2009 | 284 704 | 299 107 | −14 403 |
2010 | 299 912 | 282 588 | +17 324 |
2011 | 333 727 | 291 084 | +42 643 |
2012 | 346 357 | 292 864 | +53 493 |
2013 | 382 231 | 317 667 | +64 564 |
2014 | 433 952 | 340 325 | +93 627 |
2015 | 636 287 | 372 308 | +263 979 |
2016 | 538 747 | 479 172 | +59 575 |
2017 | 449 953 | 398 331 | +51 622 |
2018 | 448 459 | 395 988 | +52 471 |
2019 | 444 025 | 396 769 | +47 256 |
2020 | 363 680 | 339 469 | +24 211 |
2021 | 397 589 | 351 725 | +45 864 |
2022 | 672 810 | 389 444 | +283 366 |
*) 2008 bis 2011: einschl. der Meldungen, die durch Melderegisterbereinigungen bei der Vergabe der persönlichen Steueridentifikationsnummer entstanden sind; ab Berichtsjahr 2016 sind die Ergebnisse der Wanderungsstatistik sowie Bevölkerungsfortschreibung aufgrund methodischer Änderungen und technischer Weiterentwicklungen nur bedingt mit den Vorjahreswerten vergleichbar |
Der Wanderungsgewinn fiel im Jahr 2022 mit 283 366 Personen signifikant höher aus als im Vorjahr (2021: +45 864). Ein höherer Zuzugsüberschuss wurde in der Geschichte des Landes nur im Jahr 1953 verbucht (damals: +323 528).
Die Zahl der Fortzüge in das Ausland belief sich im Jahr 2022 auf 241 825; das waren 18,4 Prozent mehr als im Jahr 2021 (damals: 204 214). Per Saldo sind im vergangenen Jahr 287 628 Personen mehr aus dem Ausland nach NRW zugewandert als dorthin fortgezogen.
Die Zahl der Zuzüge nach NRW aus anderen Bundesländern fiel mit 143 357 höher aus als im Vorjahr (2021: 139 715), während die Zahl der Fortzüge in die anderen Bundesländer nahezu konstant blieb (2022: 147 619; 2021; 147 511). Damit war die Wanderungsbilanz zwischen NRW und den anderen Bundesländern im Jahr 2022 wie in den meisten Vorjahren negativ; der Überschuss der Fortzüge fiel mit −4 262 Personen aber geringer aus als ein Jahr zuvor (2021: −7 796 Personen).
Regional betrachtet konnten im Jahr 2022 alle 396 nordrhein-westfälischen Städte und Gemeinden Wanderungsgewinne verbuchen. Lediglich für die Gemeinden Weeze im Kreis Kleve und Wegberg im Kreis Heinsberg hat das Statistische Landesamt Wanderungsverluste ermittelt. (IT.NRW)
(196 / 23) Düsseldorf, den 20. Juni 2023
Weitere Ergebnisse zu den Zu- und Fortzügen in den Gemeinden, Städten und Kreisen NRWs können in der Landesdatenbank NRW abgerufen werden.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: