
Arbeitskosten und Produktivität in NRW leicht unter Bundesdurchschnitt
Düsseldorf (IT.NRW). Die Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich Nordrhein-Westfalens beliefen sich 2020 auf 36,82 Euro je geleisteter Arbeitsstunde. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt anhand erster Ergebnisse der EU-Arbeitskostenerhebung mitteilt, lagen die Arbeitskosten damit um 0,9 Prozent unter dem Durchschnitt aller Bundesländer (37,17 Euro). Bei der Arbeitsproduktivität (Bruttoinlandsprodukt je Arbeitsstunde) lag NRW mit 55,59 Euro um 1,9 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt (56,64 Euro).
Arbeitskosten und Arbeitsproduktivität im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 2020 | ||
---|---|---|
Bundesland | Arbeitskosten1) | Arbeitsproduktivität2) |
Baden-Württemberg | 39,44 € | 61,14 € |
Bayern | 39,73 € | 61,19 € |
Berlin | 38,95 € | 55,99 € |
Brandenburg | 31,07 € | 48,57 € |
Bremen | 38,02 € | 57,30 € |
Hamburg | 42,85 € | 67,69 € |
Hessen | 40,29 € | 61,76 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 29,27 € | 44,82 € |
Niedersachsen | 35,86 € | 55,82 € |
Nordrhein-Westfalen | 36,82 € | 55,59 € |
Rheinland-Pfalz | 36,49 € | 54,56 € |
Saarland | 36,14 € | 50,49 € |
Sachsen | 30,76 € | 45,44 € |
Sachsen-Anhalt | 29,57 € | 46,00 € |
Schleswig-Holstein | 34,02 € | 51,81 € |
Thüringen | 29,51 € | 44,05 € |
früheres Bundesgebiet (einschl. Berlin) | 38,26 € | 58,37 € |
neue Länder (ohne Berlin) | 30,21 € | 45,81 € |
Deutschland | 37,17 € | 56,64 € |
1) Nettoarbeitskosten je geleistete Stunde (einschl. Auszubildende) – 2) Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen je Arbeitsstunde der Erwerbstätigen (Quelle: VGR der Länder) |
Bei den vorliegenden Daten handelt es sich um erste Ergebnisse der Arbeitskostenerhebung 2020. In dieser, alle vier Jahre nach europaweit einheitlichen Standards stattfindenden Erhebung werden Höhe und Struktur der Arbeitskosten in den Wirtschaftsbereichen des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereichs ermittelt.
IT.NRW als Statistisches Landesamt erhebt und veröffentlicht zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für eine informierte demokratische Gesellschaft leisten. Nur auf Basis aussagekräftiger statistischer Daten können Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft getroffen werden. (IT.NRW)
(282 / 22) Düsseldorf, den 4. Juli 2022
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: