
NRW-Bauproduktion lag im Juni 2022 nahezu auf Vorjahresniveau
Düsseldorf (IT.NRW). Die Produktion im nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbe lag im Juni 2022 (−0,1 Prozent) in etwa auf dem Niveau von vor einem Jahr. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war die Produktion im Hochbau um 0,3 Prozent niedriger – im Tiefbau dagegen um 0,1 Prozent höher als im Juni 2021.

Produktionsindex im NRW-Bauhauptgewerbe | |||
---|---|---|---|
Monat | Veränderung zum Vorjahresmonat in Prozent |
Indexstand 2015 = 100 im Bauhauptgewerbe insgesamt |
|
Hochbau zusammen | Tiefbau zusammen | ||
Juni 2021 | +0,4 | +1,8 | 136,7 |
Juli 2021 | +1,7 | +3,5 | 123,1 |
August 2021 | −1,4 | −1,9 | 124,9 |
September 2021 | +1,5 | +1,8 | 133,0 |
Oktober 2021 | +3,9 | +5,5 | 135,4 |
November 2021 | +2,3 | +2,3 | 137,8 |
Dezember 2021 | +1,2 | +2,4 | 98,1 |
Januar 2022 | +4,1 | +13,2 | 109,5 |
Februar 2022 | +13,2 | +22,9 | 122,7 |
März 2022 | −0,6 | +3,9 | 132,1 |
April 2022 | −1,2 | +0,6 | 138,6 |
Mai 2022 | −1,1 | −0,5 | 136,7 |
Juni 2022 | −0,3 | +0,1 | 136,6 |
Für den Bereich des Hochbaus ermittelte das Statistische Landesamt für Juni 2022 unterschiedliche Entwicklungen in den einzelnen Bausparten: Einen Rückgang gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresmonat gab es im öffentlichen Hochbau (−2,5 Prozent) und im Wohnungsbau (−2,2 Prozent). Im gewerblichen und industriellen Hochbau war die Bauproduktion um 2,1 Prozent höher als im Juni 2021.
Innerhalb des Tiefbaus entwickelten sich die Bauleistungen in den einzelnen Bausparten ebenfalls unterschiedlich: Im gewerblichen und industriellen Tiefbau sank die Bauproduktion im Vergleich zu Juni 2021 um 7,3 Prozent. Einen Anstieg gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat wurde für den Straßenbau (+9,4 Prozent) und den sonstigen öffentlichen Tiefbau (+3,1 Prozent) ermittelt.
Im Juni 2022 ermittelten die Statistiker im Vergleich zum entsprechenden Monatsergebnis des Jahres 2019 einen Anstieg der Bauproduktion im Bauhauptgewerbe um 19,5 Prozent. Sowohl im Hochbau (+12,1 Prozent) als auch im Tiefbau (+28,0 Prozent) lag die Bauproduktion über dem Ergebnis von Juni 2019. Zu diesem Produktionsergebnis haben die einzelnen Bausparten ausnahmslos positiv beigetragen. Für die Bausparten ergaben sich Zuwachsraten zwischen 8,7 Prozent (gewerblicher und industrieller Hochbau) und 34,3 Prozent (gewerblicher und industrieller Tiefbau).
Das kumulierte Ergebnis der Bauproduktion war im ersten Halbjahr 2022 um 3,6 Prozent höher als in der entsprechenden Vergleichsperiode 2021.
IT.NRW erhebt und veröffentlicht als Statistisches Landesamt zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für eine informierte demokratische Gesellschaft leisten. Nur auf Basis aussagekräftiger statistischer Daten können Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft getroffen werden. (IT.NRW)
(373 / 22) Düsseldorf, den 7. September 2022
Weitere Ergebnisse zur Monatsberichterstattung im Bauhauptgewerbe in der Landesdatenbank NRW
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: