Direkt zum Inhalt
  • "Social Media"-Einstellungen

"Social Media"-Einstellungen

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:

Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo

Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Header Top Menu
  • IT.NRW @ XING
  • IT.NRW @ LINKEDIN
  • IT.NRW @ TWITTER
  • IT.NRW @ INSTAGRAM
  • KONTAKT
Landesbetrieb IT.NRW
Statistik und IT-Dienstleistungen  
Logo Information und Technik Nordrhein-Westfalen
Hauptnavigation
  • Aktuell
  • IT.NRW
  • Statistik
  • Informationstechnik
  • Karriere
  • Presse
  • Suche
  • Gesellschaft und Staat
    Menü Gesellschaft und Staat
    Schließen
    • Gebiet und Bevölkerung
      • Gebiet
      • Bevölkerungsstand
      • Bevölkerungsvorausberechnung
      • Geburten und Sterbefälle
      • Eheschließungen, Ehescheidungen, Lebenspartnerschaften
      • Nationalität und Integration
      • Wanderungen
    • Haushalte und Familien
      • Private Haushalte
      • Familien und Lebensformen
    • Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen
      • Einkommen, Einnahmen und Ausgaben
      • Ausstattung mit Gebrauchsgütern
      • Lebensbedingungen
      • IT-Nutzung in privaten Haushalten
      • Zeitverwendung
    • Wohnen
      • Gebäude und Wohnungen
      • Wohnsituation privater Haushalte
    • Bildung und Kultur
      • Bildungsstand
      • Kindertagesbetreuung
      • Schulen
      • Berufliche Bildung
      • Hochschulen
      • Ausbildungsförderung
      • Kultur
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
      • Pflege
      • Todesursachen
      • Schwangerschaftsabbrüche
      • Schwerbehinderte Menschen
    • Soziales
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Sozialhilfe
      • Eingliederungshilfe
      • Asylbewerberleistungen
      • Wohngeld
      • Kriegsopferfürsorge
      • Hilfen für Blinde und Gehörlose
      • Sozialberichterstattung
      • Prostituiertenschutz
    • Rechtspflege
      • Strafverfolgung
      • Strafvollzug
      • Bewährungshilfe
      • Geschäftsanfall bei den ordentlichen Gerichten und Staatsanwaltschaften
      • Geschäftsanfall bei den Fachgerichtsbarkeiten
    • Öffentliche Finanzen und Steuern
      • Steuern
      • Öffentliche Finanzen
    • Wahlen
  • Wirtschaft und Umwelt
    Menü Wirtschaft und Umwelt
    Schließen
    • Arbeit
      • Erwerbsbeteiligung (Mikrozensus)
      • Erwerbstätige und Arbeitsvolumen
      • Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
      • Arbeitslose
      • Pendelnde
      • Verdienste
      • Arbeitskosten
      • Öffentlich Beschäftigte
    • Preise
      • Verbraucherpreise
      • Mietpreise
      • Energiepreise
      • Baupreise
      • Bodenmarkt
    • Unternehmen
      • Unternehmensregister
      • Gewerbeanzeigen
      • Insolvenzen
      • IT-Nutzung in Unternehmen
    • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
      • Bruttoinlandsprodukt
      • Bruttoanlageinvestitionen
      • Arbeitnehmerentgelt, Einkommen
    • Land- und Forstwirtschaft
      • Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe
      • Viehbestand und tierische Erzeugung
      • Bodennutzung und Ernte
      • Forstwirtschaft
    • Industrie
      • Industrie insgesamt
      • Maschinenbau
      • Chemische Industrie
      • Metallindustrie
      • Nahrungs- und Futtermittelindustrie
      • Kraftwagen und -teile
      • Metallerzeugnisse
      • Elektrische Ausrüstung
      • Gummi- und Kunststoffwaren
      • Glas, Glaswaren, Keramik
      • Papierindustrie
    • Handwerk und Bau
      • Handwerk
      • Baugewerbe
      • Bautätigkeit
    • Handel und Dienstleistungen
      • Einzelhandel
      • Kfz-Handel
      • Großhandel
      • Außenhandel
      • Dienstleistungen
    • Tourismus und Gastgewerbe
      • Tourismus
      • Gastgewerbe
    • Umwelt
      • Rohstoffe
      • Abfall
      • Energie
      • Gase
      • Wasser und Abwasser
      • Fläche und Raum
      • Umweltschutz
      • Status- und Trendanalyse
    • Verkehr
      • Straßen
      • Kraftfahrzeuge (Kfz)
      • Straßenverkehrsunfälle
      • Nahverkehr
      • Binnenschifffahrt
      • Luftverkehr
  • Grundlagen
    Menü Grundlagen
    Schließen
    • Aufgaben der amtlichen Statistik
    • Qualität
  • Produkte und Service
    Menü Produkte und Service
    Schließen
    • Datenbanken
    • Karten und Kartendienste
    • Experimentelle Statistik
    • Rechenhilfe Verbraucherpreisindex
    • Standardveröffentlichungen
      • Statistik interaktiv
      • Statistik kompakt
      • Kennzahlen & Trends
      • Themenseiten
      • Statistische Berichte
      • Zahlenspiegel
      • Kommunalprofile
      • Wahlprofile
      • Gemeinschaftsveröffentlichungen der Statistischen Ämter
      • Gemeindeblätter Zensus
    • Analysen und Sondererhebungen
      • Sozial- und wirtschaftsstatistische Analysen
      • Online-Befragungen
    • Statistische Fachbibliothek
    • Nachweis des Wirtschaftszweiges
  • Daten melden
    Menü Daten melden
    Schließen
    • Auskunft geben
    • Online-Meldeverfahren
    • Mikrozensus
      • Nebentätigkeit
    • Freiwillige Haushaltserhebungen
    • Erhebungsinformationen zu ausgewählten Statistiken
    • Entlastung der Auskunftgebenden
Aktuell
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
IT.NRW
  • Leitung
  • Aufgaben
  • Organisation
  • Hausmagazin
  • Geschichte
  • Kontakt
Statistik
  • Gesellschaft und Staat
    • Gebiet und Bevölkerung
    • Haushalte und Familien
    • Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen
    • Wohnen
    • Bildung und Kultur
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Rechtspflege
    • Öffentliche Finanzen und Steuern
    • Wahlen
  • Wirtschaft und Umwelt
    • Arbeit
    • Preise
    • Unternehmen
    • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Industrie
    • Handwerk und Bau
    • Handel und Dienstleistungen
    • Tourismus und Gastgewerbe
    • Umwelt
    • Verkehr
  • Grundlagen
    • Aufgaben der amtlichen Statistik
    • Qualität
  • Produkte und Service
    • Datenbanken
    • Karten und Kartendienste
    • Experimentelle Statistik
    • Rechenhilfe Verbraucherpreisindex
    • Standardveröffentlichungen
    • Analysen und Sondererhebungen
    • Statistische Fachbibliothek
    • Nachweis des Wirtschaftszweiges
  • Daten melden
    • Auskunft geben
    • Online-Meldeverfahren
    • Mikrozensus
    • Freiwillige Haushaltserhebungen
    • Erhebungsinformationen zu ausgewählten Statistiken
    • Entlastung der Auskunftgebenden
Informationstechnik
  • Digitalisierung
    • Aktenführung – wozu ist das gut?
    • SAP Competence Center
  • Leistungen
    • IT-Services
    • Geoinformationszentrum
    • Infrastruktur
    • Beratung
    • Fortbildung
    • Verfahrensproduktion
    • Verfahrenserstellung
  • Kunden
  • Sicherheit
Karriere
  • Ihr Arbeitgeber IT.NRW
    • Bewerben Sie sich bei uns!
  • Für Schülerinnen und Schüler
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktikum
  • Für Young Professionals
  • Für Professionals
  • Für Studierende
    • Studentisches Praktikum
    • Werkstudierende
    • Bachelor- und Masterthesis
  • Jobs
Presse
  • Pressekontakt
  • Pressemitteilungen
  • Wochenvorschau
  • E-Mail Presseverteiler
  • Vorabinformation
SucheSchließen
Sie befinden sich hier
  1. Startseite
  2. Statistik
  3. Gesellschaft und Staat
  4. Bildung und Kultur
  5. Kindertagesbetreuung

Kindertagesbetreuung

  • Eckdaten
  • Datenbank
  • Pressemitteilungen
  • Veröffentlichungen
  • Kennen Sie...?
Titel HTML PDF
Tageseinrichtungen für Kinder am 1. März HTML PDF
Kinder und tätige Personen in öffentlich geförderter Kindertagespflege HTML PDF
Glossar

Besuchsquote, Betreuungsquote (in der Kindertagsbetreuung)

Die Besuchsquote beschreibt den Anteil der Kinder, die zwecks Betreuung eine Tageseinrichtung besuchen bzw. Tagespflege in Anspruch nehmen, an allen Kindern der jeweiligen Altersgruppe. Bezogen auf die Inanspruchnahme von Angeboten in Tageseinrichtungen und in Tagespflege wird dieser Wert als Betreuungsquote bezeichnet.

Kindertagesbetreuung

Kinderbetreuung außerhalb der Familie erfolgt im Wesentlichen in Kindertageseinrichtungen oder in der Tagespflege. Bei den Tageseinrichtungen handelt es sich um Kinderkrippen, Kindergärten oder Horte bzw. um gemischte Formen. Tagespflege ist die zeitweise, familienergänzende und -unterstützende Betreuung von Kindern bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater.

Kindertageseinrichtungen

Einrichtungen, in denen Kinder ganztägig oder für einen Teil des Tages aufgenommen sowie pflegerisch und erzieherisch regelmäßig betreut werden, die über haupt- oder nebenberufliches Personal verfügen und für die eine Betriebserlaubnis nach § 45 SGB VIII oder eine vergleichbare Genehmigung vorliegt.

Migrationshintergrund

Ein Migrationshintergrund wird angenommen, wenn mindestens eines der folgenden Merkmale zutrifft:

  1. ausländische Herkunft mindestens eines Elternteils,
  2. vorrangig in der Familie gesprochene Sprache ist nicht deutsch.

U3-Kindertagesbetreuungsquote

Betreute Kinder unter 3 Jahren je 100 Kinder gleichen Alters.

Methodische Erläuterungen

Die Erhebung erstreckt sich auf alle Kindertageseinrichtungen für behinderte und/oder nichtbehinderte Kinder. Die Statistik wird in der jetzt vorliegenden Form seit dem Jahr 2006 durchgeführt. Von 2006 bis 2008 erfolgte die Erhebung zum Stichtag 15. März und ab dem Jahr 2009 zum 1. März.

Die Angaben zu den Tageseinrichtungen werden bei den Einrichtungen direkt bzw. bei den Trägern der Einrichtung erhoben. Die Erhebung stellt die Grunddaten für die Planung von Kindertagesbetreuung auf örtlicher und überörtlicher Ebene bereit.

Die Erhebung bietet einen Überblick über das Angebot an mit öffentlichen Mitteln geförderter Kindertagespflege sowie den Stand des bedarfsgerechten Ausbaus dieses Angebots. Erhoben werden die Anzahl der in Kindertagespflege befindlichen Kinder sowie die Zahl der die Kindertagespflege durchführenden Personen. Die Erhebung wird als Totalerhebung bei den örtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe durchgeführt, und stellt die Grunddaten für die Planung von Kindertagesbetreuung auf örtlicher und überörtlicher Ebene bereit.

Landesdatenbank Links

Landesdatenbank NRW
Tabellen aus dem Bereich
Kindertagesbetreuung
22541 Statistik der Tageseinrichtungen für Kinder22543 Kinder und tätige Personen in Kindertagespflege
Pressemitteilung
(028 / 23) Dienstag, 31. Januar 2023
Mittwoch, 7. Juni 2023 - 15:23
NRW: Zahl der Kita-Beschäftigten von 2018 bis 2022 um 18,3 Prozent gestiegen
Anfang März 2022 waren von den 136 473 Beschäftigten in Kitas 90 174 Erzieher/-innen. Das waren 11,0 Prozent mehr als 2018.

Pressemitteilung
(381 / 22) Mittwoch, 14. September 2022
Mittwoch, 7. Juni 2023 - 15:23
Anfang März 2022 waren in NRW 30,4 Prozent der Kinder unter drei Jahren in Kindertagesbetreuung
Im regionalen Vergleich variierten die U3-Betreuungsquoten zwischen 40,9 Prozent (Kreis Coesfeld) und 18,1 Prozent (Stadt Gelsenkirchen).

Pressemitteilung
(076 / 22) Montag, 7. März 2022
Mittwoch, 7. Juni 2023 - 15:23
Neue interaktive Kartenanwendung zeigt Erreichbarkeiten von Kindertageseinrichtungen in NRW
Am kürzesten sind die Wege in Köln und Bonn. Dort ist die nächste Kita fußläufig durchschnittlich in etwa sechs Minuten erreichbar.

Pressemitteilung
(048 / 22) Mittwoch, 16. Februar 2022
Mittwoch, 7. Juni 2023 - 15:23
Im März 2021 gab es in NRW 692 Kindertageseinrichtungen mehr als fünf Jahre zuvor
Anfang März 2021 wurden in NRW in 10 586 Tageseinrichtungen 644 754 Kinder von 155 705 tätigen Personen betreut.

Pressemitteilung
(362 / 21) Freitag, 17. September 2021
Mittwoch, 7. Juni 2023 - 15:23
NRW: Mehr Kinder in Kitas, aber weniger Kinder in Grundschulen als vor zehn Jahren
Im März 2021 wurden in Nordrhein-Westfalen 631 000 Kinder in öffentlich geförderter Kindertagespflege oder in Kindertageseinrichtungen betreut.

Die Auflistung umfasst die sechs zuletzt veröffentlichten Pressemitteilungen zum Thema. Alle Pressemitteilungen finden Sie im Archiv.

Berichte
Zu diesem Thema

Zuletzt erschienen:
Kindertagesbetreuung in NRW am 1. März, kostenlos / PDF-Datei
Ausgabe 2020
Kindertagesbetreuung in NRW am 1. März
Ausgabe 2020
Ausgabe 2019
Ausgabe 2018

Die Auflistung umfasst sämtliche Berichte der letzten fünf Jahre. Ältere Ausgaben finden Sie in unserem Webshop.

Analysen
Zu diesem Thema

Zuletzt erschienen:
NRW (ge)zählt: Aufwachsen in NRW - Lebenswelten der jüngsten Generation, kostenlos / PDF-Datei
Ausgabe 05 / 2019 vom 12. Dezember 2019
NRW (ge)zählt: Aufwachsen in NRW - Lebenswelten der jüngsten Generation, kostenlos / PDF-Datei
Ausgabe 05 / 2019
Statistik kompakt: Entwicklungen im nordrhein-westfälischen Bildungssystem seit 2005 - ausgewählte Bildungsindikatoren, kostenlos / PDF-Datei
Ausgabe 06 / 2012

Weitere Analysen finden Sie in unserem Webshop

Zusätzliche Registerkarte

Bildungsdatenbank
Maria_Savenko - stock.adobe.com

Bildungsdatenbank

Bildungsdaten für die kreisfreien Städte und Kreise in Deutschland.
LDB LOGO 2020 – Macbooktastatur
Wellnhofer Designs - stock.adobe.com

Landesdatenbank NRW

Daten zu den Kreisen und Gemeinden des Landes Nordrhein-Westfalen.
Regionaldatenbank
golubovy - stock.adobe.com

Regionaldatenbank

Regionaldaten für die Kreise und Gemeinden in Deutschland.
Regionalatlas
IT.NRW

Regionalatlas

Karten zu mehr als 160 Indikatoren für die Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands.
Teaser Statistikatlas
IT.NRW

Statistikatlas NRW

Karten zu 275 Indikatoren auf Kreis- und häufig auch auf Gemeindeebene.
IT.NRW-Statistik Statistikportal

Statistikportal

Zugang zu statistischen Daten aus anderen Bundesländern

Navigation

Gesellschaft und Staat

  • Gebiet und Bevölkerung
  • Haushalte und Familien
  • Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen
  • Wohnen
  • Bildung und Kultur
    • Bildungsstand
    • Kindertagesbetreuung
      • Kinder und tätige Personen in öffentlich geförderter Kindertagespflege
      • Tageseinrichtungen für Kinder am 1. März
    • Schulen
    • Berufliche Bildung
    • Hochschulen
    • Ausbildungsförderung
    • Kultur
  • Gesundheit
  • Soziales
  • Rechtspflege
  • Öffentliche Finanzen und Steuern
  • Wahlen

Weiterführendes

Erreichbarkeiten - Kindertagesstätten
AdobeStock
Externer Teaser

Erreichbarkeit von Kindertageseinrichtungen

Wie weit ist der Weg zur nächsten Kita? Erkunden Sie in unserer interaktiven Anwendung, wie schnell sich die nächstgelegene Kita zu Fuß oder mit dem Pkw erreichen lässt.

Karten im Regionalatlas

IT.NRW-Statistik Karten Regionalatlas
  • Thema Kindertagesbetreuung

Im Überblick Inhalt

DRUCKEN

Hauptnavigation im Fußbereich

  • Aktuell
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
  • IT.NRW
    • Leitung
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Hausmagazin
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Statistik
    • Gesellschaft und Staat
    • Wirtschaft und Umwelt
    • Grundlagen
    • Produkte und Service
    • Daten melden
  • Informationstechnik
    • Digitalisierung
    • Leistungen
    • Kunden
    • Sicherheit
  • Karriere
    • Ihr Arbeitgeber IT.NRW
    • Für Schülerinnen und Schüler
    • Für Young Professionals
    • Für Professionals
    • Für Studierende
    • Jobs
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
    • Wochenvorschau
    • E-Mail Presseverteiler
    • Vorabinformation
© 2023 Landesbetrieb IT.NRW
Fußzeile
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
info@mhfgt.nrw.de