- Eckdaten
- Datenbank
- Veröffentlichungen
- Pressemitteilungen
- Kennen Sie…?
weitere Links
Landesdatenbank
Links
Landesdatenbank LDB
Tabellen aus dem Bereich
Kindertagesbetreuung
Statistik und IT-Dienstleistungen
Titel | HTML | |
---|---|---|
Tageseinrichtungen für Kinder am 1. März | HTML | |
Kinder und tätige Personen in öffentlich geförderter Kindertagespflege | HTML |
Die Besuchsquote beschreibt den Anteil der Kinder, die zwecks Betreuung eine Tageseinrichtung besuchen bzw. Tagespflege in Anspruch nehmen, an allen Kindern der jeweiligen Altersgruppe. Bezogen auf die Inanspruchnahme von Angeboten in Tageseinrichtungen und in Tagespflege wird dieser Wert als Betreuungsquote bezeichnet.
Kinderbetreuung außerhalb der Familie erfolgt im Wesentlichen in Kindertageseinrichtungen oder in der Tagespflege. Bei den Tageseinrichtungen handelt es sich um Kinderkrippen, Kindergärten oder Horte bzw. um gemischte Formen. Tagespflege ist die zeitweise, familienergänzende und -unterstützende Betreuung von Kindern bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater.
Einrichtungen, in denen Kinder ganztägig oder für einen Teil des Tages aufgenommen sowie pflegerisch und erzieherisch regelmäßig betreut werden, die über haupt- oder nebenberufliches Personal verfügen und für die eine Betriebserlaubnis nach § 45 SGB VIII oder eine vergleichbare Genehmigung vorliegt.
Ein Migrationshintergrund wird angenommen, wenn mindestens eines der folgenden Merkmale zutrifft:
1. ausländische Herkunft mindestens eines Elternteils,
2. vorrangig in der Familie gesprochene Sprache ist nicht deutsch.
Betreute Kinder unter 3 Jahren je 100 Kinder gleichen Alters.
Die Erhebung erstreckt sich auf alle Kindertageseinrichtungen für behinderte und/oder nichtbehinderte Kinder. Die Statistik wird in der jetzt vorliegenden Form seit dem Jahr 2006 durchgeführt. Von 2006 bis 2008 erfolgte die Erhebung zum Stichtag 15. März und ab dem Jahr 2009 zum 1. März.
Die Angaben zu den Tageseinrichtungen werden bei den Einrichtungen direkt bzw. bei den Trägern der Einrichtung erhoben. Die Erhebung stellt die Grunddaten für die Planung von Kindertagesbetreuung auf örtlicher und überörtlicher Ebene bereit.
Die Erhebung bietet einen Überblick über das Angebot an mit öffentlichen Mitteln geförderter Kindertagespflege sowie den Stand des bedarfsgerechten Ausbaus dieses Angebots. Erhoben werden die Anzahl der in Kindertagespflege befindlichen Kinder sowie die Zahl der die Kindertagespflege durchführenden Personen. Die Erhebung wird als Totalerhebung bei den örtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe durchgeführt, und stellt die Grunddaten für die Planung von Kindertagesbetreuung auf örtlicher und überörtlicher Ebene bereit.
Die Auflistung umfasst sämtliche Berichte der letzten fünf Jahre. Ältere Ausgaben finden Sie in unserem Webshop.
Weitere Analysen finden Sie in unserem Webshop.
Die Auflistung umfasst die sechs zuletzt veröffentlichten Pressemitteilungen zum Thema. Alle Pressemitteilungen finden Sie im Archiv.