- Eckdaten
- Datenbank
- Veröffentlichungen
- Pressemitteilungen
- Kennen Sie…?
Statistik und IT-Dienstleistungen
Titel | HTML | |
---|---|---|
Auftragseingangsindex im Bauhauptgewerbe und Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat | HTML | |
Produktionsindex im Bauhauptgewerbe und Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat | HTML |
Der Auftragseingangsindex misst die monatliche Entwicklung des Wertes der in Unternehmen jeweils eingegangenen Aufträge für den Bereich des Bauhauptgewerbes.
Der Produktionsindex misst hingegen die monatliche Leistung des Bauhauptgewerbes in Nordrhein-Westfalen. Indikator für die konjunkturelle Entwicklung.
Der Berechnung der Produktionsindizes im Baugewerbe und der Auftragseingangsindizes liegt der Monatsbericht für Betriebe des Bauhauptgewerbes zugrunde, der der kurzfristigen Beurteilung der konjunkturellen Lage des Baumarktes dient. Die Erhebung wird bei bauhauptgewerblichen Betrieben mit im Allgemeinen 20 und mehr tätigen Personen durchgeführt.
Der Produktionsindex zeigt – unbeeinflusst von Kalenderunregelmäßigkeiten – kurzfristig die Entwicklung der Produktionsleistung des Wirtschaftszweiges „Bauhauptgewerbe“. Der Nachweis des Produktionsindex erfolgt für die untergeordneten Bauarten, die Bauarten zusammen sowie das Bauhauptgewerbe insgesamt. Bei den erfassten Auftragseingängen handelt es sich um den Wert aller im Berichtsmonat eingegangenen und vom Betrieb fest akzeptierten Aufträge auf Bauleistungen für Dritte. Die Ergebnisse werden in realen (Volumen-)Indizes dargestellt. Zur Berechnung des realen Auftragseingangsindex werden Preisindizes für Bauleistungspreise verwendet. Der Nachweis des Auftragseingangsindex erfolgt für die untergeordneten Bauarten, die Bauarten zusammen sowie das Bauhauptgewerbe insgesamt.
Die monatlich veröffentlichten Produktions- und Auftragseingangsindizes spielen eine zentrale Rolle für die Konjunkturbeobachtung: Sie dienen sowohl den staatlichen als auch privaten Institutionen zur Beurteilung der Wirtschaftsentwicklung im Bauhauptgewerbe, insbesondere auch hinsichtlich Bauleistung, Beschäftigung und Auftragslage.
Die Konjunkturindizes für die Bauwirtschaft werden etwa alle fünf Jahre auf ein neues Basisjahr umgestellt. Hierbei werden die Berechnungsgrundlagen – insbesondere die Gewichtungsstrukturen, die den Berechnungen der Indizes zugrunde liegen – aktualisiert und gegebenenfalls methodische Änderungen implementiert. Hiermit soll den wirtschaftlichen Strukturveränderungen Rechnung getragen werden, die in den vorangegangenen Jahren jeweils stattgefunden haben.
Ab dem Berichtsmonat Oktober 2015 erfolgt die Berechnung der Konjunkturindizes für das Baugewerbe in Nordrhein-Westfalen auf der Basis 2015 = 100.
Die Auflistung umfasst sämtliche Berichte der letzten fünf Jahre. Ältere Ausgaben finden Sie in unserem Webshop.
Weitere Analysen finden Sie in unserem Webshop.
Die Auflistung umfasst die sechs zuletzt veröffentlichten Pressemitteilungen zum Thema. Alle Pressemitteilungen finden Sie im Archiv.