Direkt zum Inhalt
  • "Social Media"-Einstellungen

"Social Media"-Einstellungen

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:

Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo

Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Header Top Menu
  • IT.NRW @ XING
  • IT.NRW @ LINKEDIN
  • IT.NRW @ INSTAGRAM
  • KONTAKT
Landesbetrieb IT.NRW
Statistik und IT-Dienstleistungen  
Logo Information und Technik Nordrhein-Westfalen
Hauptnavigation
  • Aktuell
  • IT.NRW
  • Statistik
  • Informationstechnik
  • Karriere
  • Presse
  • Suche
  • Gesellschaft und Staat
    Menü Gesellschaft und Staat
    Schließen
    • Gebiet und Bevölkerung
      • Gebiet
      • Bevölkerungsstand
      • Bevölkerungsvorausberechnung
      • Geburten und Sterbefälle
      • Eheschließungen, Ehescheidungen, Lebenspartnerschaften
      • Nationalität und Integration
      • Wanderungen
    • Haushalte und Familien
      • Private Haushalte
      • Familien und Lebensformen
    • Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen
      • Einkommen, Einnahmen und Ausgaben
      • Ausstattung mit Gebrauchsgütern
      • Lebensbedingungen
      • IT-Nutzung in privaten Haushalten
      • Zeitverwendung
    • Wohnen
      • Gebäude und Wohnungen
      • Wohnsituation privater Haushalte
    • Bildung und Kultur
      • Bildungsstand
      • Kindertagesbetreuung
      • Schulen
      • Berufliche Bildung
      • Hochschulen
      • Ausbildungsförderung
      • Kultur
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
      • Pflege
      • Todesursachen
      • Schwangerschaftsabbrüche
      • Schwerbehinderte Menschen
    • Soziales
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Sozialhilfe
      • Eingliederungshilfe
      • Asylbewerberleistungen
      • Wohngeld
      • Kriegsopferfürsorge
      • Hilfen für Blinde und Gehörlose
      • Sozialberichterstattung
      • Prostituiertenschutz
    • Rechtspflege
      • Strafverfolgung
      • Strafvollzug
      • Bewährungshilfe
      • Geschäftsanfall bei den ordentlichen Gerichten und Staatsanwaltschaften
      • Geschäftsanfall bei den Fachgerichtsbarkeiten
    • Öffentliche Finanzen und Steuern
      • Steuern
      • Öffentliche Finanzen
    • Wahlen
  • Wirtschaft und Umwelt
    Menü Wirtschaft und Umwelt
    Schließen
    • Arbeit
      • Erwerbsbeteiligung (Mikrozensus)
      • Erwerbstätige und Arbeitsvolumen
      • Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
      • Arbeitslose
      • Pendelnde
      • Verdienste
      • Arbeitskosten
      • Öffentlich Beschäftigte
    • Preise
      • Verbraucherpreise
      • Mietpreise
      • Energiepreise
      • Baupreise
      • Bodenmarkt
    • Unternehmen
      • Unternehmensregister
      • Gewerbeanzeigen
      • Insolvenzen
      • IT-Nutzung in Unternehmen
    • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
      • Bruttoinlandsprodukt
      • Bruttoanlageinvestitionen
      • Arbeitnehmerentgelt, Einkommen
    • Land- und Forstwirtschaft
      • Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe
      • Viehbestand und tierische Erzeugung
      • Bodennutzung und Ernte
      • Forstwirtschaft
    • Industrie
      • Industrie insgesamt
      • Maschinenbau
      • Chemische Industrie
      • Metallindustrie
      • Nahrungs- und Futtermittelindustrie
      • Kraftwagen und -teile
      • Metallerzeugnisse
      • Elektrische Ausrüstung
      • Gummi- und Kunststoffwaren
      • Glas, Glaswaren, Keramik
      • Papierindustrie
    • Handwerk und Bau
      • Handwerk
      • Baugewerbe
      • Bautätigkeit
    • Handel und Dienstleistungen
      • Einzelhandel
      • Kfz-Handel
      • Großhandel
      • Außenhandel
      • Dienstleistungen
    • Tourismus und Gastgewerbe
      • Tourismus
      • Gastgewerbe
    • Umwelt
      • Rohstoffe
      • Abfall
      • Energie
      • Gase
      • Wasser und Abwasser
      • Fläche und Raum
      • Umweltschutz
      • Status- und Trendanalyse
    • Verkehr
      • Straßen
      • Kraftfahrzeuge (Kfz)
      • Straßenverkehrsunfälle
      • Nahverkehr
      • Binnenschifffahrt
      • Luftverkehr
  • Grundlagen
    Menü Grundlagen
    Schließen
    • Aufgaben der amtlichen Statistik
    • Qualität
  • Produkte und Service
    Menü Produkte und Service
    Schließen
    • Datenbanken
    • Karten und Kartendienste
    • Experimentelle Statistik
    • Rechenhilfe Verbraucherpreisindex
    • Standardveröffentlichungen
      • Statistik interaktiv
      • Statistik kompakt
      • Kennzahlen & Trends
      • Themenseiten
      • Statistische Berichte
      • Zahlenspiegel
      • Kommunalprofile
      • Wahlprofile
      • Gemeinschaftsveröffentlichungen der Statistischen Ämter
      • Gemeindeblätter Zensus
    • Analysen und Sondererhebungen
      • Sozial- und wirtschaftsstatistische Analysen
      • Online-Befragungen
    • Statistische Fachbibliothek
    • Nachweis des Wirtschaftszweiges
  • Daten melden
    Menü Daten melden
    Schließen
    • Auskunft geben
    • Online-Meldeverfahren
    • Mikrozensus
      • Nebentätigkeit
    • Freiwillige Haushaltserhebungen
    • Erhebungsinformationen zu ausgewählten Statistiken
    • Entlastung der Auskunftgebenden
Aktuell
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
IT.NRW
  • Leitung
  • Aufgaben
  • Organisation
  • Hausmagazin
  • Geschichte
  • Kontakt
Statistik
  • Gesellschaft und Staat
    • Gebiet und Bevölkerung
    • Haushalte und Familien
    • Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen
    • Wohnen
    • Bildung und Kultur
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Rechtspflege
    • Öffentliche Finanzen und Steuern
    • Wahlen
  • Wirtschaft und Umwelt
    • Arbeit
    • Preise
    • Unternehmen
    • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Industrie
    • Handwerk und Bau
    • Handel und Dienstleistungen
    • Tourismus und Gastgewerbe
    • Umwelt
    • Verkehr
  • Grundlagen
    • Aufgaben der amtlichen Statistik
    • Qualität
  • Produkte und Service
    • Datenbanken
    • Karten und Kartendienste
    • Experimentelle Statistik
    • Rechenhilfe Verbraucherpreisindex
    • Standardveröffentlichungen
    • Analysen und Sondererhebungen
    • Statistische Fachbibliothek
    • Nachweis des Wirtschaftszweiges
  • Daten melden
    • Auskunft geben
    • Online-Meldeverfahren
    • Mikrozensus
    • Freiwillige Haushaltserhebungen
    • Erhebungsinformationen zu ausgewählten Statistiken
    • Entlastung der Auskunftgebenden
Informationstechnik
  • Digitale Verwaltung
    • Digitale Barrierefreiheit – KBIT
    • E-Verwaltungsarbeit (EVA)
    • Fortbildungsprogramm
    • IT-Infrastruktur und Landesverwaltungsnetz
    • IT-Standardprodukte
    • Unsere Rechenzentren
    • Unsere digitale Verwaltungskompetenz
    • Wir setzen auf Cloud
  • Digitale Gesellschaft
    • Geo
    • Onlinezugangsgesetz (OZG)
    • SAP Competence Center
  • Digitale Innovation
    • Containertechnologie
    • Green IT
    • Low Code
  • Digitale Sicherheit
    • CERT NRW
    • Informationssicherheit
  • Digitale Souveränität
Karriere
  • Ihr Arbeitgeber IT.NRW
    • Bewerben Sie sich bei uns!
  • Für Schülerinnen und Schüler
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktikum
  • Für Young Professionals
  • Für Professionals
  • Für Studierende
    • Studentisches Praktikum
    • Werkstudierende
    • Bachelor- und Masterthesis
  • Jobs
Presse
  • Pressekontakt
  • Pressemitteilungen
  • Wochenvorschau
  • E-Mail Presseverteiler
  • Vorabinformation
SucheSchließen
Sie befinden sich hier
  1. Startseite
  2. Statistik
  3. Wirtschaft und Umwelt
  4. Verkehr
  5. Luftverkehr

Luftverkehr

  • Eckdaten
  • Datenbank
  • Pressemitteilungen
  • Kennen Sie...?
Titel HTML PDF
Gewerblicher Flughafenverkehr: Fluggäste HTML PDF
Gewerblicher Flughafenverkehr: Luftfracht HTML PDF
Glossar

Luftfahrzeugbestand

Der Luftfahrzeugbestand wird vom Luftfahrt-Bundesamt aus der bei diesem Amt geführten Luftfahrzeugrolle ermittelt. In der Luftfahrzeugrolle sind Luftfahrzeuge inländischer Eigentümer (Unternehmen und Privatpersonen) eingetragen. Der Bestand umfasst auch in das Ausland vermietete Luftfahrzeuge.

Luftverkehr

Im Rahmen der Verkehrsleistungsstatistiken der Luftfahrt werden die Starts und Landungen von in- und ausländischen Luftfahrzeugen auf allen inländischen Flugplätzen erfasst (Inlandskonzept). Die Darstellung dieser Flugzeugbewegungen sowie des Personenverkehrs ist auf den gewerblichen Luftverkehr beschränkt. Für derzeit 25 Großflughäfen werden außerdem für Luftfahrzeuge, Personen und Güter (Fracht und Post) die Herkunfts- und Zielflugplätze ermittelt. Überflüge über das Inland werden nicht erhoben.

Unternehmen der Luftfahrt

Zu den Unternehmen der Luftfahrt zählen inländische Unternehmen des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs. Als Luftfahrzeugbestand dieser Unternehmen werden im Unterschied zum Bestand in der Luftfahrzeugrolle nur die gewerblich genutzten Luftfahrzeuge erfasst, wozu sowohl deutsche als auch aus dem Ausland angemietete Luftfahrzeuge zählen.

Methodische Erläuterungen

Zu den Hauptverkehrsflughäfen gehören alle Flughäfen mit einem Aufkommen von mehr als 150 000 Fluggasteinheiten (= ein Passagier bzw. 100 kg Fracht oder Post) im Vorjahr. Von den bundesweit 27 Hauptverkehrsflughäfen liegen die hier dargestellten sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW. Mit mehr als 99 % des Fluggastaufkommens decken diese ausgewählten Flughäfen jedoch nahezu den gesamten Markt ab.

 

Nachgewiesen wird der planmäßige Linienverkehr und der Charter- und Sonderflugverkehr, ohne Hubschrauber-Linienverkehr. Umgestiegene Fluggäste sind mit enthalten.

Quelle: Statistische Bundesamt, Wiesbaden.

Landesdatenbank Links

Landesdatenbank NRW
Tabellen aus dem Bereich
Luftverkehr
Zu diesem Thema gibt es bisher noch keine Inhalte in der Landesdatenbank.
Pressemitteilung
(353 / 23) Mittwoch, 15. November 2023
Dienstag, 28. November 2023 - 08:18
Zahl der Flugpassagiere in NRW auch im September 2023 unter Vor-Corona-Niveau
Von den Hauptverkehrsflughäfen in NRW starteten 225 000 bzw. 13,4 Prozent Passagiere mehr als ein Jahr zuvor, aber immer noch 264 400 bzw. 12,2 Prozent weniger als im September 2019.

Pressemitteilung
(324 / 23) Donnerstag, 12. Oktober 2023
Dienstag, 28. November 2023 - 08:18
Auch im August 2023 lag die Zahl der Flugpassagiere in NRW unter Vor-Corona-Niveau
Von den Hauptverkehrsflughäfen in NRW starteten zwar 11,9 Prozent mehr Passagiere als ein Jahr zuvor, aber immer noch 10,6 Prozent weniger als im August 2019.

Pressemitteilung
(291 / 23) Freitag, 15. September 2023
Dienstag, 28. November 2023 - 08:18
Zahl der Flugpassagiere in NRW auch im Juli 2023 noch fast 14 Prozent unter Vor-Corona-Niveau
Von den Hauptverkehrsflughäfen in NRW starteten zwar 10,9 Prozent mehr Passagiere als ein Jahr zuvor, aber immer noch 13,7 Prozent weniger als im Juli 2019.

Pressemitteilung
(253 / 23) Dienstag, 8. August 2023
Dienstag, 28. November 2023 - 08:18
Zahl der Flugpassagiere in NRW auch im Juni 2023 unter Vor-Corona-Niveau
Von den Hauptverkehrsflughäfen in NRW starteten im Juni 2023 zwar 8,0 Prozent mehr Passagiere als ein Jahr zuor, aber immer noch 12,0 Prozent weniger als im Juni 2019.

Pressemitteilung
(247 / 23) Mittwoch, 2. August 2023
Dienstag, 28. November 2023 - 08:18
Türkei und Spanien waren im Sommer 2022 die häufigsten Ziele bei Flugreisen von NRW ins Ausland
Knapp die Hälfte der Fluggäste bei Auslandsflügen flog in den Sommermonaten von NRW in die Türkei oder nach Spanien. Weitere beliebte Ziele waren Griechenland, Italien und das Vereinigte Königreich.

Die Auflistung umfasst die sechs zuletzt veröffentlichten Pressemitteilungen zum Thema. Alle Pressemitteilungen finden Sie im Archiv.

Kennen Sie...?

LDB LOGO 2020 – Macbooktastatur
stock.adobe.com

Landesdatenbank NRW

Daten zu den Kreisen und Gemeinden des Landes Nordrhein-Westfalen.
Regionaldatenbank
golubovy - stock.adobe.com

Regionaldatenbank

Regionaldaten für die Kreise und Gemeinden in Deutschland.
Teaser Statistikatlas
IT.NRW

Statistikatlas NRW

Karten zu 275 Indikatoren auf Kreis- und häufig auch auf Gemeindeebene.
IT.NRW-Statistik Statistikportal

Statistikportal

Zugang zu statistischen Daten aus anderen Bundesländern

Navigation

Wirtschaft und Umwelt

  • Arbeit
  • Preise
  • Unternehmen
  • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Industrie
  • Handwerk und Bau
  • Handel und Dienstleistungen
  • Tourismus und Gastgewerbe
  • Umwelt
  • Verkehr
    • Straßen
    • Kraftfahrzeuge (Kfz)
    • Straßenverkehrsunfälle
    • Nahverkehr
    • Binnenschifffahrt
    • Luftverkehr
      • Gewerblicher Flughafenverkehr: Fluggäste
      • Gewerblicher Flughafenverkehr: Luftfracht

WEITERFÜHRENDES

Gießerei
jordache

Wirtschaftsindikatoren

Inhaltsseite

Aktuelle Infografiken mit den wichtigsten Wirtschaftsindikatoren im monatlichen Vergleich

Im Überblick Inhalt

DRUCKEN

Hauptnavigation im Fußbereich

  • Aktuell
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
  • IT.NRW
    • Leitung
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Hausmagazin
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Statistik
    • Gesellschaft und Staat
    • Wirtschaft und Umwelt
    • Grundlagen
    • Produkte und Service
    • Daten melden
  • Informationstechnik
    • Digitale Verwaltung
    • Digitale Gesellschaft
    • Digitale Innovation
    • Digitale Sicherheit
    • Digitale Souveränität
  • Karriere
    • Ihr Arbeitgeber IT.NRW
    • Für Schülerinnen und Schüler
    • Für Young Professionals
    • Für Professionals
    • Für Studierende
    • Jobs
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
    • Wochenvorschau
    • E-Mail Presseverteiler
    • Vorabinformation
© 2023 Landesbetrieb IT.NRW
Fußzeile
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
info@mhfgt.nrw.de