NRW: Im Vergleich zum Jahr 2012 ist die Zahl der Inlandsfluggäste 2022 um fast dreiviertel gesunken
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2022 sind an den Hauptverkehrsflughäfen in Nordrhein-Westfalen rund 1,1 Millionen Passagiere in einen von 40 720 gestarteten Inlandsflügen eingestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, ist die Zahl der Inlandsfluggäste damit innerhalb von zehn Jahren um 73,8 Prozent gesunken. Dagegen liegt die Zahl der Passagiere, die 2022 ins Ausland flogen (13,7 Millionen Passagiere) auf ähnlichem Niveau (+0,2 Prozent) wie 2012. Der Anteil der Passagiere die 2022 einen Inlandsflug unternommen haben, betrug 7,5 Prozent gemessen an allen Passagieren an den großen NRW-Flughäfen. Damit ist der Anteil seit 2012 auf den niedrigsten Stand gesunken; damals flog noch jeder vierte Passagier (23,7 Prozent) an ein deutsches Ziel.
Anteil der Inlandsflüge an allen an den von Hauptverkehrsflughäfen in NRW gestarteten Flügen | ||
---|---|---|
Jahr | Passagiere | Flüge |
in Prozent | ||
2012 | 23,7 | 30,4 |
2013 | 22,3 | 28,0 |
2014 | 22,0 | 27,6 |
2015 | 21,2 | 27,2 |
2016 | 21,4 | 29,8 |
2017 | 20,4 | 30,0 |
2018 | 19,3 | 30,5 |
2019 | 18,8 | 30,1 |
2020 | 17,2 | 35,1 |
2021 | 7,9 | 28,6 |
2022 | 7,5 | 24,9 |
2022 war ein Viertel aller gestarteten Flüge ein Inlandsflug
Im Jahr 2022 sind mit 40 720 Flügen knapp ein Viertel aller von einem der großen Flughäfen in NRW gestarteten Flüge (24,9 Prozent) an ein deutsches Ziel geflogen. Damit ist auch der Anteil von Inlandsflügen seit 2012 auf den niedrigsten Stand gesunken; damals flog jeder dritte Flug innerhalb Deutschlands (30,4 Prozent). Der höchste Anteil von Inlandsflügen jemals wurde im Corona-Jahr 2020 mit 35,1 Prozent verzeichnet.
Von den Hauptverkehrsflughäfen in NRW gestartete Passagiere | |||
---|---|---|---|
Jahr | insgesamt | Inland | Ausland |
in Millionen | |||
2012 | 18,0 | 4,3 | 13,7 |
2013 | 18,1 | 4,0 | 14,0 |
2014 | 18,3 | 4,0 | 14,3 |
2015 | 19,1 | 4,1 | 15,0 |
2016 | 20,3 | 4,3 | 16,0 |
2017 | 21,2 | 4,3 | 16,9 |
2018 | 21,4 | 4,1 | 17,3 |
2019 | 21,7 | 4,1 | 17,6 |
2020 | 5,6 | 1,0 | 4,7 |
2021 | 7,5 | 0,6 | 6,9 |
2022 | 14,9 | 1,1 | 13,7 |
Von NRW-Flughäfen aus waren München und Berlin die häufigsten Ziele bei Inlandsflügen
Von Januar bis September 2023 sind etwa eine Million Passagiere an den NRW-Hauptverkehrsflughäfen in einen der 31 778 gestarteten Inlandsflüge gestiegen. 782 700 Fluggäste flogen von NRW nach München (582 000) oder Berlin (200 700). Weitere beliebte Ziele innerhalb Deutschlands waren Frankfurt (132 800) und Hamburg (82 200). Auch 2012 waren die beliebtesten Ziele für Inlandsflüge München (1,6 Millionen), Berlin (1,2 Millionen), Hamburg (516 000) sowie Frankfurt (234 400).
Die hier betrachteten Daten umfassen den gewerblichen Flugverkehr nach Streckenzielflughäfen. Ob die darin befindlichen Passagiere vor oder nach der Teilstrecke umgestiegen sind, wird nicht berücksichtigt.
Weitere aktuelle statistische Daten und Zeitreihen rund um das Thema Mobilität in Nordrhein-Westfalen beleuchtet das Statistische Landesamt auf der neuen Themenseite „Themenschwerpunkt Mobilität”.
IT.NRW als Statistisches Landesamt erhebt und veröffentlicht zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Aussagekräftige statistische Daten dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen. Sie stehen auch der Wissenschaft und allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. (IT.NRW)
(004 / 24) Düsseldorf, den 3. Januar 2024
Weitere Ergebnisse finden Sie beim Statistischen Bundesamt
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: