
NRW: Ausgaben für Kinder- und Jugendhilfe im Jahr 2022 um 6,1 Prozent auf 14,1 Milliarden Euro gestiegen
Düsseldorf (IT.NRW). Für Leistungen und Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe in Nordrhein-Westfalen hat die öffentliche Hand im Jahr 2022 rund 14,1 Milliarden Euro (brutto) ausgegeben. Das entspricht rein rechnerisch etwa 780 Euro je Einwohner. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren die Ausgaben um 6,1 Prozent höher als ein Jahr zuvor (2021: 13,3 Milliarden Euro).
Der weitaus größte Teil der Ausgaben floss im Jahr 2022 mit 9,1 Milliarden Euro in die Kindertagesbetreuung. Davon gingen 91,6 Prozent in Kindertageseinrichtungen (8,3 Milliarden Euro) und 8,4 Prozent in die Kindertagespflege (765 Millionen Euro). Von den Ausgaben für Kindertageseinrichtungen wurden 0,7 Prozent für die Finanzierung von Horten bzw. Einrichtungen für Schulkinder (55 Millionen Euro) aufgewendet. Umgerechnet auf die Bevölkerung gab die öffentliche Hand rund 504 Euro (brutto) pro Kopf für die Kindertagesbetreuung aus.

Ausgaben der Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe in NRW im Jahr 2022 | |
---|---|
Ausgaben für | in Milliarden Euro |
Einzel- und Gruppenhilfen | |
erzieherische Hilfen und vorläufige Schutzmaßnahmen | 3,7 |
Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und -pflege | 1,3 |
sonstige Einzel- und Gruppenhilfen | 0,7 |
Einrichtungen | |
Kindertageseinrichtungen | 7,8 |
Einrichtungen der Jugendarbeit | 0,3 |
sonstige Einrichtungen | 0,2 |
Die Ausgaben für Kindertagesbetreuung sind im Jahr 2022 um 6,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2021: 8,6 Milliarden Euro) gestiegen. Die Ausgaben für Horte bzw. Einrichtungen für Schulkinder erhöhten sich mit +10,8 Prozent am stärksten.
Der zweithöchste Ausgabenbetrag hinter der Kindertagesbetreuung waren im Jahr 2022 mit etwa 3,8 Milliarden Euro (211 Euro je Einwohner) die Hilfen zur Erziehung, die Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche, die Hilfe für junge Volljährige und die vorläufigen Schutzmaßnahmen. Im Vergleich zum Jahr 2021 sind diese Ausgaben um 6,3 Prozent (damals: 3,6 Milliarden Euro) gestiegen. Weitere 1,2 Milliarden Euro flossen 2022 z. B. in die Jugendarbeit und den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz.
Den Ausgaben im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe standen im Jahr 2022 Einnahmen (z. B. aus Gebühren) von etwa 860 Millionen Euro gegenüber. Daraus ergeben sich Nettoausgaben in Höhe von 13,2 Milliarden Euro; das entspricht rein rechnerisch einem Betrag von 732 Euro pro Kopf.
IT.NRW als Statistisches Landesamt erhebt und veröffentlicht zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Aussagekräftige statistische Daten dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen. Sie stehen auch der Wissenschaft und allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. (IT.NRW)
(359 / 23) Düsseldorf, den 20. November 2023
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: